Volkskultur besitzt auf Grund ihrer klaren, einfachen Strukturen ein hohes Potential für interkulturelle Vermittlung und Verständigung. Grundmuster und Grundelemente sind in allen Kulturen in ähnlichen Formen vorhanden und lassen sich leicht gegenseitig erlernen. Es finden sich parallele Inhalte und Funktionen, die meist vertraut sind. Musikalische, gestalterische …
Region: Oberösterreich
Petition: Einbindung des Musikschulunterrichts in Ganztagsschulen
Petition Background (Preamble): Österreich gilt als das Land der Musik schlechthin und wird in der Welt in erster Linie über die Musik definiert. Nicht erst in den letzten Jahren wurde dementsprechend viel investiert, sowohl in kulturelle Institutionen, als auch in den künstlerischen Nachwuchs. Im Musikschulwesen …
Kulturen.Vermitteln.Musik
Ist Musik eine Sprache, die jede/r versteht oder wird Musik sozial und kulturell unterschiedlich definiert? Müssen Kulturen der Musik „übersetzt“ werden und wenn ja, von wem? 20 % der Menschen, die in Österreich leben, weisen heute einen Migrationshintergrund auf, in den urbanen Ballungszentren ist der …
Erfolgreiches Chormanagement. Ein Leitfaden.
Was macht einen guten Chor zu einem exzellenten Chor? Ist die künstlerisch-sängerische Leistung die allein ausschlaggebende oder sind im Kontext des Chores, in dessen Organisation, in dessen Struktur andere Aspekte ebenso wichtig und entscheidend für seine Qualität? Welche Grundlagen sind abseits der künstlerischen Leistung im …
?PULCINELLA!
Querdenkend, ungeniert und ein bisschen verrückt, zwiespältig und unschuldig zugleich, provoziert Pulcinella als Figur der Commedia dell’arte sein Publikum auf den Straßen Italiens ebenso wie einige hundert Jahre später das Publikum der Uraufführung von Igor Strawinskys „Pulcinella“ in Paris. In den 20er Jahren nutzt Strawinsky …
New Music: New Audiences
Das Publikum für Neue Musik ist stetig im Wachsen begriffen. Um diese Entwicklung weiter zu fördern, haben sich 16 nationale Musikorganisationen sowie 31 Ensembles und Orchester aus 17 EU-Ländern zusammengeschlossen, um bei dem großangelegten Kulturprojekt New Musik: New Audiences neue Kunstformen und Wege der Kunstverbreitung …
culture connected
Wien (OTS) – Die Initiative “culture connected” ist ein erfolgreiches Leitprojekt des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und Teil der umfassenden Strategie “Kunst macht Schule” zur Förderung kultureller Teilhabe. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied hat die Initiative “culture connected” 2011 ins Leben gerufen, um die …
musikbildung.at – Das Portal zum MusikBILDUNGSland Österreich
Österreich bezeichnet sich selbst als ein Musikland. Und das nicht nur wegen seiner Vergangenheit. Vermutlich selten in der Geschichte zuvor hat sich das musikalische Geschehen des Landes so vielfältig gezeigt, wie es heute der Fall ist. Musik ist zu einem essentiellen und wichtigen Bestandteil der …