Lehrgang Musik & Inklusion. Musizieren mit Menschen mit Behinderung

Bild Volunteer

Bild (c) pixabay

Ab Oktober 2023 startet der nächste Jahrgang des berufsbegleitenden Lehrgangs Musik & Inklusion / Musizieren mit Menschen mit Behinderung an der Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) in Linz. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Interesse an inklusiver musikalischer Arbeit und ermöglicht den Absolvent*innen durch die erworbenen …

Tagung: Turning Social. Zum sozial-transformativen Potenzial von Musikvermittlung

Turning Social

Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Hilfe von verschiedenen Musiken und spezifischen Musikformaten gezielt Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen biografischen, sozialen und kulturellen Hintergründen initiiert werden können, um einen Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Die zweitägige hybrid ausgerichtete …

Offene Lehre an der mdw, Sommersemester 2023

Haben Sie Lust, die inklusive musikpädagogische Arbeit der mdw kennenzulernen oder sich eingehender mit der Theorie und Praxis der Musikvermittlung zu beschäftigen? Hat Ihre musikpädagogische Arbeit Ihr Interesse an didaktischen Spezialthemen geweckt, die damals in Ihrem Musikstudium (noch) keine große Rolle spielten? Haben Sie Interesse …

… im Dialog #12: Diskriminierungskritische Musikvermittlung – Verschoben!

Ob auf der Bühne, im Konzertsaal oder in der Ausstellung – gesellschaftliche Ungleichverhältnisse ziehen sich auch durch das Kunst- und Kulturfeld. Zugleich werden kritische Stimmen gegenüber einer hegemonialen Kulturlandschaft, die nur für einen kleinen, privilegierten Teil der Gesellschaft repräsentativ und zugänglich ist, immer lauter und …

„Inklusion muss in der Mitte der Gesellschaft und in den Köpfen der Menschen ankommen.“ – Petra Linecker (IGMI) im mica-Interview

Petra Linecker

Petra Linecker (c) Peter Echt

In den letzten Jahren ist ein Paradigmenwechsel von separierenden zu inkludierenden Musiziermöglichkeiten eingetreten – schließlich befruchtet sich das gemeinsame Musikmachen. Um diesen Prozess noch intensiver anzustoßen und das Bewusstsein dafür zu stärken, trifft sich seit nunmehr zehn Jahren eine Gruppe von Ausbildner*innen im Bereich Musikpädagogik, …

Ausschreibung Wiener Konzerthaus: Audience Development Manager

Wiener Konzerthaus

Wiener Konzerthaus (c) Rupert Steiner

Das Wiener Konzerthaus steht dafür, möglichst viele Menschen nachhaltig mit exzellenter Musik in Kontakt zu bringen. Die neue Position eines Audience Development Managers (m/w/d) im künstlerischen Betriebsbüro initiiert und betreut Projekte, die besonders auf kulturelle Teilhabe fokussiert sind. Audience Development Manager:in gesucht! Das Wiener Konzerthaus …

Interuniversitäre Ringvorlesung Menschen.Musiken.Begegnungen

Menschen. Musiken. Begegnungen

Menschen. Musiken. Begegnungen

Unsere Gesellschaft ist durch Globalisierung und Migration zunehmend von Diversität geprägt. Dies zeigt sich sowohl in der Herkunft der Menschen aus verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Migrationsgründen als auch in einer Pluralität kultureller Ausdrucksformen und Musiken. Der Anthropologe Steven Vertovec hat hierfür den Begriff Superdiversity …

5. PMÖ-Tagung: “Rethinking Classical Music Practice”

251121-Rethinking Classical Music Practice_750_veranstaltung

251121-Rethinking Classical Music Practice_750_veranstaltung

Die 5. Tagung der Plattform Musikvermittlung Österreich widmet sich von 25. bis 27. November 2021 zahlreichen Fragen zu Audience und Community Engagement. Die Tagung wird online abgehalten – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Veranstaltung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst …