Ob auf der Bühne, im Konzertsaal oder in der Ausstellung – gesellschaftliche Ungleichverhältnisse ziehen sich auch durch das Kunst- und Kulturfeld. Zugleich werden kritische Stimmen gegenüber einer hegemonialen Kulturlandschaft, die nur für einen kleinen, privilegierten Teil der Gesellschaft repräsentativ und zugänglich ist, immer lauter und …
Thema: Interkulturalität
Ringvorlesung Menschen.MusikEN.Begegnungen
In der interuniversitären Ringvorlesung wird der Frage nachgegangen, wie das Konzertleben auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart reagieren kann und muss. Spätestens die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation eindringlich vor Augen geführt und neue Entwicklungen angestoßen, die es nun weiterzuführen gilt. Gemeinsam …
Praxisaustausch TRANSFORMATIONEN UND KULTURELLE BILDUNG
(c) Pixabay
Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Veränderungen: die Digitalisierung als kultureller Transformationsprozess sowie die Pandemie, der Krieg in Europa, die Klimakrise als gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Ressource für Resilienz ist in diesem Kontext der Austausch untereinander, die Zusammenarbeit, die Solidarität. Der OeAD lädt in Kooperation …
Cloud Festival | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien CCOM – Central Conservatory of Music (Peking)
Cloud Festival: Abschlusskonzert in Peking
„If you do not know the political and social development, the whole development trend and situation, what are you talking about?“ – Yu Feng, CCOM Das Cloud Festival fand von 7. bis 10. November 2021 als Kooperation der mdw (Wien) und dem CCOM (Chinese Conservatory …
Wiener Symphoniker: Der Traum vom Orient
Marwan Abado (c) Christoph Stahr
Türkische Mode am Hof, exotische Einrichtung in den Wohnzimmern – „Alla turca“-Mode überall! Auch die orientalische Musik hatte es klassischen Komponisten des Abendlandes angetan. Doch welches Klangbild zeichnen sie vom Morgenland und was hat es mit authentischer orientalischer Musik zu tun? Wie haben sich in …
Ausschreibung Wiener Konzerthaus: Audience Development Manager
Wiener Konzerthaus (c) Rupert Steiner
Das Wiener Konzerthaus steht dafür, möglichst viele Menschen nachhaltig mit exzellenter Musik in Kontakt zu bringen. Die neue Position eines Audience Development Managers (m/w/d) im künstlerischen Betriebsbüro initiiert und betreut Projekte, die besonders auf kulturelle Teilhabe fokussiert sind. Audience Development Manager:in gesucht! Das Wiener Konzerthaus …
5. PMÖ-Tagung: “Rethinking Classical Music Practice”
251121-Rethinking Classical Music Practice_750_veranstaltung
Die 5. Tagung der Plattform Musikvermittlung Österreich widmet sich von 25. bis 27. November 2021 zahlreichen Fragen zu Audience und Community Engagement. Die Tagung wird online abgehalten – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Veranstaltung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst …
Kultur:Bildung – Neue Initiative des OeAD
Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit seiner neuen Initiative “Kultur:Bildung” das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des …