Offene Lehre an der mdw im Sommersemester 2021

Haben Sie Lust, die inklusive musikpädagogische Arbeit der mdw kennenzulernen, Ihre Multimedia-Skills weiterzuentwickeln oder sich eingehender mit der Theorie und Praxis der Musikvermittlung zu beschäftigen? Hat Ihre musikpädagogische Arbeit Ihr Interesse an didaktischen Spezialthemen geweckt, die damals in Ihrem Musikstudium (noch) keine große Rolle spielten? Haben Sie Interesse am fachlichen Austausch mit Studierenden und Lehrenden – Lust, Ihre Expertise aus der Praxis in die mdw einzubringen und sich von den hier vermittelten Inhalten wiederum inspirieren zu lassen?

Dann sind Sie als Instrumental-/Gesangspädagog*in, Musikerzieher*in, Elementare*r Musikpädagog*in und/oder Musikvermittler*in herzlich eingeladen, im Rahmen der offenen Lehre an ausgesuchten Lehrveranstaltungen der mdw teilzunehmen.

Klicken Sie auf die rot unterlegten Kategorien, um Genaueres zu den jeweiligen Lehrinhalten, Terminen und Orten zu erfahren. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung interessieren, kontaktieren Sie bitte den oder die Lehrenden direkt, die Kontaktinformation ist jeweils in der Detailbeschreibung angegeben.

Aufgrund der Corona-Krise kann es im Sommersemester 2021 weiterhin zu kurzfristigen Änderungen bezüglich der Abhaltung von Lehrveranstaltungen kommen. Die meisten angebotenen Lehrveranstaltungen finden online statt – über die genauen Modalitäten geben die Lehrenden gerne Auskunft.

Angebote für das Sommersemester 2021

Didaktische Vertiefung

  • Didaktik Klarinette
  • Didaktik Violine
  • Grundfragen der Instrumental(Gesangs)pädagogik
  • Musiktheaterdidaktik in Kooperation mit der Wiener Staatsoper
  • Seminar Musikpädagogik

Elementares Musizieren

  • Forum EMp „Let’s face the music and dance“

Inklusive Musikpädagogik

  • 16. Fachtagung für inklusives Musizieren: Musizieren mit Menschen mit Autismus
  • ALL STARS INCLUSIVE BAND – Die inklusive Band an der Musikuni Wien
  • Didaktik des situativen, kreativen und inklusiven Musizierens 1
  • Klassisches Ensemble für Inklusives Musizieren
  • Musikpädagogisches Forschungspraktikum: Inklusion in Schule und Musikschule

Musik im Dialog – Musikvermittlung

  • Einführung in die Musikvermittlung im Konzert
  • isaOutreach
  • Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music

Musik und Bewegung/ Rhythmik

  • Vokalimprovisation auf Basis des rhythmischen Solfège

Musikwissenschaften 

  • Einführung in Volksmusik und Ethnomusikologie
  • Ethnomusikologische Radiogestaltung
  • Feldforschungspraktikum Ethnomusikologie
  • Musikwissenschaftliche Spezialvorlesung – Pink Vienna: Gay Rights, Schlager and Self-Exile
  • (Ring-)Vorlesung Transkulturalität „Contesting Border Regimes – Sounds and Images”

Tonsatz

  • Instrumentation und Arrangement

Die Teilnahme erfolgt nach Maßgabe freier Plätze. Die Lehrangebote werden jedes Semester neu zusammengestellt.
Allgemeine Fragen, Wünsche und Anregungen zur offenen Lehre können Sie an Hannah Lindmaier (lindmaier@mdw.ac.at) richten.

Link:
Offene Lehre an der mdw: Sommersemester 2021