7. Internationales Symposium Kulturvermittlung 2026

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Das 7. Internationale Symposium Kulturvermittlung 2026 lädt am 19. und 20. Februar 2026 ins KinderKunstLabor in St. Pölten ein. Veranstaltet von der NÖKU-Gruppe und der Kultur.Region.Niederösterreich bringt das Symposium Expert:innen und Praktiker:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Impulse in der Kulturvermittlung zu diskutieren und weiterzuentwickeln. …

Start des Prozesses zur Musikstrategie Österreich 2026 – Zukunft der Musik: Vielfalt schützen, Sichtbarkeit stärken, Potenziale entfalten

Bild: pixabay

Bild: pixabay

Österreich erarbeitet erstmals eine umfassende Musikstrategie und startet mit einer Online-Umfrage, an der sich ab sofort und noch bis 5.12.2025 alle Interessierten beteiligen können. Ziel der Strategie ist es, die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Musiker:innen und allen Menschen, die im Musikbereich tätig sind, nachhaltig zu …

„Es hat mich lange Zeit wahnsinnig genervt, als diese fragile Singer-Songwriterin wahrgenommen zu werden.“ – CLARA LUZIA im mica-Interview

Bild Clara Luzia & The Quiet Version

Clara Luzia & The Quiet Version © Apollonia Theresa Bitzan

Mit „Horelia“ (Asinella Records // VÖ: 21.11.25) öffnet Clara Luzia ein neues Kapitel, das zugleich wie ein leises Echo ihrer frühen Jahre klingt. Für das Album hat sie sich eine zweite Formation an die Seite geholt – The Quiet Version –, ein Ensemble, das ihre …

WIRRBEL – „Wirrbel.LOS!“

Bild des Trios Wirrbel im Wald im regen stehend

Wirrbel © Pirmin Kager

Ein wunderbares Ineinandergreifen ihrer vielfältigen musikalischen Ausdrucksweisen: Wirrbel zeigt auf dem Debütalbum „Wirrbel.LOS!“ in eindrucksvoller Manier, dass das Trio seine ganz eigene, unverwechselbare Folk-Sprache entwickelt hat. Mit „Wirrbel.LOS!“ legt das WienerTrio Wirrbel – bestehend aus Leona Puhony (Gesang, Trompete, Gitarre, Glockenspiel), Giulia Andriolo (Gesang, Harfe, …

„Wenn du gut spielen kannst, hast du immer was zum Fressen.“ – Thomas Gansch im mica-Interview

Bild des Musikers Thomas Gansch

Thomas Gansch © Daniela Matejschek

Der 1975 in St. Pölten geborene Trompeter Thomas Gansch feiert 2025 seinen 50. Geburtstag – und das standesgemäß mit einem Jahr voller musikalischer Höhepunkte. Als stilistisch grenzenloser Klangforscher zwischen Jazz, Blasmusik, Klassik und Pop präsentiert er sich auf Jubiläumstour mit seiner Gansch & Roses Band. …

Internationale Arnold Schönberg Masterclasses

Arnold Schönberg, Rudolf Kolisch, Felix Khuner, Eugene Lehner, Denver, 1937 (Arnold Schönberg Center, Wien)

Arnold Schönberg, Rudolf Kolisch, Felix Khuner, Eugene Lehner, Denver, 1937 (Arnold Schönberg Center, Wien)

Von 7. – 17. Juli 2026 finden am Arnold Schönberg Center in Wien Masterclasses in den Disziplinen Gesang, Lied-Duo, Klavier solo und Kammermusik statt. Aufstrebende Musiker:innen haben die Gelegenheit, gemeinsam mit international renommierten Lehrenden die Werke Arnold Schönbergs und der Wiener Schule zu erarbeiten und …

„Heute ist das eine wunderbare, lebendige Szene – und sie hält sich durch Zusammenhalt, nicht durch Konkurrenz.“ – Sigrid Horn und Ernst Molden im Mica-Interview

Sigrid Horn & Ernst Molden by Daniela Matejschek

Sigrid Horn & Ernst Molden © Daniela Matejschek

Der Musikmarkt jagt von Trend zu Trend, und Sichtbarkeit wird zum Hauptanliegen vieler Musikschaffender. Wer hier nach Beständigkeit und Sinn sucht, findet sie überraschend oft in der österreichischen Dialektmusik – einer Szene, die auf große Aufmerksamkeit pfeift und stattdessen Nähe, Sprache und Verbundenheit in den …

Reykjavík Jazz Festival: Call for Artists

Grafik Reykjavík Jazz Festival

Grafik "Reykjavík Jazz Festival"

Jazzmusikerinnen und -musiker sowie Jazzbands sind eingeladen, sich für einen Auftritt bei dem im Sommer des kommenden Jahres stattfindenden Reykjavík Jazz Festival (26. bis 30. August 2026) zu bewerben. Die Deadline für die Bewerbungen ist ist Sonntag, der 4. Januar 2026, um Mitternacht. BEWERBUNG Das …

NESS – „Leben überleben“

Bild der Musikerin Ness

Ness © Fabian Karner

Mit „Leben überleben“ veröffentlicht NESS eine neue EP, die zeigt, wie konsequent sie ihren eigenen Weg geht. Statt sich an Trends anzupassen, setzt sie auf einen Sound, der ihre Stimme in den Mittelpunkt stellt und Inhalte mit Substanz vermittelt. Themen und Haltung Ihre Texte thematisieren …

„Die Tatsache, dass das alles im Verborgenen, unter der Oberfläche passiert, finde ich auch spannend.“ – Lukas Lauermann im mica-Interview

Bild des Musikers Lukas Lauermann

Lukas Lauermann © Julia Haimburger

Er ist keiner, der sich in den Vordergrund spielt – und doch gehört Lukas Lauermann seit Jahren zu den prägenden Stimmen der österreichischen Musik. Als Cellist, Komponist und Klangarchitekt arbeitet er an den Schnittstellen von Klassik, Pop, Theater und Film, immer mit einem feinen Gespür …