Vom 10. bis 14 September 2013 wird Osnabrück ein zweites Mal zum internationalen Treffpunkt der europäischen Musikvermittlung: im Rahmen eines fünftägigen Festivals wird der YEAH! Young EARopean Award, der europäische Preis für junge Musikformate, in der Friedensstadt Osnabrück verliehen. Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil präsentiert das Festival mit den Gewinnern und Nominierten des Wettbewerbs ein Kaleidoskop neuer Musikformate. Es schafft mit Konzerten, Konferenzen, der Nominiertenbörse und dem YEAH! Camp eine Plattform für inspirierende Begegnungen und einen lebendigen Ideenaustausch.
Der YEAH! Award, Europas Wettbewerb für junge Musikformate, zeichnet in den Kategorien “Performance” und „Process“ alle zwei Jahre europaweit Konzertkonzepte der besonderen Art aus, um neue Impulse für das Musikleben zu geben. Der Preis ist insgesamt mit € 40.000 dotiert. Es treten bunte Stadtteil-Opern und interaktive Installationen mit Streichquartett und Video-Vocals in Konkurrenz mit energiegeladenen Percussion-Performances und „Musik an ungewöhnlichen Orten“ wie Wäldern und Schwimmbädern.
In einem zweistufigen Juryverfahren wurden zunächst aus 136 Bewerbungen aus über 20 europäischen Ländern 15 Produktionen nominiert. Die zehnköpfige Finaljury, bestehend aus Musikern, Lehrenden und Experten der Musikvermittlung aus ganz Europa, wählte schließlich aus der Fülle der fantasievollen Aufführungen und energiegeladenen Mitmachprojekten die Gewinner aus.
Die Preisverleihung am 14. September 2013 bildet den krönenden Abschluss ereignisreicher Festivaltage, die mit ihrer Vielfalt zugleich junge Zuhörer verzaubern und dem Fachpublikum einen Gedankenaustausch zum Thema innovative Musikvermittlung ermöglichen. Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung vom renommierten Fauré Quartett, das die künstlerische Patronage des YEAH! Award & Festivals 2013 übernommen hat. Den vier Musikern ist das „Ohren öffnen“ mit neuen Ideen seit Jahren ein großes Anliegen. Der YEAH! begrüßt die niedersächsische Kulturministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Osnabrücks Bürgermeister Burkhard Jasper, den Vorsitzenden der Deutschen Orchestervereinigung Gerald Mertens und den Leiter der Klangkörper beim NDR Rolf Beck mit ihren Beiträgen zur Preisvergabe. Tagsüber stellt die YEAH! Börse alle nominierten Projekte vor. Sie ist eine Schatzgrube für Veranstalter und Musikvermittler im Hinblick auf ihre nächsten Education-Projekte.
Eine spannende Weltpremiere erwartet das Osnabrücker und das internationale Publikum gleich zur Eröffnung des YEAH! Festivals. Am 10. September 2013 präsentieren die Teilnehmer des YEAH! Camp ein choreographiertes Chor-Percussion-Konzert. In einem viertägigen europäischen Musiklabor erarbeitet ein 50-köpfiger Mädchenchor aus Barcelona zusammen mit drei dänischen Percussionisten von der Body Rhythm Factory (beide nominiert für den YEAH!) ein einmaliges Konzert für Osnabrück. Die beiden Gruppen lassen hier ihre Klangsprachen zu einer multidimensionalen Performance verschmelzen. Gesang und Körperbewegung trifft auf Rhythmus und Percussion. Mit Schläuchen, Wasser, Stöcken, Tonnen, Licht, Stimme, Armen und Beinen erzeugen die Künstler ein Feuerwerk für alle Sinne!
Ein weiteres Highlight des Festivals ist der Fachtag am 13. September 2013. Die Konferenz „Raum.Klang – Klang.Raum“ nimmt das räumlich-akustische Setting von musikalischen Präsentationen in den Fokus und setzt sich anhand von praxisorientierten Beiträgen mit der Wahrnehmung von Klang in neuen Räumen auseinander. Abends diskutieren Vertreter der nominierten Projekte der Kategorie „Process“ auf dem YEAH! Podium zum Thema „Schaffen Kinder Kunst? – Von jungen Ohren lernen“.
Ergänzt wird das Festivalprogramm durch mehrere Schulkonzerte, den Nominierten-Parcours und eine Denkfabrik zum Thema „europäische Lernpartnerschaften Musikvermittlung“.
Karten für die Veranstaltungen des YEAH! Festivals sind beim Festivalbüro* unter der Nummer 030-530 23 419030-530 23 419 erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen sind das Felix-Nussbaum-Haus und das Kulturzentrum Lagerhalle in Osnabrück.
Wettbewerb und Festival YEAH! Young EARopean Award werden ermöglicht vom Initiator und Hauptförderer Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte und organisiert vom netzwerk junge ohren e.V.
Die Finalisten auf einen Blick:
Kategorie Performance
Body Rhythm Factory (Kopenhagen/Dänemark)
Come in! (Göteborgs Symfoniker, Göteburg/Schweden)
Concerts for Babies (Musicalmente, Leiria/Portugal)
Das Kind der Seehundfrau (makemake produktionen, Dschungel Wien, Wien Modern, Wien/Österreich)
Der magische Klang und die Schurken (Die Schurken, Grazer Spielstätten, Bregenzer Festspiele, Philharmonie Luxembourg, Bregenz/Österreich)
Drumblebee (Quatuor Beat, Philharmonie Luxembourg, Kölner Philharmonie, Luzern Festival, Grazer Spielstätten, Luxemburg)
Listen to the Silence – A journey with John Cage (Zonzo Compagnie, Antwerpen/Belgien)
NEULAND – Kirchenmusik an ungewöhnlichen Orten (Michaeliskloster, Hildesheim/Deutschland)
Relax your mind! Michael Jackson for string quartet and video vocals (Quartett PLUS 1, Hannover/Deutschland)
The Little Girl Water Droplet (Miso Music, Parede/Portugal)
V-E-U-S (Societat Coral Amics de la Unió, Barcelona/Spanien)
Kategorie Process
Feel the music (Mahler Chamber Orchestra, Belgien, Italien, Berlin/Deutschland)
Nächste Ausfahrt: Heimat (Theater Freiburg, Freiburg/Deutschland)
Notations (Klavier-Festival Ruhr, Essen/Deutschland)
Stadtteil-Oper Iolanta 2012 (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Bremen/Deutschland)
http://www.yeah-festival.de/files/downloads/Programm%20Konferenz%20Raum.Klang%20-%20Klang.Raum.pdf