Virtuelle Musikwelten – Teil 2: Hatsune Miku

Bild Künstliche Intelligenz

Bild (c) pixabay

Während der ersten und zweiten Generation virtueller MusikerInnen noch menschliche SängerInnen die Stimme verleihen mussten und Studiobands die Musik interpretierten, ermöglichte die Vocaloid-Software des japanischen Synthesizer-Herstellers Yamaha in den späten 1990er-Jahren erstmals die Schaffung rein computergenerierter Stimmen. Das Ergebnis war die Kunstfigur Hatsune Miku, die …

Wiener Nachwuchstalente räumen beim Bundesfinale von podium.jazz.pop.rock… groß ab!

Bild der jungen Singer-Songwriterin Yatika Arora

Die junge Singer-Songwriterin Yatika Arora © Musik der Jugend Christina Reitbauer

Wien (OTS) – Von 14. bis 17. Oktober bebte der Kulturpark Traun in Oberösterreich: Das Finale des renommierten Jugendmusikwettbewerbs podium.jazz.pop.rock… brachte über 300 junge Musiker:innen aus ganz Österreich auf die Bühne – und Wien war mittendrin! Sieben Acts aus Wien – drei Bands und vier Singer-Songwriter:innen …

„Der Erfolg liegt meistens jenseits der Angst.“ – MIRELA IVIČEVIĆ IM MICA-INTERVIEW

Mirela Ivicevic (c) Rui Camilo I EvS Musikstiftung

Mirela Ivicevic (c) Rui Camilo I EvS Musikstiftung

Die in Split geborene und seit vielen Jahren in Wien lebende Komponistin MIRELA IVIČEVIĆ gehört zu jenen Stimmen, die Klang nicht als Selbstzweck verstehen. Ihre Arbeiten reagieren auf gesellschaftliche Spannungen und suchen nach Formen des Ausdrucks, die politisch denken, ohne zu belehren. In ihren Stücken …

„Irgendwann habe ich aber gemerkt: Das war für mich das Maximum in Sachen Lautstärke und Energie.“ – Julian le Play im mica-Interview

Bild des Musikers Julian le Play

Julian le Play © Florian Moshammer 1

Julian le Play zeigt sich mit seinem neuen Werk so nahbar wie nie: Mit „le Play unplugged“, das am 24. Oktober erscheint, legt der österreichische Popmusiker die Essenz seiner Songs frei – reduziert, poetisch und emotional aufgeladen. Begleitet von einem kleinen Orchester führt er sein …

Zwischen Tradition und Weltmusik – die jüdische Musikszene in Österreich

Bild Isabel Frey & Ivan Trenev& Moritz Weiß

Isabel Frey & Ivan Trenev& Moritz Weiß © Reithofer Media

Die jüdische Musikszene manifestiert sich in Österreich in verschiedensten Formen: von jüdischen Musiker:innen, die Schlager, Chansons und Swing-Musik spielen bzw. gespielt haben bis hin zu nicht-jüdischen Künstler:innen, die Klezmer mit anderen Musikrichtungen wie zum Beispiel Tango verknüpfen. Das größte Klezmer-Festival des Landes heißt klezMORE und …

Virtuelle Musikwelten – Teil 1: Ein historischer Rückblick

Bild Künstliche Intelligenz

Bild (c) pixabay

Mit dem Vormarsch generativer KI im Musikbusiness ist es ein Leichtes geworden, virtuelle MusikerInnen zu schaffen. Nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild kann durch künstliche Intelligenz designed werden, sondern auch die Songs, die sie interpretieren bis hin zum Video können mithilfe entsprechender KI-Tools erstellt werden. Allerdings …

„Die Tatsache, dass das alles im Verborgenen, unter der Oberfläche passiert, finde ich auch spannend.“ – Lukas Lauermann im mica-Interview

Bild des Musikers Lukas Lauermann

Lukas Lauermann © Julia Haimburger

Er ist keiner, der sich in den Vordergrund spielt – und doch gehört Lukas Lauermann seit Jahren zu den prägenden Stimmen der österreichischen Musik. Als Cellist, Komponist und Klangarchitekt arbeitet er an den Schnittstellen von Klassik, Pop, Theater und Film, immer mit einem feinen Gespür …

EUROPE’S NEXT BIG SOUNDS: 15 NOMINIERTE FÜR DIE MUSIC MOVES EUROPE AWARDS 2026 STEHEN FEST

Bild der Musikerin und Sängerin Sofie Royer

Sofie Royer ist für die Music Moves Europe Awards 2026 nominiert © Jasmin Baumgartner

Die Music Moves Europe Awards 2026 präsentieren 15 herausragende Künstler:innen aus ganz Europa – sie stehen für Innovation, Vielfalt und kreative Stärke. Die Nominierungen wurden am 16. Oktober bei der SoAlive Music Conference & Festival in Sofia verkündet. Nominiert sind: Anna Lille (NO), Camille Yembe …

Alles muss! 20 Jahre Studio Dan – Die ultimative Geburtstagssause im Porgy & Bess

Bild Studio Dan

Studio Dan (c) Nik Hummer

Zum 20-jährigen Bestehen kehrt Studio Dan am 24. Oktober dorthin zurück, wo alles begann – ins Wiener Porgy & Bess, jenen musikalischen Kraftort, der das Ensemble seit den frühen Tagen begleitet. Zum Jubiläum verwandelt sich das gesamte Haus in eine begehbare Installation: Vom Gassenlokal über …

„VIELLEICHT SCHAFFEN WIR ES UNSERE JA AUCH INS ALL ZU SCHIEßEN“ – Das Schottische Prinzip im MICA – Interview

Bild der Band Das Schottische Prinzip

Das Schottische Prinzip © Yuki Gaderer

Wie es sich für eine richtige Band gehört, ist DAS SCHOTTISCHE PRINZIP in ihrem Proberaum im 16. Wiener Gemeindebezirk anzutreffen. Dort haben sie sich an einem kühlen Septemberabend nicht nur zum gemeinsamen Musizieren getroffen, sondern auch zum Gespräch mit Ylva Hintersteiner. Hinter dem Bandnamen steckt …