50 Jahre voller Klang: Österreichische Musikmittelschulen feiern Jubiläum

(Wien/Graz/OTS) – Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen – ehemals Musikhauptschulen. Dieses europaweit einzigartige Konzept stellt das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben …

Ausschreibung Netzwerk Junge Ohren: Referent:in (m/w/d) für den Bereich Akquise und Projekte

njo_Logo

njo_Logo

Das Musikleben am Puls der Gesellschaft ist Thema des Netzwerk Junge Ohren (NJO). Wir unterstützen Akteur:innen und Institutionen des klassischen Musiklebens auf ihrem Weg in eine zukunftsfähige Musikkultur: divers, inklusiv und interdisziplinär. In der Verbindung von gemeinnützigen Verein und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb ist das NJO Interessensvertretung …

Faßmann: Neue Musikplattform soll Schülerentwicklung fördern

Geigen instrument

Geigen instrument

Wien (OTS) – Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat im Juni 2021 die Plattform „Musikforum – Musikalische Bildung an und mit Schulen“ eingerichtet um einen engen und regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Stakeholder unter anderem aus dem Österreichischen Musikrat und dem Österreichischen Musikschulwerk …

Petition: Musik braucht eine Stimme im Bildungswesen

Die Buben im Pelz (c) Pamela Russmann

Die Buben im Pelz (c) Pamela Russmann

Mit der Bildungsreform 2019 droht eine dramatische Veränderung für unser Fach Musik: Die Funktion der Fachinspektor*innen für Musik soll bis spätestens 2025 ersatzlos gestrichen werden. Damit hat Musik keine Stimme mehr im Bildungswesen! Unser dringendes Anliegen ist es, dies nicht Realität werden zu lassen. Wir …