Spielräume der Fantasie. Kinder- und Familienoper: Eine Bestandsaufnahme

Internationale Tagung MusikTheater an der Wien: Spielräume der Familienoper

Internationale Tagung der Europäischen Musiktheater-Akademie in Kooperation mit dem MusikTheater an der Wien von 11. bis 13. November 2024. „Gut gemachtes Kindertheater ist immer auch Elterntheater und die Erwachsenenoper ist meines Erachtens kinder- und jugendtauglich. Es ist das Ernstnehmen des Publikums und die Forderung an …

Save The Date – Symposion: TRANSFORMATIONEN. MUSIKVERMITTLUNG ALS GAME CHANGER

ABPU Tagung Musikvermittlung Transformationen

(c) MC Landl

Tagung und Netzwerktreffen des Forums Musikvermittlung an der Bruckner Universität in Linz vom 28.02. bis 01.03.2025. Konzept und Organisation: Irena Müller-Brozović, Hans Georg Nicklaus, Dagmar SchinnerlIn Kooperation mit mica-music austria, Plattform Musikvermittlung Österreich, IG Musikvermittlung Österreich, NJO/Netzwerk Junge Ohren, Forum Musikvermittlung an Hochschulen und Universitäten  Wie kann Musikvermittlung im Kontext …

Erstes Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung Österreich in Salzburg

IG Musikvermittlung: Netzwerktreffen in Salzburg, Juni 2024

IG Musikvermittlung: Netzwerktreffen in Salzburg, Juni 2024

Zahlreiche Musikvermittler:innen trafen sich am Samstag, 15. Juni 2024 zum ersten Vernetzungstreffen und zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der IG Musikvermittlung Österreich im Salzburger Europark. Neuigkeiten der IG Musikvermittlung: Die Webseite ist online: IG Musikvermittlung Mitgliedschaft Mit der ersten Mitgliedschaft können die ersten Aktivitäten (Server-Gebühren, Website-Erstellung und …

KUG: Masterstudium Musik- und Theatervermittlung

Die Anmeldung zum Masterstudium Musik- und Theatervermittlung an der KUG läuft bis 1. Juni 2024, einen Online-Infotag gibt es am 13. Mai 2024. Das Masterstudium Musik- und Theatervermittlung richtet sich an Absolvent*innen künstlerischer, geistes- und kulturwissenschaftlicher sowie pädagogischer Bachelor- und Diplomstudien aus den Bereichen Musik …

Call for Contributions – International Journal of Music Mediation (IJMM)

International Journal of Music Mediation - Call For Contribution

(c) mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikvermittlung ist eine kulturelle Praxis, die darauf abzielt, vielfältige Beziehungen zwischen Menschen und Musik herzustellen. Zu diesem Zweck entwickeln Musikvermittler:innen eine breite Palette von Präsentations- und Partizipationsformaten. Obwohl es sich bei der Musikvermittlung um ein relativ neues Fachgebiet handelt, wurden bereits beträchtliche Forschungsergebnisse erzielt. Die …

Ausschreibung: Professor:in für Musikpädagogische Forschung an der Hochschule für Musik Basel

Ausschreibung: Professor:in für Musikpädagogische Forschung an der Hochschule für Musik Basel

Hochschule für Musik, Basel (c) WEISSWERT C. Morin & M. Indermaur

Die Hochschule für Musik Basel FHNW (Klassik) bietet eine Professur im Fachbereich „Musikpädagogische Forschung“ (ca. 70%). Zielsetzung des Forschungsschwerpunkts Musikpädagogische Forschung ist es, aktuelle Fragestellungen und Problematiken der pädagogischen Praxis in Forschungsprojekten und Konferenzen gezielt aufzugreifen. Entwickelt werden Produkte, die in der Lehre unmittelbar angewendet …

AUSBLICK AUF DAS JUBILÄUMSJAHR DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT

Anton Bruckner Privatuniversität

Anton Bruckner Privatuniversität (c) Matthias Seyfert

Mit ihrem breit gefächerten künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Studienangebot, der dazugehörigen Forschungstätigkeit und Erschließung der Künste hat sich die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) seit ihrer Universitätswerdung 2004 in der österreichischen Universitätslandschaft, am Bildungsstandort Linz sowie international einen besonderen Stellenwert erarbeitet. Das nächstjährige Uni-Jubiläum wird – …

Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Buchcover "Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis"

Umschlaggestaltung „Handbuch Musikvermittlung“ (c) Maria Arndt

Musikvermittlung hat sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zu einem facettenreichen Praxisfeld entwickelt, das als Bindeglied zwischen Musikproduktion und -rezeption fungiert. Musiker:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen, Ensembles, Schulen und Konzertveranstaltungen bilden eine stetig wachsende Community of Practice, die Menschen jeden Alters ästhetische Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchte. …