Hochschule für Musik und Theater München: Musikvermittlung – Master of Arts

Neuer Master Musikvermittlung in München

Neuer Master Musikvermittlung in München (c) Gregory Graki

Zum Wintersemester 2025/26 führen wir den neuen Masterstudiengang »Musikvermittlung« ein. Der Studiengang ist im deutschsprachigen Raum das jüngste Studienangebot in diesem Feld und in seiner innovativen Ausprägung mit Schwerpunktprofilen einzigartig. Im Schnittfeld von Kunst und Bildung angesiedelt, reagiert er spezifisch auf das Anforderungsprofil an Musikvermittler*innen …

KUG: Masterstudium Musik- und Theatervermittlung

Die Anmeldung zum Masterstudium Musik- und Theatervermittlung an der KUG läuft bis 1. Juni 2024, einen Online-Infotag gibt es am 13. Mai 2024. Das Masterstudium Musik- und Theatervermittlung richtet sich an Absolvent*innen künstlerischer, geistes- und kulturwissenschaftlicher sowie pädagogischer Bachelor- und Diplomstudien aus den Bereichen Musik …

Let’s Bloom Together: FACHTAGUNG FÜR MUSIKVERMITTLUNG

Let's Bloom Together. Fachtagung für Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Detmold

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Masterstudiengangs Musikvermittlung/Musikmanagement laden wir herzlich zu unserer Fachtagung am 21. und 22. Juni 2024 an die Hochschule für Musik Detmold ein. Gemeinsam wollen wir eine empowernde Vision davon entwickeln, wie wir zukünftig wirken und gesellschaftliches Miteinander durch Musik (besser) gestalten …

Mindestmaß an musikalischer Bildung für Elementarpädagog:innen ist notwendig

Musikinstrumente, Orff-Instrumente

(c) Pixabay

(Wien/OTS) – In der Arbeit mit Kindern in den Kindergärten spielt die Musik eine grundlegende und von allen geschätzte Rolle. Wir sind bestürzt, dass das Bildungsministerium die musikalischen Bestandteile aus den Eignungsprüfungen der Elementarpädagog:innen gestrichen hat.Mit der vorliegenden Novelle des 2. Abschnitts der Aufnahms- und Eignungsprüfungsverordnung, …

Ausschreibung: Professor:in für Musikpädagogische Forschung an der Hochschule für Musik Basel

Ausschreibung: Professor:in für Musikpädagogische Forschung an der Hochschule für Musik Basel

Hochschule für Musik, Basel (c) WEISSWERT C. Morin & M. Indermaur

Die Hochschule für Musik Basel FHNW (Klassik) bietet eine Professur im Fachbereich „Musikpädagogische Forschung“ (ca. 70%). Zielsetzung des Forschungsschwerpunkts Musikpädagogische Forschung ist es, aktuelle Fragestellungen und Problematiken der pädagogischen Praxis in Forschungsprojekten und Konferenzen gezielt aufzugreifen. Entwickelt werden Produkte, die in der Lehre unmittelbar angewendet …

AUSBLICK AUF DAS JUBILÄUMSJAHR DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität (c) Matthias Seyfert

Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Studienangebot, der dazugehörigen Forschungstätigkeit und Erschließung der Künste hat sich die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) seit ihrer Universitätswerdung 2004 in der österreichischen Universitätslandschaft, am Bildungsstandort Linz sowie international einen besonderen Stellenwert erarbeitet. Das nächstjährige Uni-Jubiläum wird – …

Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Buchcover "Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis"

Umschlaggestaltung „Handbuch Musikvermittlung“ (c) Maria Arndt

Musikvermittlung hat sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zu einem facettenreichen Praxisfeld entwickelt, das als Bindeglied zwischen Musikproduktion und -rezeption fungiert. Musiker:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen, Ensembles, Schulen und Konzertveranstaltungen bilden eine stetig wachsende Community of Practice, die Menschen jeden Alters ästhetische Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchte. …

Offene Lehre an der mdw, Wintersemester 2023/24

Offene Lehre an der mdw

Haben Sie Lust, die inklusive musikpädagogische Arbeit der mdw kennenzulernen oder sich eingehender mit der Theorie und Praxis der Musikvermittlung zu beschäftigen? Hat Ihre musikpädagogische Arbeit Ihr Interesse an didaktischen Spezialthemen geweckt, die damals in Ihrem Musikstudium (noch) keine große Rolle spielten? Haben Sie Interesse …