New Music: New Audiences

Das Publikum für Neue Musik ist stetig im Wachsen begriffen. Um diese Entwicklung weiter zu fördern, haben sich 16 nationale Musikorganisationen sowie 31 Ensembles und Orchester aus 17 EU-Ländern zusammengeschlossen, um bei dem großangelegten Kulturprojekt New Musik: New Audiences neue Kunstformen und Wege der Kunstverbreitung …

culture connected

Wien (OTS) – Die Initiative “culture connected” ist ein erfolgreiches Leitprojekt des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und Teil der umfassenden Strategie “Kunst macht Schule” zur Förderung kultureller Teilhabe. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied hat die Initiative “culture connected” 2011 ins Leben gerufen, um die …

musikbildung.at – Das Portal zum MusikBILDUNGSland Österreich

Österreich bezeichnet sich selbst als ein Musikland. Und das nicht nur wegen seiner Vergangenheit. Vermutlich selten in der Geschichte zuvor hat sich das musikalische Geschehen des Landes so vielfältig gezeigt, wie es heute der Fall ist.  Musik ist zu einem essentiellen und wichtigen Bestandteil der …

Plattform Musikvermittlung

Musikvermittlung und konzertpädagogische Workshops ergänzen und bereichern das österreichische Musikleben auf vielfältige Weise. Kaum ein Ensemble, Konzertveranstalter oder Opernhaus verzichtet mittlerweile auf diese künstlerisch-pädagogische Kommunikation mit seinem jungen und erwachsenen Publikum. Die berufliche Praxis von MusikvermittlerInnen profitiert von fachlichem Austausch, geteilten Erfahrungen und Visionen für …

5 Jahre Jugendmusikfestival Summa Cum Laude

Summa Cum Laude – eines der bedeutendsten Jugendmusikfestivals Europas – findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal unter der Schirmherrschaft von Nikolaus Harnoncourt und dem Juryvorsitz von Erwin Ortner statt. Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche aus 11 Nationen singen und musizieren heuer vom 2. …

Bank Austria verleiht erstmals höchstdotierten Kunstpreis Österreichs

Der mit insgesamt 218.000 Euro dotierte Bank Austria Kunstpreis wurde heuer erstmals vergeben. Aus nicht weniger als 328 Einreichungen hatte eine hochkarätig besetzte Jury für die vier Kategorien „Regional“, „International“, „Kunstvermittlung“ und „Kulturjournalismus“ die preisträger auszuwählen. Für 2010 bekommen das Frauenmuseum Hittisau (Vorarlberg), ein Musik-Projekt …

mica-Interview mit Natalie Glanzmann (Geschäftsführerin von MUSIK DER JUGEND)

GRADUS AD PARNASSUM bietet seit 1996 jungen, begabten Musikern aus Österreich und jenen, die seit mindestens drei Jahren an einer österreichischen Universität studieren ein Forum, ihre instrumentalen und künstlerischen Kräfte zu messen. Organisiert wird dieser von allen österreichischen Bundesländern und dem Bund unterstützte Jugendwettbewerb, wie …

Musiklernen in Österreich

Als das mica-Projektteam die Ergebnisse ihrer Ausschreibung durchsahen war das Staunen groß. Trotz einer sehr kurzfristigen Stellenausschreibung – gesucht wurden insgesamt 24 MusikerInnen darunter auch 6 ElektronikerInnen – hatten sich fast 150 junge Menschen für diese Stellen beworben. Aber nicht nur die Anzahl der Bewerbungen …