(Wien/Graz/OTS) – Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen – ehemals Musikhauptschulen. Dieses europaweit einzigartige Konzept stellt das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben …
Art: Materialien
Kostenlose Konzertfilme für den Musikunterricht
Tonkünstler proben im Festspielhaus in St. Pölten, am 17.02.2021 | (c) Johannes Brunnbauer
Das Tonkünstler-Orchester veröffentlicht zahlreiche Videoproduktionen zur Konzertreihe “Erklärt. Erlebt!” als digitales Bildungs- und Erlebnisangebot. Bedeutende Orchesterwerke, namhafte Dirigenten und starke Bilder! Mit einem außergewöhnlichen digitalen Bildungs- und Erlebnisangebot wendet sich das Tonkünstler-Orchester ab diesem Herbst erstmals an Schülerinnen und Schüler der Mittel- und der Oberstufe. …
Musikvermittlung der Wiener Philharmoniker
(c) passwort:klassik
In Zeiten von Lockdown, Fernunterricht und abgesagten Kulturveranstaltungen wollen die Wiener Philharmoniker mit ihrem Musikvermittlungsprogramm passwort:klassik den Kontakt zum jungen Publikum wahren und die Lehrpersonen im Musikunterricht unterstützen. Das Team von passwort:klassik hat daher seit September 2020 sogenannte Padlets zu Werken von Ludwig van Beethoven, …
Digitale Kulturvermittlung und Schule. Informationen, Impulse, Angebote
Foto (c) OeAD
Der aktuelle Digitalisierungsschub bietet der Kulturvermittlung im Bildungsbereich ganz neue Möglichkeiten. Digitale Kulturvermittlung hat viele Facetten, von virtuellen Angeboten von Kultureinrichtungen bis hin zu interaktiven Workshops im Rahmen des Distanzunterrichts. Es existieren bereits eine Reihe spannender Projekte partizipativer digitaler Kulturvermittlung, in der Schüler/innen aktiv digitale …
Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich: digitales Lehren und Lernen
(c) Pixabay
Die letzten Wochen und Monate waren wohl für zahlreiche Lehrende und Eltern ebenso wie für Schülerinnen und Schüler von neuen Herausforderungen geprägt, war man doch von einem auf den anderen Tag ins kalte Wasser geworfen und die digitale Infrastruktur oftmals nicht vorhanden oder nicht gewohnt. …
Präsentation: Hörminute
Hoerminute_micaWebsite
Es benötigt nur eine Minute am Tag, um aktives Zuhören in die Klasse zu bringen! Zu hören und zu reflektieren, wie wir das Hören selbst erleben, hat einen großen Einfluss auf unser Leben, zumal die heutige Welt stark von Visuellem dominiert wird. Deshalb hat mica …
Teddy Eddy – der knuffige Bär zum mitsingen und -tanzen
Ingrid Hofer mit Teddy Eddy
Kinder können sich wohl nie genug bewegen – und mit Musik macht es gleich noch mehr Spaß! Das dachte sich wohl auch Ingrid Hofer und verband ihre Leidenschaft für’s Erzählen mit der als Singer-Songreiterin im Teddy Eddy Song. Dass das auch bei den Kleinen gut …
Neuerscheinung: Listening Lab, Vol. 8: Arvo Pärt. Tabula rasa
Partitur
In Band 8 der preisgekrönten Buchreihe Listening Lab widmen sich Sven Daigger und Axel Petri-Preis Arvo Pärts Werk “Tabula rasa” und stellen Musikvermittlungsmaterialien für alle Altersstufen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Es war unerhört, was Arvo Pärt 1977 nach Jahren des kompositorischen Schweigens mit …