Tonspiele: Kompositionswettbewerb

Tonspiele Tonkünstler Kompositionswettbewerb

Was macht man mit einer Idee? Erstmals wenden sich die Tonspiele, das Musikvermittlungsprojekt des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, an komponierende Kinder und Jugendliche aus Niederösterreich und Wien – ausgeweitet auf junge Komponist:innen und Komponisten aus ganz Österreich! Der Einsendeschluss wurde von 4. November 2024 auf 6. Jänner 2025 verlängert. In Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen …

AUSBLICK AUF DAS JUBILÄUMSJAHR DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität (c) Matthias Seyfert

Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Studienangebot, der dazugehörigen Forschungstätigkeit und Erschließung der Künste hat sich die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) seit ihrer Universitätswerdung 2004 in der österreichischen Universitätslandschaft, am Bildungsstandort Linz sowie international einen besonderen Stellenwert erarbeitet. Das nächstjährige Uni-Jubiläum wird – …

Kostenlose Konzertfilme für den Musikunterricht

Tonkünstler proben im Festspielhaus in St. Pölten, am 17.02.2021 | (c) Johannes Brunnbauer

Tonkünstler proben im Festspielhaus in St. Pölten, am 17.02.2021 | (c) Johannes Brunnbauer

Das Tonkünstler-Orchester veröffentlicht zahlreiche Videoproduktionen zur Konzertreihe “Erklärt. Erlebt!” als digitales Bildungs- und Erlebnisangebot. Bedeutende Orchesterwerke, namhafte Dirigenten und starke Bilder! Mit einem außergewöhnlichen digitalen Bildungs- und Erlebnisangebot wendet sich das Tonkünstler-Orchester ab diesem Herbst erstmals an Schülerinnen und Schüler der Mittel- und der Oberstufe. …

Ö1 Radiokolleg – Kosmos Neue Musik

Xylophon (c) Pixabay

Xylophon (c) Pixabay

Für das Ö1 Radiokolleg hat Marie-Therese Rudolph eine Sendereihe zum Thema Musikvermittlung gestaltet und dafür zahlreiche Teilnehmer*innen, Komponist*innen, Vermittler*innen und Wissenschafter*innen zu Wort kommen lassen. Gesendet wird die vierteilige Reihe von 22. bis 26. Juni 2020 um 9:45 Uhr und ab 22:08 Uhr. Und wie …

Ergebnisse Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester

Bild (c) Österreichische Blasmusikjugend

Bild (c) Österreichische Blasmusikjugend

Aus über 34 Einreichungen beim SYMPHONIC WIND COMPOSERS PROJECT 2019/20 konnten sich die Komponisten Thomas Asanger vor Florian Moitzi und Thomas Murauer mit ihren für den Wettbewerb komponierten Stücken durchsetzen. Eine Vorjury ermittelte die sieben besten Komponisten, die anschließend in Workshops von Thomas Doss und …

Wettbewerbswochenende – Österreichische Blasmusik in Grafenegg (NÖ)

Blasmusikjugend_Grafenegg_2019

Blasmusikjugend_Grafenegg_2019

Rund um das Wochenende des österreichischen Nationalfeiertags 2019 findet im Auditorium Grafenegg in Niederösterreich ein Marathon blasmusikalischer Highlights statt. Mehr als 1.500 Musikerinnen und Musiker werden am 26. und 27. Oktober 2019 das Auditorium Grafenegg im Zuge des „1. Österreichischen Blasorchesterwettbewerbes der Höchststufe“ und des …

Kärnten bekommt Gustav Mahler Privatuniversität für Musik

(c) pixabay

(c) pixabay

LH Kaiser und Konservatoriums-Direktor Streiner: Regulärer Studienbeginn am 1. Oktober – Enorme Aufwertung für Bildungs- und Kulturstandort, große Chance für Studierende. (Klagenfurt/OTS/LPD) – Kärnten bekommt eine zweite Universität. Am 1. Oktober startet der reguläre Studienbeginn an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, dem bisherigen Landeskonservatorium. …

KLANGSPUREN LAUTSTARK_LAUTSTÄRKER 2019

Klangspuren Lautstark (c) Klangspuren

Klangspuren Lautstark (c) Klangspuren

Bereits zum zwölften Mal findet 2019 die Musizier- und Komponierwerkstatt Klangspuren Lautstark (27.07.–04.08.2019) in Imsterberg statt. Rund 50 Teilnehmer aus Österreich, Italien und Deutschland tauchen in ein Abenteuer rund um neue Musik sowie neue Klänge ein, und musizieren, improvisieren und komponieren nach Lust und Laune. Komponistin …