Seit dem Jahr 2005 betreiben Bernhard Kern und Robert Stadlober nun schon ihr Label Siluh Records, das mittlerweile einer Vielzahl junger, heimischer Bands, die bereits des Öfteren auf sich aufmerksam gemacht haben, Plattform und Unterstützung bietet. Im mica-Interview sprechen sie über Label, Bands und die …
Wien
mica-Interview mit Dubblestandart
Sie haben mit etablierten Köpfen wie Lee Perry, Dillinger, Sly & Robbie oder Ari Up kooperiert. Im fremdsprachigen Ausland kennt man die Band besser als hierzulande. Dubblestandart arbeiten seit dem Jahr 1988 zusammen und legen mit “Immigration Dub” heuer ihren zehnten Longplayer vor. Grund genug …
mica-Interview mit We Make Music
We Make Music im mica-Interview. Ein Gespräch über das erste Album, Musikvideos, geschlechtsspezifische AKM-Abrechnungen und Marketing 2.0. Das Gespräch führte Markus Deisenberger. “Gemütlicher Akustik-Rock” Noch kennen “We Make Music” nur ihre Fans. Doch die Fangemeinde ist geradezu fanatisch und wird ständig größer, was vor allem …
mica-Interview mit Rewolfinger
“Liebe, Hass, Tod – dort wo der Horizont in weiter Ferne und die Angebetete unerreichbar, das Leben hart und Gott voller Zorn ist, dort kauert der Country der Rewolfinger in der schmutzigen Ecke – immer bereit, uns die letzten schäbigen Fetzen unserer zerrissenen Maßanzüge vom …
mica-Interview mit Elisabeth Schimana und Daniela Swarowsky
Vor rund zwei Jahren gründeten Elisabeth Schimana und Andrea Sodomka in Hainburg das IMA, das Institut für Medienarchäologie. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen, wie es auf der Homepage des IMA dazu heißt, die “Ausgrabungen femininer Produktionen im Bereich der elektronischen Kunst, deren Einbettung in den …
mica-Interview mit Otto Lechner
Bild (c) Otto Lechner
“Herzlich, aber deppert!” – Der große Verdienst von Otto Lechner als Musiker ist es, das Akkordeon entstaubt, es von all der falschen Folklore befreit zu haben, die ihm als vermeintliches Schunkelinstrument über die Jahrzehnte nachgesagt wurde. Im Interview mit Markus Deisenberger kam er auf Musik, …
mica-Interview Mann über Bord
Das Trio Mann Über Bord mit Erwin Schober (Schlagzeug, Gesang), Stefan Ehgartner (Gitarre, Gesang) und Stephan Sperlich (Synthesizer, Gesang) hat kürzlich sein Debut-Album “Frauen und Kinder zuerst.” fertig gestellt, das im September vorgestellt werden soll. Im mica-Interview spricht die Band den bevorstehenden Release. Wie lange …
“Mit jeder Entscheidung, die ich treffe, verliere ich Möglichkeiten in eine andere Richtung.” – mica-Interview mit Electric Indigo aka Susanne Kirchmayr
Electric Indigo aka Susanne Kirchmayr (c) Stefan Fuhrer
Seit mehr als fünfzehn Jahren reist Electric Indigo aka Susanne Kirchmayr mit ihrer Plattentasche von einem Club zum nächsten. Ihren internationalen Ruf erspielte sie sich nicht nur mit ihren DJ-Sets; auch ihre eigenen Veröffentlichungen und die von ihr ins Leben gerufenen Projekte female:pressure und open:sounds …
mica-Interview mit Klaus Waldeck
Die Tanzmusik der 20er und 30er Jahre hat sich der Wegbereiter des österreichischen “Downbeats”, Klaus Waldeck, als Thema für sein neues Album “Ballroom Stories” ausgesucht. Damit geht der Musiker nach seinem erfolgreichen Projekt Saint Privat – auf dem er zusammen mit der Sängerin Valerie Sajdik …
mica-Interview mit Hannes Löschel
Nichts Musikalisches ist Hannes Löschel fremd: zeitgenössische Avantgarde und Jazz, Rock, Live-Elektronik oder Improvisations-Experimente jenseits der Kategorien sind sein Habitat. Am 11. Juni 2007 präsentiert Hannes Löschel im Österreichischen Kulturforum New York sein Programm “Ballade d’Europe” mit einigen Veteranen des improvisierten Jazz in den USA. …