Popfest Wien: Neues Kurator*innen-Team für 2026

Bild der Popfestkuratoren Sofie Royer und Wolfgang Lehmann

Sofie Royer und Wolfgang Lehmann kuratieren das Popfest Wien 2026 © Jasmin Baumgartner

Wien (OTS) – Die Popmusikerin und Künstlerin Sofie Royer wird gemeinsam mit dem Komponisten und Produzenten Wolfgang Lehmann für das Programm des kommenden Popfest Wien verantwortlich zeichnen. Sofie Royer, geb. 1991 in Palo Alto als Sofie Fatouretchi, ist eine Wiener Popmusikerin und Künstlerin mit österreichisch-iranischen Wurzeln. …

„DAS ZUSAMMENARBEITEN VON PROFIS UND LAIEN FINDE ICH SEHR WICHTIG“ – CORDULA BÖSZE IM MICA-INTERVIEW

Cordula Bösze in der Post City in Linz

Cordula Bösze in der Post City in Linz © Werner Puntigam/pntgm

CORDULA BÖSZE arbeitet als Flötistin, Dramaturgin, Pädagogin, Musikvermittlerin sowie Veranstalterin. Seit der Jahrtausendwende beschäftigt sie sich zunehmend mit Improvisation und Elektronik in Zusammenarbeit mit komponierenden und improvisierenden Musiker:innen. Ein großes Lernprojekt ist der achtstündige (!) Tag mit dem Namen „The Great Learning“, ein epischer Abschluss …

Premiere in Wien: Erste Doktorate für Pop, Rock & Co. an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität!

Bild eines Musikers bei einem Konzert mit Gitarre singend

Bild © Clarissa Sopper

Mit Bescheid der Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung vom 9. Juli 2025 ist es offiziell: Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien erhält das Promotionsrecht und wurde zur Verleihung künstlerischer Doktorgrade (Doctor Artium, Dr. art.) berechtigt.  „Mit diesem künstlerischen Doktorat öffnen wir Musiker:innen in Pop, Rock, …

NEUE AUFLAGE DES ÖSTERREICHISCHEN MUSIKATLAS 2026!

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Österreichs beliebtes Nachschlagewerk der Musikindustrie hat ab Februar 2026 eine neue Ausgabe am Start. Der Österreichische Musikatlas ist DAS Nachschlagewerk das die gesamte Österreichische Musikszene vernetzt. Er erscheint seit 35 Jahren und ist – 200 Seiten stark – mit gut 10.000 Kontakten und zigtausenden Informationen versehen. Längst wird …

Der Carinthische Sommer trauert innerhalb weniger Tage um zwei ehemalige Intendant:innen

Thomas Daniel Schlee

Thomas Daniel Schlee © Ferdinand Neumüller/Carinthischer Sommer

Der Carinthische Sommer trauert um Dr. Thomas Daniel Schlee sowie um Dr. Gerda Fröhlich. Thomas Daniel Schlee Thomas Daniel Schlee leitete das Festival als Intendant von 2004 bis 2015 in der unmittelbaren Nachfolge von Dr. Gerda Fröhlich. Der Komponist, Organist und Kulturmanager Schlee prägte als …

„Ich möchte meine Facetten zeigen und meine Geschichten mit dem Publikum teilen.“ – Madeleine Joel im mica-Interview

Bild der Musikerin und Sängerin Madeleine Joel

Madeleine Joel © Lukas Beck

Mit einer Reihe von Konzerten verabschiedet sich Madeleine Joel zum Jahresende von einem Herzensprojekt, das sie fast ein Jahrzehnt begleitet hat. Am 27. Dezember beschließt die Wiener Musikerin und Sängerin im Porgy & Bess das Kapitel Hildegard Knef – mit einem großen Geburtstagskonzert zu Ehren …

Start des Prozesses zur Musikstrategie Österreich 2026 – Zukunft der Musik: Vielfalt schützen, Sichtbarkeit stärken, Potenziale entfalten

Bild: pixabay

Bild: pixabay

Österreich erarbeitet erstmals eine umfassende Musikstrategie und startet mit einer Online-Umfrage, an der sich ab sofort und noch bis 5.12.2025 alle Interessierten beteiligen können. Ziel der Strategie ist es, die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Musiker:innen und allen Menschen, die im Musikbereich tätig sind, nachhaltig zu …

Wagner the Band – „XTC“

Bild von Rainer Wagner von Wagner the Band

Wagner the Band © Helmut Rasinger

Manchmal braucht es keine revolutionären Neuerfindungen, um Rockmusik aufregend klingen zu lassen – manchmal reicht es, wenn man sie einfach “echt“ spielt. Genau das gelingt Wagner the Band auf ihrem neuen Album „XTC“ (R.A.W. Records) in beeindruckender Weise. Unter der Leitung des Sängers und Songwriters …

Jazzpreis der Stadt Innsbruck 2025 verliehen

Bild Saxophon

Bild Saxophon

Am 4.11.2025 wurde in der Ton Halle des BTV Stadtforums der Jazzpreis der Stadt Innsbruck 2025 vergeben. Ausgezeichnet wurden Florian Bramböck, Valerie Costa und das Trio Gummimamba. Den Jazzpreis der Stadt Innsbruck erhielt Florian Bramböck. Der gebürtige Innsbrucker Saxofonist, Komponist und Musikpädagoge absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium Innsbruck, an der …