Das war das Finale: Für Wien Modern 2011 stellten sich nach längerer Zeit nun auch die Wiener Philharmoniker für ein Konzert zur Verfügung. 2007 spielten sie unter Jonathan Nott das Cellokonzert von Haas. Auch in deren Abonnementkonzert im Musikverein und in einem Schulkonzert trommelte Martin …
Friedrich Cerha
Musik für Bläser von Friedrich Cerha, ein Fagottkonzert und „Grounds“ von Gerald Resch sowie ein Wien Modern-Auftragswerk von Thomas Heinisch
Das Ensemble „Kontrapunkte“, gegründet 1965 von Peter Keuschnig, der Dirigierstudien bei Ferenc Fricsay und Bruno Maderna absolviert hatte, gehört zu Wiens ältesten Ensembles für Neue Musik und ist aus Musikern führender Orchester zusammengesetzt. Seit den siebziger Jahren ist es im Musikverein Fixpunkt in einem ständigen …
Gerd Kühr dirigierte „die reihe“: Britische Bearbeitungen historischer Werke, Cerhas „Quellen“ und eine eigene Uraufführung („Musica pura“)
Das Ensemblestück „Musica pura“ von Gerd Kühr bildete am Samstag in ihren fünf Sätzen eine Art roten Faden durch das Programm im Schömer-Haus Klosterneuburg. Friedrich Cerhas „Quellen“, die am Ende dieses „reihe“-Konzerts standen, waren 1992 das erste (Auftrags-)Werk bei Wien Modern für das von Heinz …
Eröffnungskonzert WIEN MODERN im Großen Konzerthaussaal: Friedrich Cerhas „Spiegel I-VII“ mit dem ORF-RSO Wien (Nachbericht)
Seit Freitag „läuft“ Wien Modern 2011, von Matthias Lošek erstmals im Alleingang und zu Gänze programmiert. Friedrich Cerha ist heuer 85 Jahre jung geworden und es lag auf der Hand, seinem Schaffen beim „Festival der Gegenwart“ einen wirklich repräsentativen Überblick zu widmen. Nicht vergessen soll …
Neuproduktion von Friedrich Cerhas Oper „Baal“ nach Bertolt Brecht in der Ankerbrotfabrik
30 Jahre nach der Salzburger Uraufführung wagt sich die Neue Oper Wien an eine Neu- Realisierung der – nach „Netzwerk“ – ersten Oper, die Cerha schuf. In Wien war sie zuletzt 1992 in der Wiener Staatsoper zu hören. Der nunmehrige musikalische Leiter Walter Kobéra hat …
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer gratuliert Prof. Dr. Friedrich Cerha zum Geburtstag
Wien (OTS) – Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat Prof. Dr. Friedrich Cerha zum 85. Geburtstag ein Glückwunschschreiben übermittelt, in dem er ihm für seine hervorragende künstlerische Tätigkeit dankt. “Als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs haben Sie mit Ihren orchestralen Werken und mit Ihren Bühnenwerken …
Komponist Friedrich Cerha bekommt im März den Salzburger Musikpreis 2011 verliehen
Dem am 17. Februar seinen 85. Geburtstag feiernden österreichischen Komponisten Friedrich Cerha wird im kommenden Monat der „Musikpreis Salzburg – Internationaler Kompositionspreis des Landes Salzburg 2011“, der heuer zum dritten Mal vergeben wird, verliehen. Bei diesem Preis handelt es sich um einen der bedeutendsten Kulturpriese, …
Geburtstagsfest für Friedrich Cerha am 17. Februar 2011
Friedrich Cerha feiert am 17. Februar 2011 seinen 85. Geburtstag. Dem Wiener Konzerthaus ist es eine große Freude, diesen bedeutenden Komponisten, Mentor und Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft mit einem Geburtstagskonzert zu beehren. Unter den Gratulanten sind der Arnold Schoenberg Chor, das Ensemble die reihe, HK …
Hohes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Friedrich Cerha
St. Pölten (OTS/NLK) – Der Komponist und Dirigent Friedrich Cerha erhielt am heutigen Dienstag, 14. Dezember, aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das “Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich”. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll weiter: “Friedrich Cerha wird weit über …
Wiener Festwochen: „Lulu“ von Alban Berg in der kompletten Fassung von Friedrich Cerha (11., 14., 18. Juni, Theater an der Wien)
Alban Berg hat mit „Lulu“, an der er von 1928 bis zu seinem Tod 1935 gearbeitet hat, die erste dodekaphonische Oper der Musikgeschichte geschaffen. Teilweise nicht zu Ende instrumentiert, wurde die Partitur des 3. Aktes von Friedrich Cerha in den 60-er und 70-er Jahren vollendet. …