Neue Interessengemeinschaft für die österreichische Musikvermittlung – der Vorstand wurde gewählt!

Vereinsgründung Musikvermittlung

Am 11. September 2023 wurde der Vorstand für eine neue Interessengemeinschaft für die österreichische Musikvermittlung an der Universität für Musik und darstellenden Kunst (mdw) Wien gewählt. Die hybride Veranstaltung wurde von mica – music austria und der Plattform Musikvermittlung Österreich ausgerufen, die mdw hat sich …

EINEN SCHRITT WEITER: GRÜNDUNG EINES VEREINS ZUR VERTRETUNG DER MUSIKVERMITTLER:INNEN

Das konstruktive Netzwerktreffen am 5. Juni 2023 hat folgende Ergebnisse erzielt und setzt weitere Schritte zur Gründung einer IG für Musikvermittlung: Der Vereinszweck wurde gemeinsam erarbeitet und vier Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gebildet: „Berufsinteressen vertreten“, „Kultur-, Gesellschafts- und Bildungspolitik“, „Tagungen und Weiterbildung“ und „Infodrehscheibe und …

Einen Schritt weiter: Gründung eines Vereins zur Vertretung der Musikvermittler:innen

PMÖ Treffen Vereinsgründung, 11. September 2023

Das konstruktive Netzwerktreffen am 5. Juni 2023 hat folgende Ergebnisse erzielt und setzt weitere Schritte zur Gründung einer IG für Musikvermittlung: Der Vereinszweck wurde gemeinsam erarbeitet und vier Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gebildet: „Berufsinteressen vertreten“, „Kultur-, Gesellschafts- und Bildungspolitik“, „Tagungen und Weiterbildung“ und „Infodrehscheibe und …

Universitätslehrgang Musikvermittlung – Musik im Kontext

Lehrgang Musikvermittlung an der Anton Bruckner Privatuniversität

Lehrgang Musikvermittlung an der Anton Bruckner Privatuniversität (c) Florian Voggeneder

Die Anmeldefrist wurde bis 15. Juni 2023 verlängert! Das Studium Musikvermittlung – Musik im Kontext bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit …

Ein Verein für Musikvermittlung – gute Gründe für die Gründung

Vernetzungstreffen

„Musikvermittlung und konzertpädagogische Workshops ergänzen und bereichern das österreichische Musikleben auf vielfältige Weise. Kaum ein Ensemble, Konzertveranstalter oder Opernhaus verzichtet mittlerweile auf diese künstlerisch-pädagogische Kommunikation mit seinem jungen und erwachsenen Publikum.“ So steht es bereits seit rund einem Jahrzehnt auf der Webseite der Plattform Musikvermittlung …

Netzwerktreffen: Gründung eines Vereines für Musikvermittlung

Vernetzungstreffen

Eine Studie des Netzwerks Junge Ohren und EDUCULT hat ergeben, dass Musikvermittler:innen hochqualifiziert und motiviert sind – dennoch arbeiten viele von ihnen unter prekären Bedingungen. Seit der Veröffentlichung der Studie im Mai 2020 hat sich die Lage durch die Pandemie weiter verschärft. Deshalb hat die …

Tagung: Turning Social. Zum sozial-transformativen Potenzial von Musikvermittlung

Turning Social

Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Hilfe von verschiedenen Musiken und spezifischen Musikformaten gezielt Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen biografischen, sozialen und kulturellen Hintergründen initiiert werden können, um einen Beitrag zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Die zweitägige hybrid ausgerichtete …

„Ich glaube, dass in diesem Netzwerk eine seismografische Qualität steckt.“ – Constanze Wimmer und Sabine Reiter (Plattform Musikvermittlung Österreich) im mica-Interview

Constanze Wimmer und Sabine Reiter

Constanze Wimmer (c) Reinhard Winkler // Sabine Reiter (c) Maria Frodl

Die PLATTFORM MUSIKVERMITTLUNG ÖSTERREICH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. CONSTANZE WIMMER, Vizerektorin für Lehre und Internationales an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, und SABINE REITER, Geschäftsführerin von mica – music austria, blicken im Gespräch mit der freien Musikvermittlerin Esther Planton zehn Jahre zurück, …