Von 6. bis 7. Oktober 2017 findet an der MDW das erste Europäische Musikschulsymposium „Future of Music Schools – Today´s Challenges and Tomorrow´s Solutions“ statt.
Wien (OTS) – Musikschulen in ganz Europa stehen in Zukunft vor großen Herausforderungen, die sich aufgrund des gesellschaftlichen Wandels ergeben. Entwicklungen zu ganztägigen Schulformen, die Frage von inklusiven Zugänge unabhängig von sozioökonomischen und gesellschaftliche Faktoren sowie Digitalisierung, Diversität und Migration bedürfen neben verstärkter Lobbyarbeit für musikalische Bildung auch neuer, kreativer Ansätze.
Das Symposium, das vom Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit der Europäischen Musikschulunion und der Konferenz der österreichischen Musikschulwerke veranstaltet wird, findet in englischer Sprache statt. Es werden rund 150 TeilnehmerInnen aus 24 Ländern erwartet.
Podium Musikschulen in Österreich Am 7. Oktober 2017 findet im Rahmen des Symposiums ein hochkarätiges Podium in deutscher Sprache statt: Es diskutieren unter anderem Rektorin Ulrike Sych und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl zu den vielfältigen Aufgaben der Musikschulen und erläutern gemeinsam mit VertreterInnen der Musikschulwerke sowie weiterer ExpertInnen und MusikerInnen mögliche Lösungsansätze für eine musikalische Zukunft.
Informationen zum Symposium: https://www.mdw.ac.at/ikm/european-music-school-symposium
Podium „Musikschulen in Österreich“ in deutscher Sprache
Datum: 7.10.2017, 14:00 – 15:40 Uhr
Ort: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Joseph Haydn-Saal
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien