Fokus Publikum

Die Zukunft von Kunst und Kultur gestalten wir gemeinsam – Künstler:innen, Vertreter:innen von Kultureinrichtungen, Politik und nicht zuletzt das Publikum. Letzterem widmet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport einen Jahresschwerpunkt “FOKUS Publikum” mit einer ersten Veranstaltung am 13. Juni 2023, zu der …

Ausschreibung BMKÖS „Pixel, Bytes + Film 2024“

TSOW3

(c) Uwe Brunner, Bettina Katja Lange, Joan Soler-Adillon

Der digitale Wandel beeinflusst Produktion und Rezeption zeitgenössischer Kunst fortlaufend.Neue technologische Möglichkeiten, Medien und Verwertungsformen bieten hohes künstlerisches Innovationspotenzial – in besonderem Maße im audiovisuellen Bereich. Das BMKÖS-Förderprogramm “Pixel, Bytes + Film” reagiert seit mehr als 10 Jahren auf das große Interesse von Künstler:innen, audiovisuelle …

Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen nochmals verlängert

Bild Junge Band

Foto (c) Lieve Boussauw / Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs

Der von Parlament und Bundesregierung eingerichtete Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) wurde bereits Mitte 2020 ins Leben gerufen, um finanzielle Verluste durch die Corona-Pandemie einzudämmen. Dieser wurde nun für das erste Quartal 2022 verlängert. Viele Non-Profit-Organisationen haben pandemiebedingt schwierige Monate hinter sich – das gilt insbesondere …

Ausschreibung: Staatsstipendien für Komposition 2023

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport schreibt für das Jahr 2023 bis zu 20 Staatsstipendien für musikalische Komposition aus. Diese werden auf Empfehlung einer unabhängigen Jury Personen zuerkannt, die mit der Musiktradition und der aktuellen musikalischen Entwicklung in Österreich seit Jahren in …

Ausschreibung: Staatsstipendien für Komposition 2022

Partitur

Partitur

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport schreibt für das Jahr 2022 bis zu 20 Staatsstipendien für musikalische Kompositionen aus. Diese werden auf Empfehlung einer unabhängigen Jury Personen zuerkannt, die mit der Musiktradition und der aktuellen musikalischen Entwicklung in Österreich seit Jahren in …

Österreichischer Kunstpreis 2021: Preisträger:innen bekanntgegeben

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Die Preisträger:innen des ÖSTERREICHISCHEN KUNSTPREISES 2021 und des HANS-HOLLEIN-KUNSTPREISES für Architektur stehen fest. Er wird heuer in den Sparten Bildende Kunst, Film, Kulturinitiativen, Künstlerische Fotografie, Literatur, Medienkunst und Musik vergeben. Der KUNSTPREIS ist mit je 15.000 Euro dotiert. Auch der HANS-HOLLEIN-KUNSTPREIS für Architektur ist mit …

Recherche zu Vertrauensstelle(n) gegen Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport gestartet

(c) Kulturrat Österreich

(c) Kulturrat Österreich

Kulturrat Österreich untersucht Wünsche, Notwendigkeiten, konkrete Vorstellungen. Geplanter Abschluss bis Ende des Sommers. Mitte März hat der Kulturausschuss des Nationalrats die Einrichtung einer Vertrauensstelle für Betroffene von Machtmissbrauch in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport beschlossen. Der Kulturrat Österreich hat als Dachverband von Interessengemeinschaften aus …

NEUSTART-PAKET FÜR KUNST UND KULTUR

Bild Andrea Mayer

Andrea Mayer (c) Lechner/HBF

Das neue mit 20 Mio. Euro dotierte Neustart-Paket für Kunst und Kultur hat drei Ziele: Mit diesem Geld soll Kunst und Kultur wieder möglich sein, sollen Investitionen gefördert und das Publikum motiviert werden. Somit hilft das Neustart-Paket beim Überleben der Künstler*innen und gibt zusätzliche Impulse …

Neue Studie beziffert Corona-Schäden im Kultur-Bereich

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Wien (OTS) – Eine neue, vom BUNDESMINISTERIUM FÜR KUNST, KULTUR, ÖFFENTLICHEN DIENST UND SPORT beauftragte Studie des ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG (WIFO) quantifiziert die direkten und indirekten Wertschöpfungseffekte des Kultursektors in Österreich und die zu erwartenden Schäden. Die WIFO-Forscher schätzen die jährlichen Wertschöpfungseffekte des Sektors …