„Zusammen musizieren macht einfach immer mehr Spaß.“ – ARNELA GRAF im mica-Interview

Bild Arnela Graf

Arnela Graf (c) Max Payer

ARNELA GRAF hat im Oktober 2022 ihre erste EP „Remedium“ (EQ Music) veröffentlicht. Auf dieser zeigt die Vorarlbergerin, wie sie sich seit ihrer Debütsingle „Ich seh nur“ entwickelt hat, und zu ihrem eigenen Sound gefunden hat, der Elemente aus Pop, Soul und R’n’B vereint. Mit …

Music Career Check: Berufsbilder und Kompetenzen am Musikmarkt

(c) Pixabay

(c) Pixabay

Welches Know-how benötigen Künstler:innen für ihre berufliche Praxis am Musikmarkt? Die empirische Studie „Music Career Check – Berufsbilder und Kompetenzen“ untersuchte diese Kernfrage im Zeitraum von April 2021 bis Jänner 2023. Nun liegt ein Projektbericht vor. Die Studie wurde von der Universität für Weiterbildung Krems …

„Treibholz” – Die faulen Kompromisse im mica-Interview

Die faulen Kompromisse by Tom Hosa

Die faulen Kompromisse (c) Tom Hosa

Unter dem Namen HACKLERBERRY ‘PI’ & DIE FAULEN KOMPROMISSE sind bereits zwei Alben erschienen. Den Song „Alter brauner Schuh” von dem Debütalbum „ein Lieferwagen voller Mausefallen” aus dem Jahr 2012 werden die geneigten FM4 Hörer noch in den Ohren haben. Der Mixtur aus 50ies Rock …

PEFORMING SOUND #37: “IMMERSE!” – Spröde Klänge

Bild Windtal

Windtal (c) Jakob Vasak

In der Reihe 5020 PERFORMING SOUND, die vom Kunstraum Fünfzigzwanzig und Martin Loecker initiiert wurde, präsentieren Künstler:innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Musik, Sound und Performance. Eine Exploration stilistischer und klanglicher Interferenzen. Diesmal, am 24. April, präsentiert Windtal (aka Jakob Vasak) seine neue EP „Impermanence“, …

“Wenn man an was glaubt, muss man es machen” – Folkshilfe im Mica-Interview

Folkshilfe by Ingo Pertramer

Folkshilfe (c) Ingo Pertramer

„Vire“ heißt das vierte Album des Dialektpop-Trios FOLKSHILFE das am 31.03.2023 auf dem Label “töchtersöhne” erscheinen wird. Die drei Musiker, die neben ihrem Instrument auch alle noch starke Sänger sind, haben sich im Lauf der Jahre eine beachtliche Fanbase als Liveband aufgebaut. Ob a cappella …

100 Prozent: Milly Groz

Bild MILLYCENT

MILLYCENT (c) Maria Otter

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Pianistin und Rhythmikerin Milly Groz. Welche …

„HAYDN WAR AUCH EIN HUMORVOLLER MENSCH“ – MICHAEL LINSBAUER (HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH) IM MICA-INTERVIEW

Bild Michael Linsbauer

Michael Linsbauer (c) Niklas Schnaubelt

Das Festival HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH geht heuer in seine sechste Saison, die am 26. März 2023 im Haydn-Geburtshaus in Rohrau eröffnet wird: mit dem Vortrag „Haydn – ein Superstar in London“ und einem Konzert der Salzburger Hofmusik. Jürgen Plank hat mit dem künstlerischen Leiter MICHAEL LINSBAUER …

„Du musst bewusst zuhören, auch dir selbst” – ZSÓFIA BOROS im mica-Interview

Bild Zsófia Boros

Zsófia Boros (c) Maria Frodl

„El ultimo aliento“ ist ZSÓFIA BOROS´ dritte CD, die auf dem legendären Jazz-Label ECM erscheint. Die Einspielung enthält zeitgenössische Kompositionen aus Argentinien und Musik des französischen Komponisten Mathias Duplessy, die BOROS auf Gitarre und Ronroco so künstlerisch frei wie technisch und lyrisch glänzend vorträgt. Mit Markus …

Krbavac Salesny Dolp – „Die Liebe wird siegen”

Bild Krbavac Salesny Dolp

Krbavac Salesny Dolp (c) Rania Moslam

KARL WILHELM KRBAVAC, CLEMENS SALESNY und NIKI DOLP widmen sich auf ihrem gemeinsamen Album „Die Liebe wird siegen” (Jazzwerkstatt Records) ganz der hohen Kunst der Improvisation. Es ist ein aufregendes Aufeinandertreffen von Generationen im Geiste der Improvisation, welches auf diesem Album stattfindet. Auf der einen …

Andrea Mayer (Staatssekretärin/BMKÖS): Klares Bekenntnis der Bundesregierung zu Fortbestand des RSO

Bild Andrea Mayer

Andrea Mayer (c) Lechner/HBF

Staatssekretärin Andrea Mayer: „Radio-Symphonieorchester ist und bleibt unersetzlicher Teil der österreichischen und internationalen Musikszene.“ Wien (OTS) – „Die Bundesregierung setzt heute ein wichtiges Signal für Österreichs Kunst und Kultur“, sagt Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer zum heutigen Ministerratsvortrag zur künftigen Finanzierung des ORF. „Mit unserem …