Ernst von Siemens Musikstiftung: Nachwuchsförderung

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Stiftung ab 2025 auf die Nachwuchsförderung. Unterstützt werden mit jeweils 25.000 Euro zwanzig musikalische Kinder- und Jugendprojekte jährlich. Die Einreichfrist wurde bis zum 15. Oktober 2025 verlängert. Die Förderung Unterstützt werden sowohl Projekte, bei denen aktiv mitgewirkt und gestaltet wird, …

Calls for papers: International Journal of Music Mediation (IJMM)

International Journal of Music Mediation (Cover)

International Journal of Music Mediation

Das International Journal of Music Mediation (IJMM) ist auf der Suche nach Beiträgen für zwei Ausgaben: Die Einreichfrist für Texte zu „Transformation. Music Mediation as a Game Changer“ läuft bis 31. Dezember 2025; Artikel zum Thema “Participatory Opera and Music Theatre” kann man bis 31. …

Das neue „International Journal of Music Mediation“

International Journal of Music Mediation (Cover)

International Journal of Music Mediation

Im Jänner 2025 erschien die erste Ausgabe des „International Journal of Music Mediation“ (IJJM) sowohl online, als Open-Source-Publikation, als auch in einer gedruckten Fassung. Dafür arbeiten drei internationale Musikuniversitäten mit Vermittlungsschwerpunkt zusammen: die mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, die Université de Montréal …

Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen

(c) Pixabay

(c) Pixabay

Am 3. Februar 2025 startete das NJO seine neue Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, aktuelle Einblicke in die Arbeitsrealität der Akteur:innen zu gewinnen. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Einflüsse durch die Corona-Pandemie sowie sich verändernde gesellschaftliche und …

Musizieraktionen – Komponieren mit Hingabe

Buchpräsentation von musizieraktionen

Das Buch „musizieraktionen. frei streng lose. Anregungen zur V/Ermittlung experimenteller Musizier- und Komponierweisen“ von HANS SCHNEIDER ist nun in zweiter Auflage erhältlich. Mit „frei streng lose“ untertitelt Hans Schneider sein neues umfangreiches  musikpädagogisches Buch, das sich ausschließlich der V/ermittlung experimenteller, zeitgenössischer Musik widmet, und bringt …

Call for Contributions – International Journal of Music Mediation (IJMM)

International Journal of Music Mediation - Call For Contribution

(c) mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikvermittlung ist eine kulturelle Praxis, die darauf abzielt, vielfältige Beziehungen zwischen Menschen und Musik herzustellen. Zu diesem Zweck entwickeln Musikvermittler:innen eine breite Palette von Präsentations- und Partizipationsformaten. Obwohl es sich bei der Musikvermittlung um ein relativ neues Fachgebiet handelt, wurden bereits beträchtliche Forschungsergebnisse erzielt. Die …

Workshop-Reihe „… im Dialog“

Mikrofon (c) Pixabay

(c) Pixabay

Mit der Pandemie verlagerte sich die Interaktion vermehrt in den digitalen Raum – wie lassen sich diese Möglichkeiten auch in der Musikvermittlung nutzen? Was funktioniert, wo könnte es haken? Dazu geben die drei ganz unterschiedlich gelagerten Workshops Einblicke, bieten theoretischen Hintergrund und praktische Anleitung: angefangen …

auf:takt Kultur: Stammtisch für MusikvermittlerInnen

Musikvermittlungs-Stammtisch

Musikvermittlungs-Stammtisch

auf:takt Kultur lädt einmal im Monat zum Musikvermittlungsstammtisch für MusikvermittlerInnen ein. Komm vorbei, triff deine KollegInnen aus der freien Szene und lerne neue Leute kennen. Dabei ganz ungezwungen voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und austauschen – nutze die Chance und bau dir dein Netzwerk auf! …