Intertonale #1 – Syposium für Musik und Diskurs

Intertonale Logo

(c) Intertonale

Die 1. INTERTONALE widmet sich dem faszinierenden Spannungsfeld, das zwischen den Tönen liegt und Klänge erst zu Musik macht. Für eine Woche treffen InstrumentalistInnen und Vokal- istInnen verschiedenster Stilrichtungen aufeinander, um gemeinsam zu musizieren und Ideen auszutauschen. Ergänzt wird das Programm mit Lectures, Diskussionen und Workshops. …

CLEMENS WENGER – „Neapel“

Bild Clemens Wenger und Ensemble

Clemens Wenger & Ensemble (c) Rania Moslam

Musik, die einen auf das Schönste in eine faszinierende Soundwelt abseits des Konventionellen hineinkippen lässt – genau eine solche bringt CLEMENS WENGER auf seinem ersten Soloalbum „Neapel“ (Jazzwerkstatt Records) zu Gehör. Clemens Wenger (Synthesizer, Piano, Keyboards, Electronics) hat sich in seinem bisherigen musikalischen Schaffen bekanntermaßen …

10th Bucharest International JAZZ Competition 2016

MusikerInnen, Bands und Ensembles aller musikalischen Gattungen sind eingeladen, sich für die renommierte und im Mai des kommenden Jahres stattfindende Bucharest International JAZZ Competition zu bewerben. Allgemeine Informationen Datum: 14. – 21. Mai 2016 Ort: Bukarest, Rumänien Teilnahmebedingungen: Bands mit bis zu 6 Mitgliedern bestehend …

Alles muss erlaubt sein – LUKAS KRANZELBINDER im mica-Interview

Der 1988 geborene Kontrabassist LUKAS KRANZELBINDER zeichnet sich durch Qualität und Quantität aus: von Jazz in sämtlichen Spielarten, Surf-Rock-Opern, der Begründung von internationalen Festivals und dem Betreiben von Laub Records – nichts bleibt verschont. Noch dazu ist der Herr unkompliziert, freundlich und humorvoll, wie Clemens …

Die Geige im akustischen Kleid einer E-Gitarre: SIMON FRICK stellt seine erste Solo-CD vor

SIMON FRICK ist ein Geiger mit einer Vorliebe für rockige Energien, metallische Klänge und die Lautstärke. Auf seinem Instrument hat er eine klassisch geprägte Ausbildung erhalten, die man an seiner Bogentechnik und der vielgestaltigen Tongebung erkennt. Darauf aufbauend ging er in den vergangenen Jahren seinen …

Blasmusik & Rockstar-Feeling – THOMAS GANSCH im mica-Interview

Der in Melk aufgewachsene Trompeter THOMAS GANSCH fühlt sich überall zuhause. Blasmusik, Jazz, Klassik, Pop oder Crossover – seine Projekte Mnozil Brass, Gansch & Roses oder Gansch & Breinschmid sind international bekannt und beliebt. Er stand mit vielen namhaften Musikern und Gruppen wie Patti Smith, …

„Es ist immer schade, wenn gute Ideen in der Schublade bleiben.“ KONSTANTIN KRÄUTLER im mica-Interview

Der Weg nach Boston führt über Umbrien. Zumindest gilt das für den Drummer KONSTANTIN KRÄUTLER, der demnächst ein Stipendium an der Berklee School of Music in Boston antreten wird. Welche Projekte noch anstehen bevor er sich auf den Weg macht und welche Hand auf die …

PIANOFORTEBRASS – „Mondgeister“

Dass sich das Quartett PIANOFORTEBRASS musikalisch dem gediegenen Klang des Jazz verschrieben hat, lehrt uns sein gelungenes Debüt „The Dancing Gams“. In dieselbe Kerbe schlägt nun auch die neue CD „Mondgeister“ (sowiesound Records). Einmal mehr stilsicher, facettenreich und fern aller Verkopftheit zu Werke gehend verstehen …

LANIA – „Déjà Vu“

LANIA liefert mit ihrem Debüt „Déjà Vu“ (GLM/Soulfood) ein schönes Beispiel dafür, dass man für das musikalische Glück nicht an traditionellen Stilvorgaben festhalten muss. In der Musik der fünfköpfigen Band trifft Jazz der edlen Sorte auf die melodiebetonte Einfachheit des Pop – eine Mischung, die …