Popella: Musikfestival für klein und groß

Popella Festival 2025

Musik, die zu den Lebenswelten und Interessen eines Kindes von heute passt und auch den Eltern gefällt – beim Popella Festival von 26. bis 29. Oktober 2025 in Graz. WAS? Sowohl die 3- bis 12-Jährigen als auch die (ganz) Großen wie Mama, Papa, Oma, Opa …

folk.art Festival Graz 2025

Atmobild des folk.art Festivals in Graz

folk.art Festival Atmosphäre© Madeleine Marie

18 Programmpunkte an 10 Spielorten in Graz mit Musik aus 4 Kontinenten stehen am Programm des 2019 gegründeten Festivals folk.art, welches sich heuer (2. bis 19. Oktober) einem ganz besonderen Thema widmet: „Schatten und Licht“ sind nicht nur Naturphänomene, sondern auch kraftvolle Symbole, die uns …

Ausschreibung KUG: Universitätsprofessur (w/m/d)für Musikvermittlung

Ausschreibung KUG Professur für Musikvermittlung

Am Institut für Musik in der Gesellschaft: Pädagogik – Vermittlung – Therapie der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) ist eine Professur (w/m/d) für Musikvermittlung ausgeschrieben. Dienstbeginn: Wintersemester 2026/27Beschäftigungsausmaß: VollbeschäftigungEnde der Bewerbungsfrist: 15.10.2025 IHRE AUFGABEN Vertretung und Förderung der Musikvermittlung in Theorie und …

Grazer improfest

Grazer Improfest

Grazer Improfest

Die dritte Auflage des GIF ist im August 2025 am Start und dieses Mal wird der Körper der Anwesenden zum Spielfeld des mutigen Improvisierens. Feldenkrais und Cello, Tattonadel und die Flosserei tanzen freudig Ringelreih und dienen damit quasi als Aufwärmübung für B the Beatbattle. Wer …

Österreichischer Jazzpreis: Aufruf zum Artist Upload in der österreichischen Jazzdatenbank

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Sujet Österreichischer Jazzpreis Library

Das Team des Österreichischen Jazzpreises lädt Musiker:innen und Bands ein, ihre Projekte hochzuladen. Dadurch nehmen Sie nicht nur am Österreichischen Jazzpreis 2025 teil, sondern sind auch längerfristig in einer möglichst vollständigen Datenbank der österreichischen Jazzszene auffindbar. Der Beobachtungszeitraum für den Österreichischen Jazzpreis 2025 beginnt am …

„Ich habe gedacht, dass ich sterbe” – CARO FUX im mica-Interview

Bild der Musikerin Caro Fux

Caro Fux © Nicole Seiser

Caro Fux ist der neue Stern am Dialekt-Pop-Himmel.  „Wunderschei“ hieß ihre erste Single, die davon handelt, wie es ist, sich selbst wiederzufinden. Es folgten „Foiobst“, „Taugt net“ und „Aff im Kopf“. Allen diesen Songs gemeinsam ist, dass sie authentisch sind, weil sie die Geschichten von …

KULTURRECHERCHE 2025 – MACHTMISSBRAUCH UND DISKRIMINIERUNG IN DER KULTURBRANCHE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Noch immer gibt es zahlreiche Hinweise auf Machtmissbrauch in Kulturorganisationen, jedoch wenig Klarheit über die konkreten Bedingungen und das Ausmaß seines Auftretens. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie „Macht und Struktur im Theater“ (Schmidt 2019) sowie den daran anschließenden Teilstudien wurden die Fragestellungen gezielt an …

donau.pop.camp: Call for Bands

Sujet donau pop camp

Sujet donau.pop.camp

Das donau.pop.camp findet im Rahmen des 15. Internationalen Donaufestivals Ulm/Neu-Ulm statt. Dieses Musikprojekt wurde für junge Musikerinnen und Musiker ins Leben gerufen, die lernen und sich künstlerisch weiterentwickeln möchten. Das Camp wird von der popbastion.ulm, der Stadt Ulm, dem Stadtjugendring Ulm e.V. und dem Donaubüro …

Ausschreibung Jugend komponiert 2026

Bild (c) ÖKB

Bild © Austrian Composers

Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der ACOM – Austrian Composers Association mit Musik der Jugend ausgeschrieben.  Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. …

Raphael Wressnig – „Committed“

Bild des Musikers Raphael Wressnig

Raphael Wressnig © Thomas Luef

Mit „Committed“ (ZYX Music) legt Raphael Wressnig ein neues aufregendes Album im klassischen Orgeltrio-Format vor. Gemeinsam mit dem Gitarristen Enrico Crivellaro und dem Schlagzeuger Eric Cisbani präsentiert der international aktive Organist neun Stücke, die sich stilistisch zwischen Soul, Jazz, Funk, Blues, Gospel und Rock bewegen. …