Am Freitag, den 4. Juni, wollen ExpertInnen der österreichischen Musikszene im Rahmen des vom mica-music austria in Kooperation mit der IG Komponisten Salzburg und Estrela, dem Verein zur Förderung Salzburger Elektronikmusik am internationalen Markt, veranstalteten mica focus „Netzwerk: Lobbying – Neue Strategien der Kunstschaffenden“ der …
mica focus
micafocus: “Avantgarden – Motor für gesellschaftlichen Wandel?” (Protokoll einer Diskussion im mica)
Im Rahmen des vom mica-music austria in Kooperation mit ViennAvant veranstalteten Workshops sollte der Frage nachgegangen werden, welche Rolle der der Kunst – auch der Musik – innerhalb der heutigen Gesellschaft zukommt. Sind Avantgarden Seismograph für Kommendes? Wenn ja, wie sehen sie heute aus? Sorgen …
mica focus: „Ist Adorno tot? Eine Ästhetikdiskussion (fast) ohne ‚Philosophie der neuen Musik’“
Am Montag, den 27. September, wollen ExpertInnen der Neuen Musik im Rahmen des vom mica-music austria veranstalteten mica focus einmal mehr den Begriff der Ästhetik und deren Bedeutung für die Neue Musik einer näheren Betrachtung unterziehen. Ort der Veranstaltung ist das mica – music information …
“Sich einen Namen machen” – Karriere im E-Musikbereich: Nebeneffekt oder Zielerreichung?
Im Rahmen der Reihe “mica focus” veranstaltet das mica – music austria gemeinsam mit dem Konservatorium Privatuniversität Wien am 13. Oktober 2009 ein Symposium zum Thema “Sich einen Namen machen – Karriere im E-Musikbereich: Nebeneffekt oder Zielerreichung?” Unter der Leitung von Christoph Wagner-Trenkwitz erläutern ExpertInnen …
mica-focus: Alex Ross, “The Rest Is Noise. Das 20. Jahrhundert hören”
mica – music austria hat Alex Ross eingeladen, die deutsche Ausgabe von The Rest is Noise im Rahmen des micafocus zu präsentieren. Christian Scheib wird mit ihm über sein Buch sprechen und ihn zu seinen Vorstellungen zum Verhältnis von Kunstmusik und Öffentlichkeit befragen. In seinem …
mica-Symposium: New Music and Media: Radio and Web 2.0. (II) – Vortrag: Winfried Ritsch
in ihren Vorträgen das Verhältnis von Neuer Musik und dem Internet im Zeitalter des Web 2.0. Anschließend eine Zusammenfassung des Vortrages von Winfried Ritsch. Seit dem Jahr 1993 gibt es am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) an der Kunstuniversität Graz einen Computer mit …
mica-Symposium: New Music and Media: Radio and Web 2.0. (I) – Vortrag: Heikki Valsta
mica-Symposium: New Music and Media: Radio and Web 2.0. (I) – Vortrag: Heikki ValstaIm Rahmen der mica focus – Reihe “Kunstmusik & Öffentlichkeit veranstaltete das mica – music austria am 17. Juni das Symposium “New Music and Media: Radio and Web 2.0”. Unter der Leitung …
mica-Symposium: New Music and Media: Radio and Web 2.0.
Das Verhältnis von Neuer Musik und den audio-visuellen Verbreitungsmedien des 21. Jahrhunderts – Anders als VertreterInnen der Popularmusik oder des Jazz begannen KomponistInnen und InterpretInnen der Neuen Musik sich nur sehr langsam mit dem Internet und dessen Möglichkeiten anzufreunden und es für ihre Zwecke zu …