Stellenausschreibung Cantando Admont: Produktionsleitung

Cantando Admont

Cantando Admont © Theresa Wey

CANTANDO ADMONT ist ein international auftretendes Ensemble für alte und neue Musik mit Sitz in Wien und Graz. Das Ensemble gastiert regelmäßig bei führenden Festivals und Institutionen wie den Salzburger Festspielen, Steirischer Herbst, Münchner Biennale, Concertgebouw Amsterdam, dem Lucerne Festival, den Wiener Festwochen, dem Konzerthaus …

OPEN CALL: AKM/AUME SONGWRITERIN DES JAHRES

Bild E-Gitarre

Bild (c) pixabay

Reiche jetzt deinen Song für den Amadeus Austrian Music Award “AKM/AUME Songwriter:in des Jahres” ein! Gesucht wird der*die „AKM/AUME Songwriter:in des Jahres“ für die Amadeus Austrian Music Awards 2026! Songs können bis spätestens 14. November 2025 über die Website eingereicht werden – einfach das Formular …

10 Jahre »Modern Klezmer«– Jubiläumskonzert des Moritz Weiß Klezmer Trios

Bild Moritz Weiß Klezmer Trio

Moritz Weiß Klezmer Trio © Reithofer Media

Das Moritz Weiß Klezmer Trio feiert am 9. Oktober in der Brücke in Graz mit einem großen Festkonzert sein 10-jähriges Jubiläum. Alles begann mit der Begeisterung eines jungen steirischen Klarinettisten, der seinen Schulfreund:innen voller Leidenschaft von der Klezmer-Musik erzählte. Kurz darauf wurde ein erstes Pressefoto …

Hören anders denken – Perspektivenwechsel beim ORF musikprotokoll

Plakat musikprotokoll basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

© ORF musikprotokoll, basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

Musik als regel:bruch – das ORF musikprotokoll im steirischen herbst rückt unter diesem Motto vom 2. bis 5. Oktober 2025 zwei Schwerpunkte ins Zentrum: das Hinterfragen musikalischer Ordnungen sowie das Erforschen von Wahrnehmungsformen durch Musik für und von Gehörlosen. Alles schwingt. Als Welle, als Licht, …

„[…] es [gibt] kein ‘richtig’ und kein ‘falsch’ in der eigenen Musik.“ – JO THE MAN THE MUSIC im mica – Interview

Jo the man the music lying on the sofa by Andy Kohl

JTMTM © Andy Kohl

Mit ihrer ersten Single „Skinny Dipping“ legt JO THE MAN THE MUSIC einen wirklich starken Auftakt ihrer sicherlich lange währenden musikalischen Reise hin. Überraschend reif und zugleich fragil öffnet sie mit ihrem Debüt ein Fenster in ihre Welt: Zwischen Mut und Selbstzweifel, Intuition und Kontrolle …

Die Konzertreihe open music startet in die Herbstsaison

Bild Studio Dan

Studio Dan (c) Ditz Fejer

Anfang Oktober startet „open music“ mit einem überaus vielfältigen Programm in die Herbstsaison. Seit März 2000 – damals mit der von Ute Pinter initiierten Einladung an Wolfgang Mitterer zur Vertonung von Murnaus Nosferatu – präsentiert die Kuratorin Herzensprojekte, für deren Programmierung und Durchführung sie verantwortlich …

Kompositionswettbewerb: NEUE LITERATUR FÜR JUGENDBLASORCHESTER

Saxofon liegt auf Noten

Bild von pixabay.com

Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) werden in Kooperation mit ACOM – Austrian Composers Association, der Universität Mozarteum Salzburg, der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt und anderen österreichischen Universitäten bzw. Konservatorien einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durchführen. Dieser Wettbewerb bietet …

„WENN MAN KEITH JARRETT UND PAUL MOTIAN EINGELADEN HAT, SIND SCHON GUTE SCHWINGUNGEN IM RAUM“ – WOLFGANG MUTHSPIEL IM MICA-INTERVIEW

Bild des Musikers Wolfgang Muthspiel

Wolfgang Muthspiel © Laura Pleifer / ECM Records

Ende September 2025 erscheint das Album „Tokyo“, das der Gitarrist Wolfgang Muthspiel gemeinsam mit Scott Colley und Brian Blade in der japanischen Hauptstadt eingespielt hat. Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählt Muthspiel von den Klangfarben des Trios und was er an Kurt Weill schätzt – …

ORF musikprotokoll: Peter-Ablinger-Schwerpunkt

Plakat musikprotokoll basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

© ORF musikprotokoll, basierend auf Störfaktor 2010 von Peter Ablinger

Anfang Oktober findet in Graz das alljährliche Neue-Musik-Festival ORF musikprotokoll im steirischen herbst statt. Das diesjährige Plakatmotiv des ORF musikprotokoll stammt von dem im April 2025 verstorbenen Komponisten Peter Ablinger, einem langjährigen Weggefährten des Festivals. Ihm ist heuer auch ein programmatischer Schwerpunkt gewidmet. Der im …

Finale “phonoECHOES Wettbewerb” 2025

Collage mit den phonoECHOES Finalist:innen 2025

phonoECHOES Finalist:innen 2025

Die ACOM – Austrian Composers Association präsentiert am 5. Oktober die fünf Finalist:innen des diesjährigen “phonoECHOES Wettbewerb” bei einem Konzert im esc medien kunst labor in Graz. Die diesjährigen FinalistInnen sind: Elisabeth Kelvin mit “Elegy on a Surface” Sandro Nicolussi mit “Fair Use 3.1” Markus …