Kollektives Engagement und Strukturen neu denken. Green-Events im Musik- und Veranstaltungsbereich

Klima und Musik Header

Musikveranstaltungen wird oft eine hohe Umweltschädlichkeit nachgesagt: internationale Flüge, große Mengen Müll, hoher Stromverbrauch, Einweggeschirr. Doch auf verschiedenen Ebenen des Veranstaltens wird von kleinen Events bis hin zu großen Festivals an Ideen gearbeitet, diese ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Dass neue Zugangsweisen und Konzepte, mit der …

„KULTUR STELLT IMMER DIE WIE-FRAGE.“ – GEORG TAPPEINER (GREEN EVENTS AUSTRIA – pulswerk GmbH) IM MICA-INTERVIEW

Bild Georg Tappeiner

Georg Tappeiner (c) Pulswerk

Der Nachhaltigkeitsberater und Kooperationsmanager GEORG TAPPEINER berät die Veranstaltungsbranche auf dem Weg zu klimafitten Strategien und Zertifizierungen nach dem Österreichischen Umweltzeichen und leitet seit 2006 die Initiative Green Events Austria des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Als Pionier der Green …

UMFRAGE: KLIMAKRISE UND NACHHALTIGKEIT IM MUSIKBETRIEB – WIE DENKT YURY REVICH DARÜBER?

Bild Yury Revich

Yury Revich (c) Mattia Baldi

Der in Wien lebende Violinist und Komponist YURY REVICH, unter andrem mit dem ECHO KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres 2016 ausgezeichnet, beschreibt im Rahmen dieser Reihe, wie er bei seinen Konzertreihen (DIE SCHMELZENDE WELT), Kompositionen (BEETHOVEN RECYCELED) und Projekten (DREAMLAND WITH YURY REVICH) ein Bewusstsein …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denkt Simon Zöchbauer darüber?

Bild Simon Zöchbauer

Simon Zöchbauer (c) Michele Pauty

Der Musiker, Komponist und Intendant, SIMON ZÖCHBAUER, setzt sich im Rahmen dieser Serie aus der Perspektive seiner verschiedenen Projekte, mit dem Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb auseinander. Namentlich zu nennen ist hier auch JULIA LACHERSTORFER, mit der ZÖCHBAUER seit 2018 die wellenklaenge leitet. Das …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – wie denkt die Band Takeshi’s Cashew darüber?

Bild Takeshi's Cashew

Takeshi's Cashew (c) Atila Vadoc

Die Instrumentalband TAKESHI’S CASHEW lotet die Grenzen von Clubkultur, Weltmusik und 70er-Jahre-Psychedelia aus und geht damit ordentlich auf Tour. Im Rahmen dieser Serie schildern die Bandmitglieder ihre Sicht auf Nachhaltigkeit im Musikbetrieb und sehen einen direkten Zusammenhang zwischen der Größenordnung von Produktionen, deren Verantwortung und …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denkt MORGANA PETRIK darüber?

Bild Morgana Petrik

Morgana Petrik (c) Stefanie Luger

MORGANA PETRIK ist Komponistin und Leiterin der ÖGZM. Im Rahmen dieser Serie hinterfragt sie die Rolle, die die Musikindustrie als Kollektiv bei der Bekämpfung der Klimakrise spielen kann. Wo würde sie ansetzen? MORGANA PETRIK über Strom und herkömmliches Schreibzeug, Musikfestivals mit beachtlichem Engagement beim Klimaschutz …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denkt Pia Palme darüber?

Bild Pia Palme

Pia Palme (c) Jussi Virkkumaa/Saari Residence

Die Komponistin, Performerin, Kuratorin und künstlerische Forscherin PIA PALME arbeitet im Bereich der experimentellen und zeitgenössischen Musik und ist auch Vorstandsvorsitzende des Vereins mica – music austria. Im Zug der Serie „Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb“ hat sie für uns ein Essay verfasst. Gedanken über …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denken Hearts Hearts darüber?

Bild Hearts Hearts

Hearts Hearts (c) Tim Cavadini

Es kann schon vorkommen, dass HEARTS HEARTS in Sachen Klimaschutz auf offener Bühne ein „radikales Umdenken der politischen Entscheidungsträger:innen“ fordern. So geschehen bei den Amadeus Awards 2022 als akkordierte „Störaktion“ von Music Declares Emergency Austria, zur deren Unterstützern sich die vierköpfige Indie-Pop-Band zählt. Für uns …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denkt Alicia Edelweiss darüber?

Bild Alicia Edelweiss

Alicia Edelweiss (c) Mael Blau

ALICIA EDELWEISS ist eine austrobritische Singer-Songwriterin, Multiinstrumentalistin, Schauspielerin und bildende Künstlerin. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums „When I’m enlightened, everything will be better.” im Jahr 2019 spielt sie Konzerte quer durch Europa. Im Rahmen dieser Serie, teilt sie mit uns Gedanken über Second Hand …

Umfrage: Klimakrise und Nachhaltigkeit im Musikbetrieb – Wie denkt MANU DELAGO darüber?

Bild Manu Delago

Manu Delago (c) Simon Rainer

Als Musiker steht MANU DELAGO mit internationalen Größen wie BJÖRK, ANOUSHKA SHANKAR oder ÓLAFUR ARNALDS auf der Bühne, hat bereits auf sechs Kontinenten gespielt und findet seinen persönlichen CO2-Fußabdruck viel zu hoch. Als Bandleader hat der gebürtige Tiroler seine Crew und das gesamte Equipment aufs …