Das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm der Stiftung Mozarteum Salzburg unter der Leitung von Antje Blome-Müller beschäftigt sich in der Saison 2014/15 in verschiedenen Formaten mit den Möglich- oder Unmöglichkeiten offener Räume.
Klang-Räume
Für Familien öffnen sich erneut die Konzertklassiker “Mittendrin” (bis 3 Jahre) und “Lausch-Konzerte” (3-6 Jahre). In Cuba(s)chamäleon (7-13 Jahre) lustwandeln Kinder durch das Salzburg Museum. Kindergartengruppen sind wieder herzlich zu den “Lausch-Konzerten” für Kindergärten eingeladen und auf die Kleinsten warten erstmals “Mittendrin-Konzerte” für Krabbelgruppen.
Neben den altbewährten “Piccolo-Konzerten” (6-11 Jahre) für Volksschulen, gibt es bei den Schulkonzerten in der kommenden Saison einige spannende Neuheiten: Jugendliche ab 13 Jahren können in unseren “Bazar-Konzerten” Musik in Kaffeehausatmosphäre genießen und „Die Kammer“ lädt Jugendliche dazu ein, sich mit zeitgenössischer Musik auseinanderzusetzen.
Zahlreiche Workshops warten wieder auf interessierte Schüler, Schülerinnen und Lehrende und zahlreiche Führungen und Workshops in den Mozartmuseen laden zum Erkunden ein.
Kreativ-Räume
Neben den altbewährten Workshops „Rhapsody in School“, „Wunderkind Mozart“, „Mozart und das Soziodrama“ sowie den Workshops zu Mozartwoche ist „Hinein ins pralle Leben“ neu im Programm.
Lebens-Räume
Die Mozart-Museen bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Kinder ab sieben Jahren erleben mit dem Faltblatt „Wege zu & mit Wolfgang Amadeus Mozart“ einen lebendigen Rundgang mit Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung.
Viel Raum für wenig Geld
Jugendliche kommen in diesem Jahr in einen besonderen Genuss. Für nur 50 Euro erhalten Konzertbesucher bis 26 Jahre ein Flatrate-Ticket, mit dem sie alle von der Stiftung Mozarteum zwischen September 2014 und Juni 2015 veranstalteten Konzerte im Großen Saal besuchen können.
Außerdem bleibt auch das Jugendabonnement mit drei Saisonkonzerten nach Wahl für insgesamt 15 Euro erhalten. Für Konzerte der Mozartwoche und der Dialoge gibt es vergünstigte Jugendkarten, die man sich rasch sichern sollte.
Kontakt & Information
Leitung: Antje Blome-Müller
Tel.: +43-662-88 940 23
Mail: blome-mueller@mozarteum.at
Foto: Marcus Sepperer
http://www.mozarteum.at/klangkarton.html