David Helbock & Julia Hofer – „Faces of Night“

Bild des Duos David Helbock & Julia Hofer

David Helbock & Julia Hofer © Severin Koller

Wo sich zwei Musiker:innen begegnen, die gleichermaßen experimentierfreudig und detailverliebt sind, öffnet sich ein Spielfeld, auf dem Einzigartiges entstehen kann. Genau das passiert im Duo DAVID HELBOCK und JULIA HOFER, das mit „Faces of Night“ (ACT; VÖ: 12.9.) einen unverwechselbar eigenen Klang vorstellt. Dieser Klang …

Österreichischer Jazzpreis: Aufruf zum Artist Upload in der österreichischen Jazzdatenbank

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Das Team des Österreichischen Jazzpreises lädt Musiker:innen und Bands ein, ihre Projekte hochzuladen. Dadurch nehmen Sie nicht nur am Österreichischen Jazzpreis 2025 teil, sondern sind auch längerfristig in einer möglichst vollständigen Datenbank der österreichischen Jazzszene auffindbar. Der Beobachtungszeitraum für den Österreichischen Jazzpreis 2025 beginnt am …

10 Jahre Kick Jazz!

Grafik Kick Jazz 2025

Grafik Kick Jazz 2025 © Regina Fisch

Wie schnell doch die Zeit vergeht: ein ganzes Jahrzehnt voller unglaublicher, heimischer Acts auf der wunderschönen Bühne des Porgy & Bess! Und zum Jubiläum in diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Macht euch bereit für das Kick Jazz Festival 2025 – …

KULTURRECHERCHE 2025 – MACHTMISSBRAUCH UND DISKRIMINIERUNG IN DER KULTURBRANCHE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Noch immer gibt es zahlreiche Hinweise auf Machtmissbrauch in Kulturorganisationen, jedoch wenig Klarheit über die konkreten Bedingungen und das Ausmaß seines Auftretens. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie „Macht und Struktur im Theater“ (Schmidt 2019) sowie den daran anschließenden Teilstudien wurden die Fragestellungen gezielt an …

donau.pop.camp: Call for Bands

Sujet donau pop camp

Sujet donau.pop.camp

Das donau.pop.camp findet im Rahmen des 15. Internationalen Donaufestivals Ulm/Neu-Ulm statt. Dieses Musikprojekt wurde für junge Musikerinnen und Musiker ins Leben gerufen, die lernen und sich künstlerisch weiterentwickeln möchten. Das Camp wird von der popbastion.ulm, der Stadt Ulm, dem Stadtjugendring Ulm e.V. und dem Donaubüro …

Ausschreibung Jugend komponiert 2026

Bild (c) ÖKB

Bild © Austrian Composers

Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der ACOM – Austrian Composers Association mit Musik der Jugend ausgeschrieben.  Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. …

Via Iulia Augusta Kultursommer 2025 – „Sichtungen“

Bild eines Kozertes in der Ruine Oberdrauburg

Via Iulia Augusta Kultursommer / Ruine Oberdrauburg © Andreas Lutche

Klangmagie und Landschaft, sommerfrischer Musikgenuss an außergewöhnlichen Orten, Geschichte und Aktualität – das ist der Via Iulia Augusta Kultursommer in Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg. „Musik aus allen Richtungen“ und zahlreiche Extras locken vom 11. Juli bis 14. September 2025 in die Gegend entlang …

Carinthischer Sommer 2025: „bewegt“

Sujet Carinthischer Sommer 2025

Sujet Carinthischer Sommer 2025

Der Carinthische Sommer ist ein internationales Festival für Musik, Literatur und Diskurs im Süden Österreichs und in der Mitte Europas. Nicht zuletzt aufgrund seiner geographischen Lage steht das Festival für Weltoffenheit, kulturelle Vielfalt und intellektuelle Neugier. Es bietet Kultur auf höchstem Niveau und ist dabei …

„WIR SIND EINE RUINE, WIR HABEN NICHT EINMAL EINE KAFFEEMASCHINE.” – CHRISTIAN PÖSCHL (AKTION MUTANTE) IM MICA-INTERVIEW

Bild des Mutante Festival Leiters Christian Pöschl

Christian Pöschl © privat

Christian Pöschl ist Gründungsmitglied und Obmann des Vereins Aktion Mutante, der sich “als Alternative zu den Alternativen” und als “Bollwerk für Kunst und Kultur außerhalb der Norm im Dreiländereck Österreich/Italien/Slowenien” bezeichnet. Mit Konzerten auf der Klosterruine Arnoldstein, Radiosendungen, Stummfilmvertonungen, Halloweenparties u. v. a. – liebevoll …

„Ich finde es schön, wenn sich jeder, der das hört, etwas Eigenes dazu denken kann.“ – PALOMA 004 im mica-Interview

Bild der Band Paloma 004

Paloma 004 © Pat Blashill

Paloma 004 ist ein Wiener Quartett, das 2021 aus dem Solo-Projekt von Sängerin Lisa Obereder hervorging. Gemeinsam mit Lena Obereder (Bass), Karoline Zwickl (Drums) und Philipp Bayerle (Gitarre) erschafft die Band einen eigenwilligen Sound zwischen fragiler Melancholie, bissiger Energie und verspieltem Ernst. Stilistisch bewegt sich …