Wien, 25. Februar 2013 – Die Nominierten für die Verleihung der 13. Amadeus Austrian Music Awards wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, die Moderatoren des Abends stehen fest. Der österreichische Musikpreis wird am 01. Mai 2013 im Wiener Volkstheater verliehen, PULS 4 überträgt die Award-Show, FM4 berichtet direkt aus dem Volkstheater.
Die Nominierten stehen fest
Die Nominierten der diesjährigen Amadeus Austrian Music Awards stehen fest. Der Startschuss für das Rennen um die begehrten Trophäen ist somit erneut gefallen. Dieses Jahr mehrfach nominiert: Andreas Gabalier, Nik P., Soap & Skin, Parov Stelar (jeweils 3 Mal) sowie Alkbottle, Julian Le Play, Klangkarussell und das Nockalm Quintett (jeweils 2 Mal).
So wurde nominiert
Die Amadeus-Jury unterteilt sich in acht Genre-Jurys sowie eine Best Live-Act Jury. Bei den Genre-Awards sind die jeweiligen zwei Genre-Bestseller fix nominiert. Die restlichen drei Nominierten pro Genre wurden von den Genre-Jurymitgliedern bestimmt.
Für die Genre-übergreifenden Awards Album und Song nominierte jeder Genre-Spezialist seine persönlichen 3 Top-Alben und Songs. Die fünf meistgenannten über alle Genres hinweg ergeben die fünf Nominierten. Der oder die Gewinner(in) des Lebenswerks wird vom Veranstalter ausgewählt, der FM4 Award von Radio FM4 und dessen Hörern ermittelt.
Jede Stimme zählt!
Musik-Fans können ab sofort für ihre Lieblingskünstler stimmen. Das Voting-Tool steht auf www.amadeusawards.at/voting zur Verfügung. Die Online-Community entscheidet somit über die Gewinner der Amadeus Austrian Music Awards! Die Stimmabgabe ist bis inklusive 01.04.2013 möglich, jeder Nutzer mit gültiger E-Mailadresse kann ein Mal pro Woche seine Stimme abgeben. Die Gewinner werden am 01.05.2013 in der Award-Show präsentiert.
Manuel Rubey & Isabella Richtar moderieren die Award-Show
Manuel Rubey, der bereits letztes Jahr mit seiner charmanten Moderation begeisterte, wurde auch heuer erneut ins Boot geholt. Das österreichische Multitalent lieferte als Frontmann der Band Mondscheiner zahlreiche Ohrwürmer, porträtierte Österreichs größten Popstar im Film “Falco – Verdammt, wir leben noch!” und wurde 2012 für sein gemeinsames Programm “Triest” mit Thomas Stipsits als Kabarettist mit dem Österreichischen Kabarettpreis geehrt.
Unterstützt wird er von PULS 4 – Moderatorin Isabella Richtar. Richtar bringt eine zwölfjährige TV-Erfahrung als Moderatorin mit, war bereits beim PULS 4-Vorläufer Puls TV tätig und moderierte die Formate Wien live und Metro, sowie später das Diskussionsformat Talk of Town. Seit Anfang des Jahres verstärkt sie das AustriaNews-Team.
DIE NOMINIERTEN
Album:
• “Bis ans Meer” – Nik P.
• “Narrow” – Soap & Skin
• “Soweit Sonar” – Julian Le Play
• “The Princess” – Parov Stelar
• “VolksRock’N’Roller LIVE” – Andreas Gabalier
Song:
• “Berlin” – Nik P.
• “Einer von uns lügt” – Nockalm Quintett
• “Sonnentanz” – Klangkarussell
• “Voyage, Voyage” – Soap & Skin
• “Wien-Berlin” – Keiner mag Faustmann
Best Live Act – presented by oeticket.com:
• Alkbottle
• Andreas Gabalier
• Die Seer
• Parov Stelar
• Udo Jürgens
FM4-Award:
• siehe fm4.orf.at
Alternative:
• Der Nino aus Wien
• Giantree
• Mile Me Deaf
• Soap & Skin
• Sofa Surfers
Electronic/Dance:
• A.G. Trio
• Darius & Finlay
• Klangkarussell
• Louie Austen
• Parov Stelar
Hard & Heavy:
• Alkbottle
• Devastating Enemy
• Kontrust
• Solrize
• The Sorrow
HipHop/RnB:
• 1773 x TRISHES
• Def lll
• Nazar
• Raf Camora
• S3 (Miles Bonny & Brenk Sinatra)
Jazz/World/Blues:
• 5/8erl in Ehr´n
• Georg Breinschmid
• Hans Theessink & Terry Evans
• Meena Cryle
• Wolfgang Muthspiel
Pop/Rock:
• DelaDap
• Elija
• GuGabriel
• Julian Le Play
• Trackshittaz
Schlager:
• Allessa
• DJ Ötzi
• Nik P.
• Nockalm Quintett
• Oliver Haidt
Volkstümliche Musik:
• Andreas Gabalier
• Die Jungen Zillertaler
• Hansi Hinterseer
• Marc Pircher
• Ursprung Buam
Über die Amadeus Austrian Music Awards
Nach einer Launch-Party im Jahr 2000 entwickelte sich der Amadeus binnen kurzer Zeit zu dem Top-Event der österreichischen Musikszene. Auftritte von nationalen und internationalen Topkünstlern, Amadeus-Gewinner und prominente Laudatoren aus dem “Who is Who” der Musik- und Medienszene machen den Amadeus zu einem attraktiven Show-Ereignis. Anlässlich der zehnten Verleihung im Jahr 2009 wurden die Amadeus Austrian Music Awards einer grundlegenden Reform unterzogen. Österreichische Musik, Genre-Vielfalt, Interaktion im Web 2.0 und Publikums-Voting stehen seither im Vordergrund.
www.amadeusawards.at