Elektronik-Land 2023

Sujet Elektronikland

Sujet Elektronikland

Der ELEKTRONIKLAND-Preis ist eine österreichweit einzigartige Auszeichnung für elektronische Musik, ausgerichtet vom Land Salzburg. Die Liste der Preisträgerinnen der vergangenen Jahre umfasst Künstlerinnen wie Oliver Johnson (Dorian Concept), Marlene Hirtreiter, Marco Döttlinger, Gregor Ladenhauf (Ogris Debris, Zan Shin), Hüseyin Evirgen, Martin Löcker, Joanna Quehenberger oder …

„Bei uns ist die Rhythmik voll im Vordergrund“ – Loveboat im Mica-Interview

Loveboat by Ivis.mind photography

Loveboat (c) Ivis.mind photography

LOVEBOAT ist das Duo der beiden Multiinstrumentalisten DOMINIC MUHRER und LEONHARD GOLSER. Auf dem Debüt lassen sie Yacht-Rock wieder aufleben, indem sie sich an den Legenden der späten Siebziger orientieren. Das Album „Spaceride“ ist auf TÖCHTERSÖHNE RECORDS am 21.04.2023 erschienen. In Zuge dessen traf Dominik …

„Wir wollen als Band hinter unsere Musik treten […]“ – LISA KOTSCHAK und GREGOR MAHNERT (HALF DARLING) im mica-Interview

Bild Half Darling

Half Darling (c) Rania Moslam

Mit HALF DARLING stellt sich ein Bandkollektiv vor, das die musikalische Eigenwilligkeit zu seinem Leitmotiv erklärt hat und einen Sound zum Erklingen bringt, der sich aufgrund seiner stilistischen Breite jedem Versuch der Schubladisierung und aufregende Weise entzieht. Das Schöne an der Musik dieser Truppe ist, …

„INDISCHE MUSIK ZU ERLERNEN IST EIN PROZESS, AUF DEN MAN SICH EINLÄSST“ – RINA KILLMEYER IM MICA-INTERVIEW

Bild Rina Killmeyer

Rina Killmeyer (c) Peter Griesser

RINA KILLMEYER ist die Mitbegründerin des Vereins RAGA, dessen Ziel die Verbreitung von indischer Musik in Österreich bzw. in Europa ist. Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählt die Flötistin, wie sie mit klassischer indischer Musik in Kontakt gekommen ist und was sie daran fasziniert. Außerdem …

„BEIM NEUEN ALBUM WOLLTEN WIR EIN BISSCHEN VON NULL ANFANGEN“ – LAIKKA IM MICA-INTERVIEW

Bild Laikka

Laikka (c) Rea von der Liszt

Unter dem Namen LAIKKA haben ALEXANDER GRUEHN und MORITZ WUNDERWALD vor gut drei Jahren einen Startschuss für ein elektronisches Musikprojekt gesetzt. Ein Album, eine Techno-EP und eine Pandemie später, veröffentlicht das Duo am 2. Juni mit „Bleach“ sein zweites Album und lässt darin das vergangene …

„Das ist keine Übung, das ist das wahre Leben” – ZION FLEX im mica-Interview

Bild Zion Flex

Zion Flex (c) Mely Mova

„We Got This” ist die neueste Veröffentlichung der mittlerweile lange in Wien lebenden Musikerin ZION FLEX. Dieses Album ist eines ihrer bisher politischsten, da sie sich weiterhin für die Sichtbarkeit und Anerkennung ihrer Musik und deren Botschaft einsetzt. Tonica Hunter unterhielt sich mit der Künstlerin. …

Schönberg-Musikvermittlungspreis LEARN TO HEAR

Bild Arnold Schönberg

Bild (c) Arnold Schönberg Center

Der vom Arnold Schönberg Center initiierte Schönberg-Musikvermittlungspreis LEARN TO HEAR wird in Kooperation mit dem Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab 2023 in fünf aufeinanderfolgenden Jahren vergeben. Das durch eine Jury ausgezeichnete Konzept …

„DER KLEBER DAZWISCHEN IST DIE LIEBE“ – LAUSCH IM mica-Interview

Bild Lausch

Lausch (c) Andreas Jakwerth

Nach sechs Jahren melden sich LAUSCH lautstark mit dem neuen Album „Love & Order“ (Noise Appeal Records; VÖ: 2.6.) zurück. Wie bei früheren Veröffentlichungen kommt man nicht umhin, sich im Angesicht dieser Stimme von Stadionformat und den äußerst eingängigen Rock-Hooks zu fragen: wieso sind LAUSCH …

Noch einmal ins Pedal treten: Manu Delagos ReCycling Tour 2023

Bild Manu Delago ReCycle 2023

Manu Delago ReCycle 2023 (c) Simon Rainer

Diese Woche fährt Manu Delagos Band wieder einmal auf Tournee – aber nach dem Eröffnungskonzert am 1. Juni im Innsbrucker Treibhaus verschwinden sie nicht in einen riesigen Nightliner. Stattdessen werden sie am nächsten Tag früh aufstehen und dem Sonnenaufgang entgegentreten. Richtig gelesen: Manu Delagos „ReCycling …

„Ich fühle mich ja manchmal auch etwas lächerlich“ – BAIBA im mica-Interview

Bild Baiba

Baiba (c) Vitali Sviridenko

Die Sängerin BAIBA stammt aus Lettland und lebt seit 9 Jahren in Innsbruck, wo sie gleich nach ihrer Ankunft begann, an ihrer Musikkarriere zu arbeiten. Mit Erfolg, wie ihre bislang zwei Alben „These Storms“ und „Lighter“ zeigen, die nicht nur hierzulande, sondern auch international einiges …