Ausschreibung: Wiener Konzerthaus – Junge Musikerinnen und Musiker für die Kinderkonzerte

Wiener Konzerthaus

Wiener Konzerthaus (c) Rupert Steiner

Das Wiener Konzerthaus, eines der führenden europäischen Konzerthäuser, entwickelt gemeinsam mit der Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs, dem mit 22 Geschäftsstellen führenden Konzertveranstalter für ganz Österreich, innovative Musikvermittlungsformate für Kinder ab zwölf Monaten bis ins Jugendalter. Für die Saison 2020/21 sucht das Wiener Konzerthaus Solomusikerinnen …

Ausschreibung: Gesellschaft der Musikfreunde sucht Kurator/in

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sucht zum 2. September 2019 eine/n erfahrene/n Kurator/in für die Leitung der Kinder-, Jugend-, Familien- und Schulprojekte (Vollzeit, 40 Stunden). Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien / Musikverein Wien gehört zu den traditionsreichsten Konzertveranstaltern Europas. Seit 30 Jahren wird …

Wiener Symphoniker: Ein Sommernachtstraum für SchülerInnen

Marko Simsa (c) Lukas Beck

Marko Simsa (c) Lukas Beck

Ein Projekt von den Wiener Symphonikern, der Gesellschaft der Musikfreunde Wien und dem Wien Museum für SchülerInnen von 8 bis 12 Jahren. Ein Sommernachtstraum – sofort denkt man an Elfen, Feenkönige, Puck den Kobold, Zauberei und natürlich an die Liebe. Und schon in den Workshops …

Wiener Symphoniker: Johannes Brahms’ 2. Symphonie für SchülerInnen

Bühnenbild zu Johannes Brahms' 2. Symphonie der 3b der NMS Gassergasse (c) Christine Pirker

Bühnenbild zu Johannes Brahms' 2. Symphonie der 3b der NMS Gassergasse (c) Christine Pirker

Ein Projekt von den Wiener Symphonikern und dem Wiener Konzerthaus für  SchülerInnen von 13 bis 18 Jahren. Seit mittlerweile sechs Jahren bieten die Wiener Symphoniker jede Spielzeit zwei bis drei Schulkonzerte u.a. im Wiener Konzerthaus an. In etwa einstündigen Veranstaltungen stellen sie Meilensteine der Orchesterliteratur …

GRAFENEGG präsentiert neues Musikvermittlungsangebot

Campus Grafenegg - EUYO (c) Nancy Horowitz

Campus Grafenegg - EUYO (c) Nancy Horowitz

Bald ist es wieder so weit: Der Sommer naht und mit ihm eine Vielzahl von Open-Air-Konzerten auf der „Wolkenturm-Bühne“ beim GRAFENEGG FESTIVAL. In diesem Jahr stellt das Festival seinen Zuschauerinnen und Zuschauern ein neues Konzept vor: den CAMPUS GRAFENEGG mit der GRAFENEGG ACADEMY. Unter dem …

„Musik wird mit dem Kopf und mit dem Herzen verarbeitet“ – LEONARD ERÖD im mica-Interview

RSO Musiklabor (c) Theresa Wey

RSO Musiklabor (c) Theresa Wey

Bereits seit sieben Jahren bietet das ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIEN das Format „my RSO Musiklabor“ an. Vor Kurzem fand das erste Musiklabor in dieser Saison statt. Malina Meier sprach mit LEONARD ERÖD, der das Musikvermittlungsformat konzipiert und moderiert, nach einer Orchesterprobe im RadioCafe. Wie gestaltet sich …

Klangforum Wien: Fremde Ohren oder: Wie Musiker das hören

Klangforum Wien - Fremde Ohren

Klangforum Wien - Fremde Ohren

Nicht, dass Neue Musik erklärt werden müsste. Nein. Muss sie nicht. Und doch lässt sich im persönlichen Kontakt mit den KünstlerInnen, im Gespräch mit den KomponistInnen, dem Amalgam aus Person und Werk näher kommen. Es ist ein Glück, dass die meisten KomponistInnen, deren Musik das …

Bilder einer Ausstellung – Ein Projekt für Volksschul-Klassen der Wiener Symphoniker

Wiener Symphoniker (c) Martina Draper

Wiener Symphoniker (c) Martina Draper

Die „Bilder einer Ausstellung“ des russischen Komponisten Modest Mussorgski eignen sich wunderbar, um VolksschülerInnen einen Einstieg in die Welt der klassischen Musik zu ermöglichen. Stellt doch jedes der Musikstücke ein Original-Bild des Künstlers Viktor Hartmann dar. Insofern ist es besonders fein, dass bei diesem Projekt …