Kulturelle Bildung und ästhetische Praxis sind unmittelbar in gesellschaftliche Kontexte eingebunden und damit mit den multiplen und bedrohlichen Krisen unserer Zeit konfrontiert. Diese Kontexte und Krisen fordern Akteur*innen Kultureller Bildung dazu auf, bisherige Annahmen und Überzeugungen, Theorien und Konzepte progressiv zu hinterfragen und im Hinblick …
Region: Online
Ernst von Siemens Musikstiftung: Nachwuchsförderung

Ernst von Siemens Musikstiftung Logo
Einen besonderen Schwerpunkt legt die Stiftung ab 2025 auf die Nachwuchsförderung. Unterstützt werden mit jeweils 25.000 Euro zwanzig musikalische Kinder- und Jugendprojekte jährlich. Die Einreichfrist wurde bis zum 15. Oktober 2025 verlängert. Die Förderung Unterstützt werden sowohl Projekte, bei denen aktiv mitgewirkt und gestaltet wird, …
Calls for papers: International Journal of Music Mediation (IJMM)

International Journal of Music Mediation
Das International Journal of Music Mediation (IJMM) ist auf der Suche nach Beiträgen für zwei Ausgaben: Die Einreichfrist für Texte zu „Transformation. Music Mediation as a Game Changer“ läuft bis 31. Dezember 2025; Artikel zum Thema “Participatory Opera and Music Theatre” kann man bis 31. …
Das neue „International Journal of Music Mediation“

International Journal of Music Mediation
Im Jänner 2025 erschien die erste Ausgabe des „International Journal of Music Mediation“ (IJJM) sowohl online, als Open-Source-Publikation, als auch in einer gedruckten Fassung. Dafür arbeiten drei internationale Musikuniversitäten mit Vermittlungsschwerpunkt zusammen: die mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, die Université de Montréal …
Online-Workshop: Die Hörminute

Hörminute
Im Februar 2025 gibt es wieder die Möglichkeit, die Hörminute im Rahmen eines Online-Workshops kennen zu lernen, neu zu entdecken und aufzufrischen. Veronika Grossberger und Marie-Therese Rudolph informieren über die Anwendung der Hörminute in der Klasse und die positiven Auswirkungen im Schulalltag.Dabei werden etwa folgende …
Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen
(c) Pixabay
Am 3. Februar 2025 startete das NJO seine neue Umfrage zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler:innen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, aktuelle Einblicke in die Arbeitsrealität der Akteur:innen zu gewinnen. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Einflüsse durch die Corona-Pandemie sowie sich verändernde gesellschaftliche und …
Hörminute: Online-Workshop
Möchten Sie die Hörminute (besser) kennenlernen? In unserem Online-Workshop am 14. Mai 2024, 16:30–18:00 Uhr zeigen Ihnen Veronika Grossberger und Marie-Therese Rudolph, wie die Hörminute funktioniert und wie Sie sie einfach anwenden können. Was ist die „Hörminute“ und wie funktioniert sie? Wie komme ich in die Mediathek? …
Infoveranstaltungen: Kulturvermittlung, Demokratie und Nachhaltigkeit – Angebote im Schuljahr 2023/24
Der OeAD lädt herzlich interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich über den neuen Themenschwerpunkt take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung und alle aktuellen Ausschreibungen rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2023/24 zu informieren. Präsenz-Veranstaltung 28.9.2023 Der erste Teil der Veranstaltung widmet sich dem Themenschwerpunkt …