Haben Sie Lust, die inklusive musikpädagogische Arbeit der mdw kennenzulernen oder sich eingehender mit der Theorie und Praxis der Musikvermittlung zu beschäftigen? Hat Ihre musikpädagogische Arbeit Ihr Interesse an didaktischen Spezialthemen geweckt, die damals in Ihrem Musikstudium (noch) keine große Rolle spielten? Haben Sie Interesse am fachlichen Austausch mit Studierenden und Lehrenden – Lust, Ihre Expertise aus der Praxis in die mdw einzubringen und sich von den hier vermittelten Inhalten wiederum inspirieren zu lassen?
Dann sind Sie als Instrumental-/Gesangspädagog_in, Musikerzieher_in, Elementare_r Musikpädagog_in und/oder Musikvermittler_in herzlich eingeladen, im Rahmen der offenen Lehre an ausgesuchten Lehrveranstaltungen der mdw teilzunehmen.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung interessieren, kontaktieren Sie bitte den oder die Lehrende_n direkt, die Kontaktinformation ist jeweils in der Detailbeschreibung angegeben.
Die Teilnahme erfolgt nach Maßgabe freier Plätze. Die Lehrangebote werden jedes Semester neu zusammengestellt.
Allgemeine Fragen, Wünsche und Anregungen zur offenen Lehre können Sie an Monika Rak (rak@mdw.ac.at) richten.
Angebote für das Sommersemester 2023
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Alte Musik
Elementare Musikpädagogik
- Forum EMp – Out of the box. Öffentliche Räume inspirieren zum Musizieren Details
Elementares Musizieren
- Musik.Spiel.Raum – Elementares Musizieren mit Erwachsenen Details
Inklusive Musikpädagogik
- Inklusive Musikpädagogik 02 (Musizieren mit Kindern im Krankenhauskontext) Details
- Klassisches Ensemble für Inklusives Musizieren 01 Details
Kulturmanagement und Gender Studies
- Einführende wissenschaftliche Lehrveranstaltung / Kulturbetriebslehre 01 (Musikwettbewerbe) Details
- Kulturbetriebslehre 03 / Seminar Gender Studies 02 / Seminar Kulturmanagement und Kulturwissenschaft 02 (Diversitätskritik) Details
- Überblicksvorlesung (Kulturbetriebslehre) Details
Musik im Dialog – Musikvermittlung
- Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music Details
Musikdidaktik
- Die musikalische Situation der Gegenwart (Listen to this – Intuitive, kognitive, emotionale Zugänge zur Musik) Details
- Grundfragen der Instrumental- und Gesangspädagogik Details
- Grundlagen der Musikpädagogik Details
- Musikpädagogisches Forschungsseminar/ Partizipative Forschung Details
Musiksoziologie
- Musik und Gesellschaft: Soziologie der Musik Details
Musikschulforschung
- Musikschulforschung 02 (Musikschule als kulturelles Bildungszentrum – Projektmanagement und Vermittlung) Details
Musiktherapie
- Ringvorlesung Musiktherapie 02 Details
Musik und Bewegung / Tanz / Rhythmik
- Musik und Bewegung/Rhythmik für Musiker_innen Details
- Musik- /Tanztheater und Performance im Überblick 02 Details
- Verflechtungen von Musik und Bewegung. Theorien, Szenen und Tendenzen 02 Details
Musikwissenschaft und Interpretationsforschung
- Kontextualisierung, Repertoirekunde und Interpretationsgeschichte – Alte Musik Details
- Musikgeschichte im Überblick. Von 1800 bis in die Gegenwart Details
- Musik nach 1945 Details
- Seminar Interpretationsforschung und Aufführungspraxis 02 – Oper und historische Aufführungspraxis im langen 17. Jahrhundert Details
- Vorlesung Musikgeschichte 02 / Musikalische Literaturkunde 02 Details
Popularmusik
- Die musikalische Situation der Gegenwart (Popularmusik) Details
- Geschichte der Popularmusik 02 (ca. 1965 bis 1985) Details
- Repertoirekunde Popularmusik Details
- Seminar Theorie und Geschichte der Popularmusik 02 Details
Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
- Einführung in die Ethnomusikologie/Volksmusikforschung Details