Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Buchcover "Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis"

Umschlaggestaltung „Handbuch Musikvermittlung“ (c) Maria Arndt

Musikvermittlung hat sich seit Ende des 20. Jahrhunderts zu einem facettenreichen Praxisfeld entwickelt, das als Bindeglied zwischen Musikproduktion und -rezeption fungiert. Musiker:innen, Pädagog:innen, Vermittler:innen, Ensembles, Schulen und Konzertveranstaltungen bilden eine stetig wachsende Community of Practice, die Menschen jeden Alters ästhetische Erfahrungen mit Musik ermöglichen möchte. …

Der musikalische adventskalender

Bild Mary Broadcast

Mary Broadcast (c) Mario Lang

Bereits zum 15. Mal geht heuer in der Vorweihnachtszeit (1.12.-23.12.2023) wieder der musikalische Adventskalender über diverse Wiener Bühnen und „Nicht-Bühnen“: Ein musikalischer Adventkalender, der sich in allen 23. Wiener Bezirken eröffnet!  Beginnend mit einem Konzert am 1. Dezember im 1. Bezirk spannt sich der breite …

Ausschreibung: Koordinator*in Outreach / neue Stadtgesellschaft und diversity management

(c) Pixabay.com

(c) pixabay.com

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (GdM) gehört zu den international führenden Konzertveranstaltern und bespielt mit Konzerten mit Schwerpunkt auf klassischer Musik sechs Säle in ihrem Gebäude, dem Wiener Musikverein, darunter mit dem Goldenen Saal einen der schönsten und besten Konzertsäle der Welt. In Ergänzung …

Ausschreibung HMTM: Lehrkraft für Konzertpädagogik & Konzertdesign

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für  Konzertpädagogik & Konzertdesign (Teilzeit 50%) Der Aufgabenbereich umfasst den Unterricht in unterschiedlichen Ausbildungsbereichen sowie organisatorische Tätigkeiten. Im Zentrum stehen die Entwicklung konzertpädagogischer und -gestalterischer Konzeptionen mit …

KUG-Symposium & Filmpremiere Challenge Accepted 4.0

"Chamäleons", Filmstill (c) AVbaby motion pictures

"Chamäleons", Filmstill (c) AVbaby motion pictures

Das Symposium „Challenge Accepted 4.0“ der Kunstuniversität Graz thematisiert am 29. Oktober im MUMUTH die Herausforderungen im Berufsalltag von Instrumental- und Gesangslehrkräften. Erstmals wird auch der künstlerische Dokumentarfilm „Chamäleons“ von Fritz Aigner nach einer Idee von KUG-Professorin Silke Kruse-Weber präsentiert. Mit „Challenge accepted 4.0“ forciert …

Offene Lehre an der mdw

mdw-offene-Lehre

mdw-offene-Lehre

Haben Sie Lust, die inklusive musikpädagogische Arbeit der mdw kennenzulernen oder sich eingehender mit der Theorie und Praxis der Musikvermittlung zu beschäftigen? Hat Ihre musikpädagogische Arbeit Ihr Interesse an didaktischen Spezialthemen geweckt, die damals in Ihrem Musikstudium (noch) keine große Rolle spielten? Haben Sie Interesse …

Ausschreibung Pädagogisch-didaktische Fachkraft

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Am Tiroler Landeskonservatorium/Tiroler Landesmusikschulen ist ab 1.1.2022 die Stelle einer Pädagogisch-didaktischen Fachkraft gem. § 4 Musiklehrpersonen-Dienstrechtsgesetz – MDG zu besetzen. (Geschäftszahl: LMD-M0302/1016-2021) Beschäftigungsausmaß: Vollbeschäftigung (Musiklehrpersonen-Dienstrechtsgesetz – MDG, Jahresnorm 40 Wochenstunden) mit Befreiung von der Unterrichtsverpflichtung. Dienstort ist Innsbruck. Anstellungserfordernisse: Erfüllung der Einreihungserfordernisse für die Entlohnungsgruppe …

Ausschreibung: Let’s Get Digital! Wettbewerb für hybride Konzertformate

Lets-get-digital

Lets-get-digital

Der Wettbewerb „Let’s Get Digital!“ sucht nach hybriden Konzertformaten, die in herausragender Weise das Publikum einbeziehen und dabei dem Mehrwert von Digitalität auf den Grund gehen. Was wird gesucht? Wer kann sich bewerben? Kammermusikensembles bis max. Quintettbesetzung, deren Musiker_innen nicht älter als 30 Jahre alt …

Ausschreibung Netzwerk Junge Ohren: Referent:in (m/w/d) für den Bereich Akquise und Projekte

njo_Logo

njo_Logo

Das Musikleben am Puls der Gesellschaft ist Thema des Netzwerk Junge Ohren (NJO). Wir unterstützen Akteur:innen und Institutionen des klassischen Musiklebens auf ihrem Weg in eine zukunftsfähige Musikkultur: divers, inklusiv und interdisziplinär. In der Verbindung von gemeinnützigen Verein und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb ist das NJO Interessensvertretung …

Neuer Podcast: KULTURMENÜ – Die Geschichten hinter den Gassenhauern

Angelika Ortner (c) Gabriele Roithner

Angelika Ortner (c) Gabriele Roithner

Gastgeberin Angelika Ortner liefert Hintergründe zu Welthits Bekannte Musikstücke kennen wir aus allen Zeitepochen und Musikrichtungen – Orchesterwerke, Opernarien, Jazz-Standards, Filmmusik-Themen oder Popsongs hört man im Radio, als Netflix-Serien-Untermalung oder über Musik-Streaming-Dienste. „Oft weiß man aber nicht, wer singt, wer der Komponist ist oder was …