Kürzungen im Kulturbudget geplant

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Kulturrat Österreich fordert Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund (Presseaussendung vom 28.1.2025) Noch gibt es wenig Klarheit. Eine Excel-Liste aus dem Finanzministerium zeigt aber, dass auch Kunst und Kultur auf der von FPÖ-ÖVP an die EU-Kommission übermittelten Liste zu geplanten Sparmaßnahmen für das …

Recherche zu Vertrauensstelle(n) gegen Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport gestartet

(c) Kulturrat Österreich

(c) Kulturrat Österreich

Kulturrat Österreich untersucht Wünsche, Notwendigkeiten, konkrete Vorstellungen. Geplanter Abschluss bis Ende des Sommers. Mitte März hat der Kulturausschuss des Nationalrats die Einrichtung einer Vertrauensstelle für Betroffene von Machtmissbrauch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport beschlossen. Der Kulturrat Österreich hat als Dachverband von Interessengemeinschaften aus …

Kulturrat Österreich fordert die Anhebung des Kunst- und Kulturbudgets auf zumindest 1% des BIP

Bild (c) Pixabay

Bild (c) Pixabay

Zuletzt hat es der Corona-Lockdown deutlich gemacht: Einkommen und soziale Absicherung im Kunst- und Kulturfeld liegen in großen Teilen unterhalb jeder akzeptablen Schwelle. Es ist höchst an der Zeit, strukturelle Vorgaben für eine grundlegende Änderung zu entwickeln und zu verankern: im Bundesbudget, dem die Rolle …

Kulturrat Österreich: Corona-Entschädigungen endlich auf Mindestniveau

Bild Schreibmaschine

Bild (c) pixabay

In den vergangenen Tagen gab es einige Antworten auf die Herausforderungen durch die derzeitige Krise für den Kunst- und Kulturbetrieb: im Hinblick auf die Umsetzung der Öffnungsschritte wie auch in finanzieller Hinsicht. In beiden Fällen ist es noch zu früh für eine detaillierte Bewertung, auch …

Kulturrat Österreich: Wir müssen reden – Offener Brief zur Existenzsicherung in der Corona-Krise

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Der KULTURRAT ÖSTERREICH richtet bezüglich der Existenzsicherung in der Corona-Krise einen offenen Brief an die österreichische Bundesregierung. Sehr geehrter Herr Bundesminister Mag. Gernot Blümel, sehr geehrter Herr Vizekanzler Mag. Werner Kogler, sehr geehrte Frau Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, sehr geehrte Frau Staatssekretärin Mag.a Ulrike Lunacek, …

Schwarz-Grünes Kunst- und Kulturprogramm? – Der KULTURRAT ÖSTERREICH sieht ambitionierte Vorhabensliste und präsentiert eine Präzisierung

Bild Schreibmaschine

Bild (c) pixabay

Kunst und Kultur finden sich im aktuellen Regierungsprogramm als umfangreiche Zusammenschau kulturpolitischer Problembereiche. Die darin enthaltenen Antworten zielen auf (zeitgenössische) Kunst und Kultur als relevante und gestalterische Größe für die österreichische Gesellschaft ab und – besonders begrüßenswert – auf eine stabile strukturelle Grundlage kultureller wie …

Kultur sucht Politik

kulturpolitik

kulturpolitik

Am 20.09.2017 findet anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl die Podiumsdiskussion “Kultur sucht Politik” zum Thema Kunst- und Kulturkompetenz in den wahlwerbenden Parteien statt. Die aktuellen Verwerfungen in der Parteienlandschaft vor der Nationalratswahl am 15.10.2017 machen Fragen nach der Kunst- und Kulturkompetenz in den wahlwerbenden Parteien besonders …

Kleine, aber feine Neuinterpretation der Definition von Arbeitslosigkeit am AMS

Bild Paragraphen

Bild (c) pixabay

Laut einem Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs müssen nicht mehr alle Tätigkeiten eingestellt werden, um als arbeitslos im Sinne des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AlVG) zu gelten, sondern nur noch diejenigen, die den Anspruch auf AMS-Leistungen begründen. Werden mehrere Tätigkeiten ausgeübt, so gilt für einen möglichen Bezug von Arbeitslosengeld oder …

KULTURRAT ÖSTERREICH Infotour

Wer bisher von einem Zuschuss durch den KünstlerInnen-Sozialversicherungsfonds (KSVF) ausgeschlossen war, hat nun neue Chancen. Die letzte Gesetzesänderung hat zahlreiche Verbesserungen für selbstständig tätige KünstlerInnen gebracht – und viel Potenzial für Missverständnisse. Was hat sich wirklich geändert? (Wie) Kann ich nun einen Zuschuss erhalten, obwohl …