Erstes Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung Österreich in Salzburg

Zahlreiche Musikvermittler:innen trafen sich am Samstag, 15. Juni 2024 zum ersten Vernetzungstreffen und zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der IG Musikvermittlung Österreich im Salzburger Europark.

Neuigkeiten der IG Musikvermittlung:

Die Webseite ist online: IG Musikvermittlung

Mitgliedschaft

Mit der ersten Mitgliedschaft können die ersten Aktivitäten (Server-Gebühren, Website-Erstellung und Kontoführung) bezahlt werden. 
Da das erste Halbjahr schon vorüber ist, werden nur 50% des regulären Mitgliedsbeitrags verrechnet.

Mitgliedsbeiträge sind festgelegt und können über die Website abgerufen werden:

20,– € Studierende
50,– € Einzelmitglieder
100,– € Institutionen

So schließt du deine Mitgliedschaft ab:

  1. Formular auf der Website suchen & ausfüllen: https://igmusikvermittlung.at/(runter scrollen!)
  2. Das E-Mail bitte dann bestätigen 
  3. Warten auf die Rechnung (das könnte ein paar Wochen dauern
  4. Rechnung erhalten & bezahlen 
  5. Freudig Mitglied sein 🙂 

Weiterbildung

Um auf die Bedürfnisse der Mitglieder in Bezug auf Weiterbildungsmöglichkeiten eingehen zu können, bittet die IGMVÖ darum, das ZumPad auszufüllen. Hier kann man Wünsche und Anregungen für zukünftige Vernetzungstreffen und vor allem auch Fortbildungs-Angebote eintragen.

Link: https://zumpad.zum.de/p/Weiterbildung_IGMV

Ein Abschnitt des Treffens wurde dem Musikvermittlungsangebot in Salzburg gewidmet: Christoph Matl berichtete über die Musikvermittlung in der Salzburg Stadt und im Bundesland Salzburg, über das Mozarteumorchester Salzburg und die Philharmonie Salzburg. Nanni Malm gab Einblicke in die Tätigkeiten der Camerata Salzburg, Antje Blome-Müller informierte über die Orchesterakademie Salzburg und Heide Binder schilderte die Aktivitäten des Vereins „Akzente Kultur“ Salzburg. Nähere Informationen zum Treffen stehen den Mitgliedern zur Verfügung.

Die nächsten Treffen sind für 2025 in Wien und 2026 in Graz angedacht, nähere Informationen dazu folgen.

Link:
IG Musikvermittlung