Mitte des 18. Jhdt. wurde der Linzer Posthof als Außenstelle der Postmeisterei errichtet. Heute dient der im Hafenviertel gelegene Bau als Repräsentant der lieben Kunst. Das Konzept eines “Mehrsparten-Kulturzentrums” macht das Haus zum Melting Pot aus Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur. Seit drei Jahren… mehr lesen
Musikleben
“I am what I write“. MusikjournalistInnen suchen nach neuen Wegen
Krems (kpr). In der Wiener Klaviergalerie fand am 12. März die von Nora Bammer de Rodriguez konzipierte Music Business Lounge des Zentrums für Zeitgenössische Musik zum Thema „Musikjournalismus zwischen Soundcloud und Twitter“ statt. Es diskutierten Hanspeter Kuenzler, Musikjournalist (London/Zürich), Susi Ondrušová, Musikjournalistische Leiterin FM4 (Wien),… mehr lesen
Das war prima la musica 2014
Wien (OTS) – Der musikalische Nachwuchs in Wien macht gehörig auf sich aufmerksam. Im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben (MuTh) präsentierten sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Wiener Landeswettbewerbs von prima la musica. Im total ausverkauften Haus boten sie Spitzenleistungen, die vom Publikum bejubelt wurden. Zu… mehr lesen
Ausschreibung: Innovationspreis .14 der freien Kulturszene Wien
Mit der Ausschreibung des Innovationspreises der freien Kulturszene Wien lädt euch die Interessensgemeinschaft Kultur Wien (IG Kultur Wien) heuer bereits zum sechsten Mal dazu ein, künstlerische und kulturelle Projekte einzureichen. Die Einreichfrist läuft von 24. März bis 4. Mai 2014. Der partizipativ vergebene Preis soll… mehr lesen
podium.wien – Junge Wiener MusikerInnen erobern die Bühne
Wien (OTS) – Junge MusikerInnen zeigen von 12. bis 22. Mai 2014 in bekannten Wiener Locations wie dem OST Klub, was sie live drauf haben. Jede Formation hat 10 bzw. 15 Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum in den Kategorien Rock/Pop, Unplugged oder… mehr lesen
Bundesminister Josef Ostermayer zu Gast bei der österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik
Wien (OTS) – “In meinen ersten Tagen als amtierender Kunst- und Kulturminister hat sich das Sprichwort bestätigt: ‘BankdirektorInnen sprechen gerne über Kunst und Kunstschaffende sprechen gerne über Geld.’ Es ist mir gelungen, als eines der wenigen Ressorts, dass es zu keinen Kürzungen des Budgets gekommen… mehr lesen
MFÖ-Thementag: MusiklehrerInnen erforschen ihren Unterricht
Ziel der Initiative MFÖ (Musikpädagogische Forschung Österreich) ist es, musikpädagogische Forschung in Österreich zu erfassen, zu systematisieren und zu vernetzen. Turnusmäßig stattfindende Symposien sollen allen, in musikpädagogischer Forschung Involvierten und an musikpädagogischen Fragestellungen Interessierten ein Forum zum intensiven Diskurs zur Verfügung stellen. Insbesondere stellt sich… mehr lesen
Junges TSOI: Aktuelle Workshops und Konzerte
Das Angebot des Jungen Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck (JTSOI) mit der ambitionierten Leiterin Sascha Rathey entwickelt sich stets weiter und gestaltet sich äußerst abwechslungsreich. Ob in Form von Konzerten, Einführungen für Schulklassen, Probenbesuchen oder Workshops für verschiedene Altersgruppen: Im Mittelpunkt das Zu- und Hinhören zu lernen… mehr lesen
Musik zum Anfassen: Der Zauberlehrling
„Der Zauberlehrling“ ist ein musikvermittelndes Kooperationsprojekt der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Dietmar Flosdorf, Irmgard Bankl und StudentInnen), der Education-Abteilung Tonspiele des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich sowie dem Bundesgymnasium Klosterneuburg.In einer Workshopreihe mit Dietmar Flosdorf und MusikerInnen im März und April 2014 setzen sich zwei… mehr lesen
Ausschreibung: Ten Days – Artists in Residence
Die Leader-Region Oststeirisches Kernland schreibt in Kooperation mit der Leader-Region Steirisches Almenland und den nachfolgend genannten Kulturinitiativen bereits zum 3. Mal die Einladung zur 10-tägigen KünstlerInnen-Residenz aus. Gesucht werden Kunstschaffende, die sich in einer offenen Ateliersituation mit der regionalen Initiative „Neue Zeitkultur“ beschäftigen und sich… mehr lesen