Ergebnisse
Digitale Kulturvermittlung und Schule. Informationen, Impulse, Angebote

Der aktuelle Digitalisierungsschub bietet der Kulturvermittlung im Bildungsbereich ganz neue Möglichkeiten. Digitale Kulturvermittlung hat viele Facetten, von virtuellen Angeboten von Kultureinrichtungen bis hin zu interaktiven Workshops im Rahmen des Distanzunterrichts. Es existieren bereits eine Reihe spannender Projekte partizipativer digitaler Kulturvermittlung, in der Schüler/innen aktiv digitale…
mehr lesenAusschreibung MUK: Professur für IGP und Kunst- und Kulturvermittlung

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2021/2022 (bzw. in Anwendung der Bestimmungen des § 3 (3) Berufungsordnung (Anhang 2 Satzung) der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) folgende Stelle zu besetzen: Professur für die Fachbereiche Instrumental- und…
mehr lesen5. PMÖ-Tagung: “Rethinking Classical Music Practice”

Internationale Studien zeigen, dass nur 5 bis 15 % der Bevölkerung in Europa und den USA regelmäßig klassische Konzerte besuchen. Der/die durchschnittliche Konzertbesucher*in ist weiß, 55+, wohlhabend und gebildet. Dieser Befund zeigt, dass das klassische Konzert bis heute ein Ort der Distinktion und bürgerlichen Selbstvergewisserung…
mehr lesen„Wertschätzung gegenüber dem Lebensalter ist enorm wichtig.“ – Monika Mayr im Mica-Interview

MONIKA MAYR ist Lehrende an der UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN und forscht, lehrt und arbeitet in den Fachgebieten Rhythmik, Musik- und Bewegungspädagogik sowie Rhythmik- und Musikgeragogik. Als ausgebildete Musikgeragogin setzt sie ihren Schwerpunkt in der intergenerativen Arbeit mit Kindern und Senior*innen in…
mehr lesenVERANSTALTUNGSREIHE MORE THAN BYTES. Online-Formate in der Kulturvermittlung

Im Rahmen des Themenschwerpunkts “More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien” hat der OeAD Künstlerinnen und Künstler aller Sparten eingeladen, Workshopangebote für Schulen zu entwickeln, die in Präsenz und auf Distanz durchführbar sind. Im Jänner 2021 startet, davon ausgehend, eine neue Online-Veranstaltungsreihe für…
mehr lesen