Netzwerk Junge Ohren ab 2026 unter neuer Leitung

Neues Leitungsteam für das Netzwerk Junge Ohren ab Jänner 2026: Franziska Haberland und Tom Verbeke

Neues Leitungsteam für das Netzwerk Junge Ohren ab Jänner 2026: Franziska Haberland und Tom Verbeke @ Peter Adamik

Zum Jahresbeginn 2026 kündigt das Netzwerk Junge Ohren (NJO) einen Wechsel in der Geschäftsführung an: Franziska Haberland und Tom Verbeke bilden ab Januar das neue Führungsduo der zentralen Plattform für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Im Sinne des Claims „Musikleben am Puls der Gesellschaft“ legen sie …

Österreichweites Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung in Wien

Logo IG Musikvermittlung

Am Samstag, 27. September 2025, trafen sich zahlreiche Musikvermittler:innen zum gesamt-österreichischen Netzwerktreffen in Wien an der mdw – Musikuniversität für Musik und Darstellende Kunst, die als Gastgeber fungierte.  Ein vielfältiges Programm erwartete die Musikvermittler:innen, welche aus ganz Österreich angereist waren: Neben zwei spannenden Workshops mit …

CALL FOR PARTICIPATION: Symposium The Art of Music Education 2026

(c) pixabay

(c) pixabay

Die 10. Ausgabe von The Art of Music Education – das Symposium von Elbphilharmonie und Körber-Stiftung – lädt zur Mitwirkung ein: Der Themenstrang „Out of Control – (Mit-) Verantwortung“ geht der Beobachtung nach, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens derzeit einen scheinbaren Kontrollverlust erleben. Doch …

Symposion: TRANSFORMATIONEN. MUSIKVERMITTLUNG ALS GAME CHANGER

ABPU Tagung Musikvermittlung Transformationen

(c) MC Landl

Tagung und Netzwerktreffen des Forums Musikvermittlung an der Bruckner Universität in Linz vom 28.02. bis 01.03.2025. Konzept und Organisation: Irena Müller-Brozović, Hans Georg Nicklaus, Dagmar SchinnerlIn Kooperation mit mica-music austria, Plattform Musikvermittlung Österreich, IG Musikvermittlung Österreich, NJO/Netzwerk Junge Ohren, Forum Musikvermittlung an Hochschulen und Universitäten  Wie kann Musikvermittlung im Kontext …

Spielräume der Fantasie. Kinder- und Familienoper: Eine Bestandsaufnahme

Internationale Tagung MusikTheater an der Wien: Spielräume der Familienoper

Internationale Tagung der Europäischen Musiktheater-Akademie in Kooperation mit dem MusikTheater an der Wien von 11. bis 13. November 2024. „Gut gemachtes Kindertheater ist immer auch Elterntheater und die Erwachsenenoper ist meines Erachtens kinder- und jugendtauglich. Es ist das Ernstnehmen des Publikums und die Forderung an …

Erstes Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung Österreich in Salzburg

IG Musikvermittlung: Netzwerktreffen in Salzburg, Juni 2024

IG Musikvermittlung: Netzwerktreffen in Salzburg, Juni 2024

Zahlreiche Musikvermittler:innen trafen sich am Samstag, 15. Juni 2024 zum ersten Vernetzungstreffen und zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der IG Musikvermittlung Österreich im Salzburger Europark. Neuigkeiten der IG Musikvermittlung: Die Webseite ist online: IG Musikvermittlung Mitgliedschaft Mit der ersten Mitgliedschaft können die ersten Aktivitäten (Server-Gebühren, Website-Erstellung und …

KUG: Masterstudium Musik- und Theatervermittlung

Die Anmeldung zum Masterstudium Musik- und Theatervermittlung an der KUG läuft bis 1. Juni 2024, einen Online-Infotag gibt es am 13. Mai 2024. Das Masterstudium Musik- und Theatervermittlung richtet sich an Absolvent*innen künstlerischer, geistes- und kulturwissenschaftlicher sowie pädagogischer Bachelor- und Diplomstudien aus den Bereichen Musik …

Erstes Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung Österreich

Der Vorstand der IG Musikvermittlung Österreich

Der Vorstand der IG Musikvermittlung Österreich

Seit 15. Dezember 2023 ist die IG Musikvermittlung Österreich auch offiziell gegründet – genau ein halbes Jahr später lädt der Verein zu einem ersten, großen Vernetzungstreffen der Musikvermittler:innen Österreichs! Samstag, 15. Juni 2024, 11–16 Uhr, Europark Salzburg Bei diesem Treffen stellt sich der Vorstand der IG …