(Salzburg/OTS) – An der Universität Mozarteum fand gestern (29.2.) erstmals ein besonderes Treffen zum Thema „Musiklehrkräftemangel“ statt – zahlreiche Vertreter*innen wichtiger musikalischer Institutionen aus Oberösterreich, Salzburg und Oberbayern setzten sich gemeinsam an einen Tisch, um die aktuelle Situation zu diskutieren und sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln. …
Vermittlerin: MusiklehrerInnen
Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis
Musikvermittlung hat sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zu einem facettenreichen Praxisfeld entwickelt, das als Bindeglied zwischen Musikproduktion und -rezeption fungiert. Musiker:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen, Ensembles, Schulen und Konzertveranstaltungen bilden eine stetig wachsende Community of Practice, die Menschen jeden Alters ästhetische Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchte. …
13. Internationale Jugendchorbegegnung Usedom
Im Juli 2020 ist es wieder so weit: Zum 13. Mal kommen Jugendkammerchöre aus ganz Europa zusammen auf die wunderschöne Ostseeinsel Usedom. Rund 250 junge SängerInnen erarbeiten unter der Leitung renommierter internationaler ChorleiterInnen gemeinsam neue Chorliteratur, erkunden die Badeinsel und singen gemeinsam Konzerte – mit …
KulturKontakt Austria: Come together Schuljahr 2019/20
KKA-Infoveranstaltung für Lehrer/innen und Kulturschaffende. Im Schuljahr 2019/20 startet KKA im Auftrag des BMBWF den Themenschwerpunkt „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ in den verschiedenen Programmen der Kulturvermittlung mit Schulen. KKA lädt interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich beim „Come together“ …
Ausschreibung Kinder an die Orgel: Werkaufträge für Kinder
Der Verein „Kinder an die Orgel“ und die Musik-Akademie Basel/Hochschule für Musik FHNW vergeben gemeinsam Werkaufträge für Orgelkompositionen für Kinder. Zum Erarbeitungs- und Auswahlprozess gehört ein gemeinsamer Workshop mit OrgelschülerInnen. Bewerbungsfrist: 15. Februar 2019 Es werden mehrere Werkaufträge im Gesamtvolumen von CHF 10.000,- vergeben. Uraufführung …
Musik – zeitgemäß unterrichtet! Einjähriger Studiengang vermittelt neue Wege in der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik
Krems (pts) Nach erfolgreicher Absolvierung der Pilotphase und einem erstmaligen Studiengang 2016 wird “Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik” ab Herbst 2018 zum zweiten Mal für Menschen angeboten, die in den Bereichen Freizeitpädagogik, Musikschulwesen und Musikvermittlung Kompetenzen erwerben wollen und gerüstet mit zeitgemäßen, modernen Methoden der Musikvermittlung …
Musikalarm: Volksschulen bald ohne Musikunterricht?
Wien (OTS) – Die Rahmenbedingungen für den Musikunterricht an Österreichs Schulen haben sich in der letzten Dekade massiv verschlechtert. Besonders prekär ist die Situation in der Volksschule. Im Zuge der Entwicklung neuer Studienpläne wurde die musikalische Ausbildung der Volksschullehrer/innen an den Pädagogischen Hochschulen massiv zurückgefahren. …
Superar: Sommerkonzerte im MuTh
Über 500 SUPERAR Kinder haben ein weiteres Jahr gemeinsam gesungen, musiziert, ihr Repertoire erweitert und ein buntes, vielfältiges Programm erarbeitet. Traditionell finden am Ende des Schul- und Superarjahres die MuTh Konzerte statt, bei denen die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Die Superar Konzerte bezaubern …