Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Buchcover "Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis"

Umschlaggestaltung „Handbuch Musikvermittlung“ (c) Maria Arndt

Musikvermittlung hat sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zu einem facettenreichen Praxisfeld entwickelt, das als Bindeglied zwischen Musikproduktion und -rezeption fungiert. Musiker:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen, Ensembles, Schulen und Konzertveranstaltungen bilden eine stetig wachsende Community of Practice, die Menschen jeden Alters ästhetische Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchte. …

Beethoven-Fest Bonn Fellowship: Freiräume für Zukunftsmusik

Freiräume für Zukunftsmusik

Freiräume für Zukunftsmusik (c) Sophia Hegewald

2023 hebt das Beethovenfest ein Projekt aus der Taufe, mit dem in Bonn musikalische Zukunft erfunden wird: das Fellowship-Programm.  Über einen Zeitraum von fünf Jahren bieten wir Künstler:innen, Komponist:innen und Ensembles einen Freiraum für Experimente und Innovationen. Die Ergebnisse der mehrmonatigen Projektphasen werden im Festival …

Gewandhausorchester: Leitung Musikvermittlung (m/w/d)

(c) Pixabay.com

(c) pixabay.com

Das Gewandhausorchester ist eines der Spitzenorchester der Welt, das Gewandhaus zu Leipzig eines der führenden Konzerthäuser. Beide gehören mit rund 250 Eigenveranstaltungen in Leipzig (Sinfoniekonzerte, Chorkonzerte, Orgelkonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Musikvermittlung), rund 300 Mietveranstaltungen und rund 25 Tourneekonzerten pro Saison in den wichtigen Musikzentren der …

Ringvorlesung Menschen.MusikEN.Begegnungen

In der interuniversitären Ringvorlesung wird der Frage nachgegangen, wie das Konzertleben auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart reagieren kann und muss. Spätestens die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation eindringlich vor Augen geführt und neue Entwicklungen angestoßen, die es nun weiterzuführen gilt. Gemeinsam …

Ausschreibung OFF-Theater NRW

(c) Pixabay.com

(c) pixabay.com

Seit 28 Jahren ist die staatlich anerkannte Akademie Off-Theater nrw mit Sitz in Neuss ein Fortbildungszentrum für Interessierte aus der Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit, für Theater- und Tanzschaffende, für Künstler*innen aus anderen Bereichen sowie für Studierende. Die Akademie führt im Großraum Neuss/Düsseldorf Teilzeit- und Vollzeit-Fortbildungen …

Kultur.Raum.Vielfalt. Ein Lab-Symposium zur gemeinsamen Kulturvermittlung

Mikrofon (c) Pixabay

(c) Pixabay

Die Öffnung und kreative Nutzung von Räumen für Kunst und Kultur mit den unterschiedlichsten, diversen Menschen steht im Zentrum des zweiten Lab-Symposiums. Viele öffentliche Räume sprechen ein ganz bestimmtes Publikum an und viele Orte der kulturellen Bildung sind nur wenig inklusiv. Daher entstanden in den …

Internationale Konferenz: KREATIVE INTERAKTIONEN 2022

(c) Peter Nottrott

(c) Peter Nottrott

Die Förderung der Kreativität von Lernenden ist ein zentrales Ziel von Bildung und spielt ebenso in der Musikpädagogik eine wichtige Rolle. Die Konferenz „Creative Interactions 2022“ wird Forschende, Lehrende und Studierende zusammenbringen, um substantielle Ideen zu reflektieren, zu explorieren und zu diskutieren, wie die Kreativität …

Ausschreibung Bremer Konzerthaus: Leitung “Musik im Ohr”

Die Glocke. Das Bremer Konzerthaus

Die Glocke. Das Bremer Konzerthaus

Das Konzerthaus »Die Glocke« ist eine der großen kulturellen Einrichtungen der Stadt Bremen mit überregionaler Ausstrahlung, einem vielfältigen Programm und mehr als 300 Veranstaltungen im Jahr. Im Sinne der kulturellen Teilhabe und Bildung bietet »Musik im Ohr – Projekte für Groß und Klein« seit 1999 …