In Zeiten von Lockdown, Fernunterricht und abgesagten Kulturveranstaltungen wollen die Wiener Philharmoniker mit ihrem Musikvermittlungsprogramm passwort:klassik den Kontakt zum jungen Publikum wahren und die Lehrpersonen im Musikunterricht unterstützen.
Das Team von passwort:klassik hat daher seit September 2020 sogenannte Padlets zu Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Sergei Prokofieff, Igor Strawinsky, Arnold Schönberg und Franz Schubert für verschiedene Schulstufen entwickelt. Speziell dafür wurden auch kurze Videos mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker gedreht und in die Padlets integriert.
Die Unterrichtsmaterialien können sowohl in der Klasse als auch zuhause verwendet werden. Dadurch ist das gesamte System auch für den Unterricht per Homeschooling wunderbar geeignet. Die Lehrpersonen erhalten per Mail Zugänge zu den Online-Tools und können diese auf Wunsch auch selber verwalten und individuell erweitern.
Die Wiener Philharmoniker waren eines der ersten Orchester in Österreich, das seine Musikvermittlungsaktivitäten den herausfordernden Corona-Maßnahmen anpasste und derart intensiv, aufwändig und professionell weiterführt. Für die Videos konnten bereits der Konzertmeister Fedor Rudin, die Solofagottistin Sophie Dervaux, der Schlagwerker Oliver Madas, der Geiger Christoph Koncz, der Cellist Sebastian Bru und die Leiterin des Historischen Archivs gewonnen werden. Das Projektformat wird auch in den kommenden Monaten weiterverfolgt und allen interessierten Lehrpersonen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Überblick über aktuelle Projekte:
Komponistenbegegnung – Sergej Prokofieff
Thema: S. Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 2, Ballett Romeo und Julia
Auf diesem Padlet findet man:
- 2 Videos (produziert für dieses Projekt, gedreht im Musikverein Wien, Metallener Saal
- „Oliver Madas und das Schlagwerk“
- „Choreographie zum Maskentanz“ mit Katharina Weinhuber
- 10 Hörbeispiele
- Informationen und Aufgabenstellungen zu Leben und zwei Werken von Sergej Prokofieff
- Stummfilm-Ausschnitt aus dem Jahr 1912 mit Aufgabenstellung
- Anregung zu einer Choreografie
- Arbeitsblätter
- Rätsel
- Konzertausschnitte u.v.m.
(c) passwort:klassik
Werkbegegnung – Also sprach Zarathustra
Thema: R. Strauss: Also sprach Zarathustra
Auf diesem Padlet findet man:
- 5 Videos mit Konzertmeister Fedor Rudin (produziert für dieses Projekt, gedreht im Musikverein Wien, Goldener Saal)
- 13 Hörbeispiele
- Informationen und Aufgabenstellungen zu Leben und Werk von Richard Strauss
- Anregung zu “Bildnerischem Gestalten“
- Arbeitsblätter
- Rätsel
- Fotografien u.v.m.
(c) passwort:klassik
Werkbegegnung – Der Feuervogel
Thema: I. Stravinsky: Feuervogel
Auf diesem Padlet findet man:
- 3 Videos mit Solofagottistin Sophie Dervaux (produziert für dieses Projekt)
- 10 Hörbeispiele
- Informationen und Aufgabenstellungen zu Igor Strawinsky und seiner Ballettsuite “Der Feuervogel”
- Anregung zu “Bildnerischem Gestalten“
- Arbeitsblätter
- Rätsel
- Konzertausschnitte u.v.m
(c) passwort:klassik
Komponistenbegegnung – Allein und einzig #Beethoven
Thema: L. v. Beethoven: Klaviertrio Op. 1, Nr. 1
Auf diesem Padlet findet man:
- Moderiertes Schülerkonzert-Video (produziert für dieses Projekt, gedreht im MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben)
- Es musizieren Mitglieder der Wiener Philharmoniker (Christoph Koncz – Violine, Sebastian Bru – Violoncello und die Pianistin Veronika Trisko)
- Hanne Muthspiel-Payer moderiert
- Eine Präsentation zu Beethovens 250. Geburtstag
(c) passwort:klassik
Komponistenbegegnung – Entdeckung Arnold Schönberg
Thema: Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Atonale Musik, Zwölftonkomposition
Auf diesem Padlet findet man:
- 3 Videos „Treff im Historischen Archiv der Wiener Philharmoniker” (produziert für dieses Projekt) und 2 weitere Videos
- 10 Hörbeispiele
- Informationen und Aufgabenstellungen zu Leben und Werk von Arnold Schönberg
- Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky
- Anregung zu “Bildnerischem Gestalten“
- Arbeitsblätter
- Rätsel
- Fotografien u.v.m.
Werkbegegnung – Die Unvollendete von Franz Schubert
Auf diesem Padlet findet man:
- 4 Videos mit Ausschnitten aus der Symphonie
- 1 Hörbeispiel
- Informationen und Aufgabenstellungen zu Franz Schuberts Leben, seinem Aussehen, seinem Leben im Teenager-Alter
- Informationen und Aufgabenstellungen zum 19. Jahrhundert, zur Musik des 19. Jahrhundert und zur Biedermeierzeit
- Musiktheoretisches zur Symphonie und zur Sonatenhauptsatzform inkl. Multiple-Choice-Quiz zur Symphonie
- Aufgabenstellungen zu den beiden Sätzen der Symphonie
- Informationen zum Partitur-Lesen
- Arbeitsblätter
- das gesamte Unterrichtsmaterial als PDF-Booklet
Anmeldung:
Schreiben Sie ein E-Mail mit Ihrer Schule und dem Ort an passwortklassik@wienerphilharmoniker.at.