VHS und Musikschulen: Kostenlos Schnuppern bei den Musiktagen der offenen Tür

Wien (OTS) – Die Wiener Volkshochschulen (VHS) und die Musikschulen der Stadt Wien bieten von 3. bis 7. Juni kostenlose Angebote für alle Altersgruppen.

Ob ein Instrument erlernen, Singen oder Tanzen: An den Musikschulen der Stadt Wien und den Wiener Volkshochschulen finden alle Kreativen ein breit gefächertes Angebot. Wer noch nicht genau weiß, welches davon das Richtige für sich oder das eigene Kind ist, besucht die Musiktage der offenen Tür: Von 3. bis 7. Juni 2024 bieten beide Institutionen kostenlose Schnupperangebote. Anmeldung ist keine notwendig, wird jedoch empfohlen.

Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung und Jugend Christoph Wiederkehr: „Musik fördert nicht nur Kreativität, Geduld und Konzentration, sondern kann ein wundervoller Begleiter im Leben sein, über den man sich ausdrücken und Kontakte knüpfen kann. Bei den Musiktagen der offenen Tür bieten Musikschulen und Wiener Volkshochschulen Wiener*innen aller Altersgruppen die Möglichkeit, kostenlos in das breite Angebot zu schnuppern und etwa das richtige Angebot für sich zu finden.“

Bezirksvorsteher Marcus Franz: „Musik fördert die Kommunikation, sie fördert aber auch Kreativität, Koordination und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe. Alles Dinge, die im Leben wichtig sind und auch im Beruf eine große Rolle spielen. Der neue Musikschulstandort am Neuen Landgut ist eine Bereicherung für Favoriten.“

Bei den Musikschulen der Stadt Wien ist die Altersgrenze das vollendete 25. Lebensjahr. VHS-Schnupperangebote und -Kurse stehen allen Altersgruppen offen.

Kursformate an den Musikschulen und der VHS

Sowohl die Musikschulen Wien als auch die Wiener Volkshochschulen bieten eine Vielzahl von Instrumental-, Gesangs- und Tanzunterricht. Das Angebot variiert je nach Standort.

In den Wiener Volkshochschulen ist das Angebot in Semester-Kursen (Einzel- und Gruppenunterricht) organisiert. Die Bandbreite reicht von A wie Akkordeon bis Z wie Zither und umfasst auch etwa Stimmbildung oder Chorgesang. Ermäßigte Preise gelten bis zum vollendeten 24. Lebensjahr.

Die Musikschulen bieten stufenweise aufbauenden Unterricht (Altersgrenze 25 Jahre) über das ganze Schuljahr, der in den Folgejahren fortgesetzt wird. Hier sind nur Musikkunde und Elementares Musizieren als Kurse organisiert. Die Musikschulen bieten bei Bedarf Sozial- und Geschwisterermäßigungen an.

Auftaktveranstaltung am 3. Juni

Eröffnet werden die Musiktage der offenen Tür heuer in Favoriten, wo es seit Herbst 2023 einen neuen Musikschulstandort im Bildungscampus Innerfavoriten (Landgutgasse 30) gibt. Die VHS Favoriten bietet auf dem Arthaberplatz 18 Musikunterricht an.

Bezirksvorsteher Marcus Franz wird die Auftaktveranstaltung um 17 Uhr auf der Reumädchenbühne (am Reumannplatz) eröffnen, wo Schüler*innen der Musikschulen der Stadt Wien und der Wiener Volkshochschulen bei einem Showprogramm ihr Können zeigen.

Begleitet von einer Marching Band mit Schlagwerkinstrumenten ziehen die Musiker*innen weiter durch die Fußgängerzone Vorplatz des Bildungscampus, wo Gemeinderätin Dolores Bakos um 17.30 Uhr Eröffnungsworte spricht. Bis 19 Uhr warten weitere musikalische Darbietungen auf die Zuseher*innen.

  • 16:00 bis 17:00 Uhr: Reumädchenbühne (am Reumannplatz), U1 Station, vis á vis Eisgeschäft Tichy
  • 17:30 bis 19:00 Uhr: Vorplatz Bildungscampus Innerfavoriten (Musikschule Favoriten, Landgutgasse 30, 1100 Wien)
  • Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in der Musikschule Favoriten (Landgutgasse 30, 1100 Wien) stattfinden.

Links:
www.vhs.at/musiktage2024
www.musikschulen.wien.gv.at