Wiens Fußball- und Basketballkäfige sind aus dem sozialen Zusammenleben der Stadt nicht wegzudenken. Sie sind ein gesellschaftlicher Hotspot – für alle Menschen zugänglich und dennoch nur von wenigen tatsächlich genutzt. Hier setzt der Kulturverein ARGE Henriette unter dem Motto „reframe your cage“ an: Mit den …
Altersgruppe: SeniorInnen
50 Jahre voller Klang: Österreichische Musikmittelschulen feiern Jubiläum
(Wien/Graz/OTS) – Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen – ehemals Musikhauptschulen. Dieses europaweit einzigartige Konzept stellt das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben …
Symphonic Mob: Ihr spielt die Musik
Symphonic Mob (c) Christoph Hengelhaupt
Du spielst ein Instrument und möchtest mal mit echten Profis auf der Bühne stehen? Du wolltest schon immer mal wissen, wie es ist, im Orchester zu spielen? Dann klick dich rein und mach mit: Symphonic Mob in Salzburg am 10.6.2023 Beim ersten Symphonic Mob Österreichs …
„Ich glaube, dass in diesem Netzwerk eine seismografische Qualität steckt.“ – Constanze Wimmer und Sabine Reiter (Plattform Musikvermittlung Österreich) im mica-Interview
Constanze Wimmer (c) Reinhard Winkler // Sabine Reiter (c) Maria Frodl
Die PLATTFORM MUSIKVERMITTLUNG ÖSTERREICH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. CONSTANZE WIMMER, Vizerektorin für Lehre und Internationales an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, und SABINE REITER, Geschäftsführerin von mica – music austria, blicken im Gespräch mit der freien Musikvermittlerin Esther Planton zehn Jahre zurück, …
„SUPERZERO, BABY“: Schlägt uns die Stunde Null? YES!
SuperZero, Baby! (c) Herwig Prammer
Eine Opernperformance zu Wert und Wertigkeit von Scharmien Zandi und Jugendlichen in einer Neuproduktion des MusikTheaters an der Wien in der Kammeroper in Kooperation mit dem Musikgymnasium Wien. Seit Oktober des vergangenen Jahres verbringt eine Gruppe von Jugendlichen ihre Freizeit vorwiegend in den Probenräumen des …
IN DIE SCHALLFORSCHUNG AM INTERNATIONALEN „TAG GEGEN LÄRM“
Schreiender Junge vor Mikrophon
Kommen Sie ans Institut für Schallforschung. Erfahren Sie und ihre Familie Wissenswertes über Akustik. Über zwei Dutzend interaktive Stationen auf drei Geschoßen verteilt, laden Sie ein mehr über Schall und dessen Erforschung zu erfahren. Unsere Türen sind an diesem Aktionstag von 15:00 bis 20:00 Uhr …
… im Dialog #12: Diskriminierungskritische Musikvermittlung – Verschoben!
Ob auf der Bühne, im Konzertsaal oder in der Ausstellung – gesellschaftliche Ungleichverhältnisse ziehen sich auch durch das Kunst- und Kulturfeld. Zugleich werden kritische Stimmen gegenüber einer hegemonialen Kulturlandschaft, die nur für einen kleinen, privilegierten Teil der Gesellschaft repräsentativ und zugänglich ist, immer lauter und …
Salon Krenek: Modular Synthesizer Ensemble
Modular Synthesizer und Step-Sequenzer (c) Gammon
Das Modular Synthesizer Ensemble ist ein partizipatives Musikprojekt und bietet auch Personen ohne musikalische Erfahrung die Möglichkeit, elektronische Musik im Kollektiv zu spielen. Die Teilnehmer*innen gestalten selbständig den Entstehungsprozess von analogen elektronischen Klängen, gemeinsam wird experimentiert, improvisiert, komponiert. Das Projekt beginnt mit einer praktischen und …