culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

OeAD Logobox

Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.Die Anzahl der geförderten Projekte richtet sich nach der Finanzierungsvereinbarung des …

50 Jahre voller Klang: Österreichische Musikmittelschulen feiern Jubiläum

(Wien/Graz/OTS) – Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen – ehemals Musikhauptschulen. Dieses europaweit einzigartige Konzept stellt das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben …

AUSSCHREIBUNG VEREIN KULTUR FÜR KINDER: MITARBEITER*INNEN FÜR DIE „KULTURSCHULTÜTE“

Kultur für Kinder

Kultur für Kinder

Der Verein „Kultur für Kinder“, der mit seinem zentralen Projekt „Kulturschultüte“ derzeit über 5.300 Volksschulkinder in ihrer Kreativität und Bildung fördert, sucht eine/n neue/n Mitarbeiter*in für die Bereiche Künstlerisches Betriebsbüro, Organisation sowie Projektdurchführung. Die Bewerbungsfrist endet am 25.11.2022. Gemeinsam mit 26 namhaften Kulturinstitutionen (wie z.B. …

Ringvorlesung Menschen.MusikEN.Begegnungen

In der interuniversitären Ringvorlesung wird der Frage nachgegangen, wie das Konzertleben auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart reagieren kann und muss. Spätestens die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation eindringlich vor Augen geführt und neue Entwicklungen angestoßen, die es nun weiterzuführen gilt. Gemeinsam …

Internationale Schulmusikwochen Leo Rinderer Salzburg

Internationale Schulmusikwochen

Internationale Schulmusikwochen Leo Rinderer

Musik-Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen der Vorschule, Grundschule, Realschule, Mittel- und Hauptschule, sowie des Gymnasiums. MusikschullehrerInnen, ChorleiterInnen, StudentInnen und Interessierte. Gesamtthema Beiträge zur Didaktik und Methodik eines zeitgemäßen Musikunterrichtes. In Vorträgen und Workshops werden alle wesentlichen Arbeitsfelder der gegenwärtigen musikerzieherischen Schulpraxis berücksichtigt. ReferentInnen Howard ARMANPeter …

Ausschreibung: Mitarbeiter*in Lehrgangs-Organisation Jeunesse-Oorkaan-Academy

(c) Pixabay.com

(c) pixabay.com

Die Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs ist mit jährlich rund 600 Veranstaltungen in 21 Standorten einer der größten Konzertveranstalter Österreichs im Bereich Klassische Musik, Weltmusik, Jazz und Pop. Darüber hinaus bietet die Jeunesse umfassende Konzertformate für junges Publikum. Für unser Büro in Wien suchen wir …

AUSSCHREIBUNG: NEUE MITARBEITER*INNEN FÜR DIE „KULTURSCHULTÜTE”

Kultur für Kinder

Kultur für Kinder

Wir suchen Unterstützung für Produktion, Organisation und künstlerisches Betriebsbüro. Das bringst Du mit: Leidenschaftliches Engagement für Kinder und Jugendliche, vor allem auch aus sozial schwachen FamilienVisionäre Ideen und Interesse für Kultur und Bildungeinschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Kunstvermittlung (Musik, Theater, darstellende Kunst) wünschenswertHervorragende Kommunikations- und …

Hören, Horchen, Lauschen. Workshops zur Hörminute

„Wie oft hören wir zu, aber nicht hin?“, so lautet der Untertitel des Hörsensibilisierungs-Projekts Hörminute. Aktueller denn je stellt sich die Frage, ob das genaue Hinhören gelernt werden kann. Wir zeigen anhand von zahlreichen Wahrnehmungs- und Hörübungen, wie Sie als Lehrer*in das aktive Zuhören in …