mica focus 2018: Ein raues Umfeld, Risikobereitschaft und ihre Chancen für die Neue Musik

mica focus 2018 (c) Susanne Reiterer

mica focus 2018 (c) Susanne Reiterer

Im Rahmen von Wien Modern 2018 organisierten Austrian Music Export und mica – music austria den mica focus „Concert Promotion and Risk-taking“ in Englischer Sprache. Mit einem Netzwerkempfang im Anschluss hatte der mica focus 2018 zudem die internationale Vernetzung im Blick. Passend zu Wien Moderns …

mica focus 2018

Patricia Kopatchinskaja (c) ERIC MELZER

Patricia Kopatchinskaja (c) ERIC MELZER

Die Vortrags- und Diskussionsreihe mica focus widmet sich aktuellen Themen aus dem österreichischen Musikleben. In Kooperation mit Wien Modern und Austrian Music Export setzt der mica focus “Concert Promotion and Risk-Taking” am 16. November 2018 verstärkt auf internationale Vernetzung. Ein international besetztes Panel geht hier …

mica focus – 30 Jahre Wien Modern. Podiumsdiskussionen

30 Jahre Wien Modern (c) Bernhard Günther

30 Jahre Wien Modern (c) Bernhard Günther

Im Rahmen des mica – music austria focus bei WIEN MODERN 2017 veranstalten wir eine Podiumsdiskussion zur 30. Ausgabe des Festivals, um (mehr als) 30 Jahre Neue Musik, Veranstaltungsmanagement und Kulturpolitik zu diskutieren. Festivals können sowohl als repräsentative Kulminationspunkte der Neue-Musik-Szene wie auch als Ausnahmeerscheinungen …

Aktuelle Befunde zur sozialen Ungleichheit musikalischer Praxis in Österreich

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Zu den Problemfeldern der (Musik-)Bildungsdebatte gehören auch soziale Ungleichheit, Mobilität und kulturelle Teilhabe. Michael Huber präsentiert für uns im Rahmen des mica focus “Musik und Bildung” aktuelle repräsentative Daten zur sozialen Ungleichheit musikalischer Praxis in Österreich. Einleitung Die Frage nach dem Zusammenhang von musikalischer (Hör- …

Musikschulen in Österreich

Logo der Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU)

© Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU)

Nachdem wir uns im mica focus “Musik und Bildung” mit Musik als biologischer und sozialer Unabdingbarkeit, vermeintlichen Transfereffekten und der sozialen Ungleichheit musikalischer Praxis beschäftigt haben, widmen wir uns jetzt der mit der praktischen Zugängen: österreichischen Musikbildungsangeboten. Den Anfang macht Michaela Hahn von der Konferenz …

Von Mozart und Staubsaugern Transfereffekte in der Musik

Das menschliche Gehirn, aus dem Lehrbuch "Comparative Zoology" von James Orton, 1883. Das Werk ist gemeinfrei, Quelle: https://commons.wikimedia.org/

Das menschliche Gehirn, aus dem Lehrbuch "Comparative Zoology" von James Orton, 1883. Das Werk ist gemeinfrei, Quelle: https://commons.wikimedia.org/

Wenn Musik und Musikunterreicht einer Nützlichkeitsüberprüfung unterzogen werden, werden sie immer wieder ins Spiel gebracht: Die sogenannten Transfereffekte. Macht Musik intelligenter, effizienter, sozialer oder emotionaler? Die Musikvermittlerin Veronika Grossberger nimmt für unseren mica focus “Musik und Bildung” die Wirkung von Musik unter die Lupe und …

„Wir sind aufgerufen, den Menschen dieser Stadt musikalische Exzellenz zugänglich zu machen“ – MATTHIAS NASKE (WIENER KONZERTHAUS) im mica-Interview

Matthias Naske (c) Sebastien Grebille / Philharmonie Luxembourg

Matthias Naske (c) Sebastien Grebille / Philharmonie Luxembourg

Im Juni 2013 wurde MATTHIAS NASKE offiziell zum neuen Intendanten des WIENER KONZERTHAUSES, nachdem er dazu bereits im Jänner des gleichen Jahres bestellt worden war, was allerorten in Wien mit Genugtuung und Freude aufgenommen wurde. Tatsächlich konnte NASKE viele Reformschritte des Hauses weiterführen und neu …

mica focus „THE BLOCKCHAINED MUSIC BUSINESS – OPPORTUNITIES AND CHALLENGES“

Bild (c) pixabay.con

Bild (c) pixabay.con

mica – music austria veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst am 3. März 2017 einen mica focus zum Thema „THE BLOCKCHAINED MUSIC BUSINESS – OPPORTUNITIES AND CHALLENGES“. Berichte über die Blockchain-Technologie kursieren …

Musik als soziale Praxis

Umberto Bocciono - La strada entra nella casa (1911)

Umberto Bocciono - La strada entra nella casa (1911) - Das Werk ist gemeinfrei https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boccioni-The_Noise_of_the_Street_detail.jpg

Im Rahmen des mica focus machen wir uns Gedanken zu Musik und Bildung. Im ersten Text erzählte der Neurobiologe Konrad Lehmann vom biologischen Imperativ der Musik und befand sie als soziale Leistung der Menschnen. Die Musiksoziologin Sarah Chaker hat das Thema “Musik als soziale Praxis” …