Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.Die Anzahl der geförderten Projekte richtet sich nach der Finanzierungsvereinbarung des …
Region: Wien
Infoveranstaltungen: Kulturvermittlung, Demokratie und Nachhaltigkeit – Angebote im Schuljahr 2023/24
Der OeAD lädt herzlich interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich über den neuen Themenschwerpunkt take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung und alle aktuellen Ausschreibungen rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2023/24 zu informieren. Präsenz-Veranstaltung 28.9.2023 Der erste Teil der Veranstaltung widmet sich dem Themenschwerpunkt …
„Reframe your cage“: Wir machen deinen Fußballkäfig zur Grätzl-Bühne!
Wiens Fußball- und Basketballkäfige sind aus dem sozialen Zusammenleben der Stadt nicht wegzudenken. Sie sind ein gesellschaftlicher Hotspot – für alle Menschen zugänglich und dennoch nur von wenigen tatsächlich genutzt. Hier setzt der Kulturverein ARGE Henriette unter dem Motto „reframe your cage“ an: Mit den …
EINEN SCHRITT WEITER: GRÜNDUNG EINES VEREINS ZUR VERTRETUNG DER MUSIKVERMITTLER:INNEN
Das konstruktive Netzwerktreffen am 5. Juni 2023 hat folgende Ergebnisse erzielt und setzt weitere Schritte zur Gründung einer IG für Musikvermittlung: Der Vereinszweck wurde gemeinsam erarbeitet und vier Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gebildet: „Berufsinteressen vertreten“, „Kultur-, Gesellschafts- und Bildungspolitik“, „Tagungen und Weiterbildung“ und „Infodrehscheibe und …
Einen Schritt weiter: Gründung eines Vereins zur Vertretung der Musikvermittler:innen
Das konstruktive Netzwerktreffen am 5. Juni 2023 hat folgende Ergebnisse erzielt und setzt weitere Schritte zur Gründung einer IG für Musikvermittlung: Der Vereinszweck wurde gemeinsam erarbeitet und vier Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gebildet: „Berufsinteressen vertreten“, „Kultur-, Gesellschafts- und Bildungspolitik“, „Tagungen und Weiterbildung“ und „Infodrehscheibe und …
Ein Verein für Musikvermittlung – gute Gründe für die Gründung
„Musikvermittlung und konzertpädagogische Workshops ergänzen und bereichern das österreichische Musikleben auf vielfältige Weise. Kaum ein Ensemble, Konzertveranstalter oder Opernhaus verzichtet mittlerweile auf diese künstlerisch-pädagogische Kommunikation mit seinem jungen und erwachsenen Publikum.“ So steht es bereits seit rund einem Jahrzehnt auf der Webseite der Plattform Musikvermittlung …
Netzwerktreffen: Gründung eines Vereines für Musikvermittlung
Eine Studie des Netzwerks Junge Ohren und EDUCULT hat ergeben, dass Musikvermittler:innen hochqualifiziert und motiviert sind – dennoch arbeiten viele von ihnen unter prekären Bedingungen. Seit der Veröffentlichung der Studie im Mai 2020 hat sich die Lage durch die Pandemie weiter verschärft. Deshalb hat die …
Tagung: Turning Social. Zum sozial-transformativen Potenzial von Musikvermittlung
Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Hilfe von verschiedenen Musiken und spezifischen Musikformaten gezielt Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen biografischen, sozialen und kulturellen Hintergründen initiiert werden können, um einen Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Die zweitägige hybrid ausgerichtete …