Umfrage zur Einkommenssituation freischaffender Musiker:innen in Österreich 2025 – ein Update zur Shadow-Study 2022

Bild (x) pixabay

Bild (x) pixabay

Freischaffende Musiker:innen in Österreich werden eingeladen, sich an der Umfrage zur Einkommenssituation zu beteiligen. Diese Erhebung knüpft an die Studie der IG Freie Musikschaffende aus dem Jahr 2022 an und soll aktuelle Veränderungen, Entwicklungen und bestehenden Handlungsbedarf sichtbar machen. Sie beleuchtet zudem Arbeitsrealitäten und Einkommensquellen …

DUO VAKKORDEONIOLINE – „Fransenüberblick“

Bild der Musiker Tomáš Novák & Paul Schuberth

Tomáš Novák & Paul Schuberth © Gerda Schuberth

Das österreichisch-tschechische Duo VAKKORDEONIOLINE begibt sich auf seinem neuen Album „Fransenüberblick“ (Alessa Records) einmal mehr auf kunstvoll verspielte Weise auf eine ereignisreiche Reise durch unterschiedlichste musikalische Welten. Der tschechische Musiker Tomáš Novák (Geige, Mandoline, Oktavmandoline, Gesang) und sein oberösterreichischer Kollege Paul Schuberth (Akkordeon, Low Whistle, …

ZLATO – „svjat“ (Svjat Records)

Bild des Musikers und Produzenten ZLATO

ZLATO © Daniela Poschauko

Tomá Ivanov gilt als ein musikalisch äußerst vielseitiger Produzent und Musiker, der sich in den unterschiedlichsten Stilrichtungen auf kreative und stimmige Weise auszudrücken weiß. Bereits als Teil des Duos KOMATON war er vor allem im klassischen Clubkontext aktiv und entwickelte dort sein Gespür für treibende …

Max Nagl Quintett – „Phasolny“

Bild Max Nagl Quintet

Max Nagl Quintet (c) Pressefoto

Mit „Phasolny“ (rude noises) legen Max Nagl und sein Quintett ein neues Album vor, das dort weitermacht, wo der letzte Release „Pdorvk“ (2020) aufgehört hat – und dabei trotzdem wieder eine andere Richtung einschlägt. Die Musik ist klar vom amerikanischen Jazzavantgardisten Anthony Braxton inspiriert, besonders …

Österreichischer Jazzpreis: Aufruf zum Artist Upload in der österreichischen Jazzdatenbank

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Das Team des Österreichischen Jazzpreises lädt Musiker:innen und Bands ein, ihre Projekte hochzuladen. Dadurch nehmen Sie nicht nur am Österreichischen Jazzpreis 2025 teil, sondern sind auch längerfristig in einer möglichst vollständigen Datenbank der österreichischen Jazzszene auffindbar. Der Beobachtungszeitraum für den Österreichischen Jazzpreis 2025 beginnt am …

10 Jahre Kick Jazz!

Grafik Kick Jazz 2025

Grafik Kick Jazz 2025 © Regina Fisch

Wie schnell doch die Zeit vergeht: ein ganzes Jahrzehnt voller unglaublicher, heimischer Acts auf der wunderschönen Bühne des Porgy & Bess! Und zum Jubiläum in diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Macht euch bereit für das Kick Jazz Festival 2025 – …

KULTURRECHERCHE 2025 – MACHTMISSBRAUCH UND DISKRIMINIERUNG IN DER KULTURBRANCHE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Noch immer gibt es zahlreiche Hinweise auf Machtmissbrauch in Kulturorganisationen, jedoch wenig Klarheit über die konkreten Bedingungen und das Ausmaß seines Auftretens. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie „Macht und Struktur im Theater“ (Schmidt 2019) sowie den daran anschließenden Teilstudien wurden die Fragestellungen gezielt an …

donau.pop.camp: Call for Bands

Sujet donau pop camp

Sujet donau.pop.camp

Das donau.pop.camp findet im Rahmen des 15. Internationalen Donaufestivals Ulm/Neu-Ulm statt. Dieses Musikprojekt wurde für junge Musikerinnen und Musiker ins Leben gerufen, die lernen und sich künstlerisch weiterentwickeln möchten. Das Camp wird von der popbastion.ulm, der Stadt Ulm, dem Stadtjugendring Ulm e.V. und dem Donaubüro …

Ausschreibung Jugend komponiert 2026

Bild (c) ÖKB

Bild © Austrian Composers

Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der ACOM – Austrian Composers Association mit Musik der Jugend ausgeschrieben.  Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. …

31. donauFESTWOCHEN im Strudengau

Bild eines Konzerts im Rahmen der donauFESTWOCHEN im Strudengau auf Schloss Greinburg

donauFESTWOCHEN im Strudengau auf Schloss Greinburg © Reinhard Winkler

Die donauFESTWOCHEN im Strudengau finden von 25. Juli bis 15. August 2025 zum 31. Mal statt. Norbert Trawöger verantwortet das Festival heuer zum ersten Mal künstlerisch, zugleich wird es ungeplant das letzte Mal sein. Er tritt wenige Tage nach Ende seine neue Aufgabe als Artistic …