Eine Produktion des Klangforum Wien in Kooperation mit der Needcompany (BE) und dem Festspielhaus Erl (Tirol) – die Meta-Oper gelangt am 5. November 2022 im Festspielhaus Erl in Tirol zur Uraufführung. Meta-Oper „AMOPERA“ steht für Beziehungen, Kontraste, Ausweglosigkeiten und Ekstasen, mit denen das glühende und doch unwirtliche Gelände …
Klangforum Wien
Klangforum Wien: Zyklus Bruch.Punkt 22/23
Klangforum Wien (c) Tina Herzl
Bruchpunkte meinen Bestehendes, das bricht: Aushöhlung, Ermüdung, Abnutzung und große Druckeinwirkung von außen sind oft die Gründe dafür. Bruchpunkte sind aber auch jene magischen Momente, in denen man zu neuen Punkten am Horizont aufbricht. Zwischen diesen beiden Polen gestaltet das KLANGFORUM WIEN die eigene Reise …
Ausschreibungen Klangforum Wien
(c) pixabay.com
Das Klangforum Wien schreibt die Senior Position PR & Leitung Kommunikation und die Junior Position Marketing & Social Media-Manager aus. Bewerbungsschluss: 27.06.2022 Senior Position PR & Leitung Kommunikation Das Klangforum Wien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MitarbeiterIn für die Stelle “Senior Position PR und Leitung …
Klangforum Wien Saison 2022/23: Bruch.Punkt
Klangforum Wien (c) Tina Herzl
1922 – Hubschrauber und Tonfilm erfunden, Sowjetunion gegründet; 1923 – Japan, China und Iran von verheerenden Erdbeben heimgesucht, erste Radiosender on air gegangen. Aber vor allem: Die beiden Komponisten Xenakis und Ligeti wurden um das Jahresscharnier 22/23 vor 100 Jahren geboren. Mit einem Coda-Konzert zu …
Ausschreibung Klangforum Wien: Web Design & Programmierung und Corporate Design
Klangforum Wien (c) Tina Herzl
Das Klangforum Wien möchte bis Oktober 2022 seine digitale Präsenz ausweiten, erneuern und revolutionieren und sucht für folgende drei projektbezogene Punkte Unterstützung im Bereich Web Design & Programmierung und Corporate Design/ Brand Identity. // Über den Auftraggeber // Offen im Denken, virtuos im Spiel, präzise im Hören – …
Diskussion: Komposition und Interpretation
Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018
Unzählige Musiker als Widmungsträger von Kompositionen belegen die Bedeutung, die der Austausch zwischen Komponisten und Musikern auf die Entstehung von Musik ausübt – kein Wunder, bringen doch die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Musikern zahlreiche Komponisten auf ungewöhnliche Gedanken. Die persönliche Interaktion mit den Komponisten wiederum birgt für …
„Ich sehe keine Stile, die sich nicht miteinander verbinden lassen […]” – DORIAN CONCEPT und CHRISTOPH WALDER im mica-Interview
Dorian Concept (c) Jakob Gsöllpointner
OLIVER JOHNSON alias DORIAN CONCEPT hat für „Hyperopia“ zum ersten Mal mit dem Ensemble des KLANGFORUM WIEN zusammengearbeitet. Statt Keyboard-Solos für NINJA TUNE und elektronischen Beats aus der Klangkiste für Club-Virtuosität setzt der Wiener Musiker und Komponist auf kollektive „Neuheit im Bekannten“. Mit CHRISTOPH WALDER, …
„[Ich] suche keinen Zufluchtsort, sondern die Zumutung“ – Matthias Kranebitter im mica-Interview
Matthias Kranebitter (c) Igor Ripak
Matthias Kranebitter zählt zu den radikalsten österreichischen Komponisten der jüngeren Generation. Seine Werke dringen tief in die Wirklichkeit vor. Sie sind inspiriert von unserer digitalen Umgebung – den Geschwindigkeiten und Intensitäten, die auf unsere überspannten Körper wirken und unsere Wahrnehmung langsam umstrukturieren. Shilla Strelka spricht …
STATEMENTS ZUR CORONA-KRISE – WIE GEHT ES DER HEIMISCHEN MUSIKSZENE? (TEIL 3)
STATEMENTS ZUR CORONA-KRISE
Seit 16.März dürfen aufgrund der Corona-Krise in Österreich keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Die heimische Kulturszene befindet sich im Ausnahmezustand. mica – music austria hat nachgefragt, wie Musiker*innen und Veranstalter*innen, Agenturen, Labelbetreiber*innen und Kurator*innen mit der derzeitigen Situation umgehen. peter paul kainrath, intendant KLANGFORUM WIEN Peter …
„Wir sind das Kompetenzensemble für das Neue in der Musik der letzten hundert Jahre“ – PETER PAUL KAINRATH (INTENDANT KLANGFORUM WIEN) im mica-Interview
Klangforum Wien (c) Tina Herzl
PETER PAUL KAINRATH, ehemaliger Konzertpianist, Festivalleiter der KLANGSPUREN SCHWAZ und des Festivals zeitgenössischer Kultur TRANSART in Südtirol, Leiter des INTERNATIONALEN KLAVIERWETTBEWERBS FERRUCCIO BUSONI und Gebrauchsfernsehen-Produzent mit „Mediaart Production Coop“, bezeichnet sich selbst in seinem Tun und Denken als polyphonen Menschen. Seit Anfang des Jahres ist …