Ernst von Siemens Musikstiftung: Nachwuchsförderung

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Stiftung ab 2025 auf die Nachwuchsförderung. Unterstützt werden mit jeweils 25.000 Euro zwanzig musikalische Kinder- und Jugendprojekte jährlich. Die Einreichfrist wurde bis zum 15. Oktober 2025 verlängert. Die Förderung Unterstützt werden sowohl Projekte, bei denen aktiv mitgewirkt und gestaltet wird, …

Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen

(c) Pixabay

(c) Pixabay

Am 3. Februar 2025 startete das NJO seine neue Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, aktuelle Einblicke in die Arbeitsrealität der Akteur:innen zu gewinnen. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Einflüsse durch die Corona-Pandemie sowie sich verändernde gesellschaftliche und …

Ernst von Siemens Musikstiftung: Neue Nachwuchsförderung

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Zur Konzertsaison 2025/26 schreibt die Ernst von Siemens Musikstiftung eine Sonderförderung für musikalische Kinder- und Jugendprojekte aus. Die Förderung Unterstützt werden sowohl Projekte, bei denen aktiv mitgewirkt und gestaltet wird, als auch Projekte, bei denen Kindern und Jugendlichen musikalische Inhalte vermittelt werden. Die Stiftung möchte die Akteur*innen …

Musizieraktionen – Komponieren mit Hingabe

Buchpräsentation von musizieraktionen

Das Buch „musizieraktionen. frei streng lose. Anregungen zur V/Ermittlung experimenteller Musizier- und Komponierweisen“ von HANS SCHNEIDER ist nun in zweiter Auflage erhältlich. Mit „frei streng lose“ untertitelt Hans Schneider sein neues umfangreiches  musikpädagogisches Buch, das sich ausschließlich der V/ermittlung experimenteller, zeitgenössischer Musik widmet, und bringt …

auf:takt Kultur: Stammtisch für MusikvermittlerInnen

Musikvermittlungs-Stammtisch

Musikvermittlungs-Stammtisch

auf:takt Kultur lädt einmal im Monat zum Musikvermittlungsstammtisch für MusikvermittlerInnen ein. Komm vorbei, triff deine KollegInnen aus der freien Szene und lerne neue Leute kennen. Dabei ganz ungezwungen voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und austauschen – nutze die Chance und bau dir dein Netzwerk auf! …

Ausschreibung Junge Ohren Preis #15

Junge Ohren Preis

Junge Ohren Preis

Künstlerische Musikvermittlung – digital! In seiner Jubiläumsedition blickt der Junge Ohren Preis aus einer bewegten Gegenwart in die Zukunft: Gesucht werden digitale Formate künstlerischer Musikvermittlung. Ausgezeichnet wird ein Projekt, das in innovativer Weise digitale Technologien zu einem integralen Bestandteil macht, um Musik und das Konzertleben …

Workshop OeAD: MORE THAN BYTES. Online-Formate in der Kulturvermittlung, Teil 2

Foto (c) OeAD

Foto (c) OeAD

Im Rahmen des Themenschwerpunkts “More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien” hat der OeAD Künstlerinnen und Künstler aller Sparten eingeladen, Workshopangebote für Schulen zu entwickeln, die in Präsenz und auf Distanz durchführbar sind. In der davon ausgehenden Online-Veranstaltungsreihe für Vermittler*innen, Künstler*innen und Lehrer*innen …

Digitale Kulturvermittlung und Schule. Informationen, Impulse, Angebote

Foto (c) OeAD

Foto (c) OeAD

Der aktuelle Digitalisierungsschub bietet der Kulturvermittlung im Bildungsbereich ganz neue Möglichkeiten. Digitale Kulturvermittlung hat viele Facetten, von virtuellen Angeboten von Kultureinrichtungen bis hin zu interaktiven Workshops im Rahmen des Distanzunterrichts. Es existieren bereits eine Reihe spannender Projekte partizipativer digitaler Kulturvermittlung, in der Schüler/innen aktiv digitale …