EINANDER. Ein experimentelles Musiktheater

EINANDER_Musiktheater_Schule

EINANDER_Musiktheater_Schule

Schüler*innen der NMS12 haben im laufenden Schuljahr Klangskulpturen aus Abfällen und Alltagsgegenständen gebaut, auf denen sie mit der Unterstützung von Studierenden unseres Institutes eigene Texte vertonten. Regisseurinnen unterstützten die Jugendlichen dabei, ihre Kompositionen szenisch umzusetzen. Die Präsentation der Stücke findet im Rahmen eines Wandelkonzerts statt, …

„Wir warten!“ – Immer noch keine einheitliche Lösung für den Verbleib der Musikvolksschulen

Xylophon (c) Pixabay

Xylophon (c) Pixabay

Seit Mitte 2018 sind sie immer wieder Thema: die Musikvolksschulen, die Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt. Nach 30 Jahren erfolgreicher Arbeit sollen diese nicht mehr in ihrer jetzigen Form bestehen bleiben – eine einheitliche, bundesweite Lösung wird schon seit Langem angestrebt, seit Weihnachten wartet man auf …

Musik – zeitgemäß unterrichtet! Einjähriger Studiengang vermittelt neue Wege in der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik

Musik - zeitgemäß unterrichtet (c) Andrea Reischer

Musik - zeitgemäß unterrichtet (c) Andrea Reischer

Krems (pts) Nach erfolgreicher Absolvierung der Pilotphase und einem erstmaligen Studiengang 2016 wird “Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik” ab Herbst 2018 zum zweiten Mal für Menschen angeboten, die in den Bereichen Freizeitpädagogik, Musikschulwesen und Musikvermittlung Kompetenzen erwerben wollen und gerüstet mit zeitgemäßen, modernen Methoden der Musikvermittlung …

12. JUNGE OHREN PREIS – noch bis 30. September bewerben!

Logo junge ohren Preis

(c) netzwerk junge ohren

Jetzt ist die letzte Gelegenheit, Vorschläge für den 12. JUNGE OHREN PREIS ins Rennen zu bringen. Der etablierte Wettbewerb prämiert in zwei Kategorien herausragende Vermittlungsprogramme und würdigt Musikvermittler/innen für ihre beispielhafte Arbeit. Der JUNGE OHREN PREIS setzt Zeichen für ein lebendiges und  modernes Musikleben. Die …

Superar: Sommerkonzerte im MuTh

Die Superar Sommerkonzerte finden im MuTh statt.

© Superar Austria & MuTh

Über 500 SUPERAR Kinder haben ein weiteres Jahr gemeinsam gesungen, musiziert, ihr Repertoire erweitert und ein buntes, vielfältiges Programm erarbeitet. Traditionell finden am Ende des Schul- und Superarjahres die MuTh Konzerte statt, bei denen die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Die Superar Konzerte bezaubern …

Musikvermittlung im globalen Kontext: Vortrag David-Emil Wickström

Ringvorlesung

Ringvorlesung

Am 3. Mai hält im Fanny Hensel-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung der deutsche Ethnomusikologe David-Emil Wickström einen Vortrag zum Thema “Musikvermittlung im globalen Kontext”. David-Emil Wickström David-Emil Wickström (c) Bernice Haber Prof. Dr. David-Emil Wickström studierte …

junge oper wien 2017: “Das Missvständnis”

junge oper wien

© Armin Bardel

Seit Februar 2017 erarbeiteten SchülerInnen AHS Geblergasse ein eigenes Musiktheater mit KünstlerInnen der NEUEN OPER WIEN. Im Rahmen dieses Vermittlungsprojekts JUNGE OPER WIEN wurde auf Basis eines adaptierten Librettos der NOW-Produktion „Le Malentendu“, Musik komponiert (mit Komponist BERNHARD GANDER), geprobt und szenisch umgesetzt (mit LEONARD …

Vermittlung ist ein zwangloses Vergnügen – CONSTANZE WIMMER im mica-Interview

Bild (c) Reinhard Winkler

Bild (c) Reinhard Winkler

CONSTANZE WIMMER, Musikvermittlungsexpertin, Mitherausgeberin einer preisgekrönten Publikationsreihe und Dozentin an der ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT ist seit kurzem Kuratoriumsmitglied im MICA. CONSTANZE WIMMER im Gespräch mit Curt Cuisine über die zunehmende Bedeutung von Musikvermittlung und warum es nicht unbedingt wichtig ist, was sich ein Komponist gedacht …